• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Filter mittels Routingdatei

2cachefix

Geomaster
ich habe es bis jetzt nicht geschafft CAches mittles einer Routingdatei zu filtern. Ist die Beschreibung in der Dokumentation noch richtig. Wird die Distanz in Kilometern oder Metern angegeben? Wenn Kilometer: Kann ich auch z.B. 1,5 angeben. Wenn Meter: welche ist die größte Distanz? Werde ich im Fall einer Falscheingabe mit einer Fehlermeldung darauf hingewiesen?
 

Bilbowolf

Geowizard
Ich schaue mir das heute Abend mal an. Ich habe die Funktion schon länger nicht mehr benutzt und kann das nicht auf Anhieb sagen :?
 

Bilbowolf

Geowizard
Okay, die funtionalität funktioniert wunderbar.

Distanz wird gemessen in Kilometern. 500 Meter wären also 0.5 (nicht 0,5!).

So sieht eine route-filter-datei aus:
Code:
N53 12.667 E8 45.059
N53 12.181 E8 45.366
N53 11.506 E8 44.970
N53 11.035 E8 44.352
N53 10.762 E8 42.629
N53 09.246 E8 43.481
N53 08.072 E8 45.157
N53 07.309 E8 47.125
N53 06.954 E8 50.183
N53 06.748 E8 51.760
N53 05.796 E8 53.154
N53 04.886 E8 54.402
N53 04.594 E8 57.236
N53 03.880 E8 57.937
N53 03.023 E8 58.317
N53 02.483 E8 58.977

Cachewolf berechnet von oben beginnend die Luftlinie zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wegpunkten. Liegen die Cachekoordinaten ausserhalb des angegebenen Abstands wird dieser (Cache) ausgeblendet.

Du kannst mich gerne anrufen. Tel in deinem Briefkasten.
 
OP
2cachefix

2cachefix

Geomaster
Vielen Dank für die Erkärung. Ich werde das in den nächsten Tagen nochmal versuchen. Gibt es auch eine geschicke Lösung solch eine Routendatei zu erstellen?
 

Bilbowolf

Geowizard
Ich habe da noch nichts wirklich schlaues gefunden, bzw. zu Ende getestet.

Ich gehe in der Regel so vor:
1) In Mapsource lasse ich eine Route berechnen.
2) Dann setze ich auf dieser Route viele Wegpunkte um diese Route "nachzuzeichnen". Dies ist deswegen notwendig, da die exportierte Route markante Wegpunkte weglässt (Beispiel: Du bleibst sehr lange auf einer Autobahn die kurvig, aber nicht extrem kruvig ist; dann wird Mapsource hier nur 2 Wegpunkte anlegen -> Auffahrt, Abfahrt. Damit kann die gerade Linie extrem von der Autobahn abweichen. Ich lege meistens einen Korridor von 500 Metern an).
Damit die _wichtige_ Reihenfolge eingehalten wird muss in Mapsource diese "Nummerierungsoption" eingeschaltet sein und nicht die Autobenennung.
3) Die Wegpunkte in eine ASCII Datei exportieren.
4) Die Wegpunkte selbst aus der ASCII Datei entnehmen (geht gut über Excel) und in der endgültige Routingdatei speichern.
 

Kalli

Geowizard
Als PM hast Du auch die Möglichkeit, Dir direkt die GPXe entlang einer Route zuschicken zu lassen, siehe hier.
Es kommt also darauf an, was Du machen willst. Für eine Autobahnfahrt von Frankfurt nach München würde ich die Route in Google-Earth planen und mir die GPXe zuschicken lassen, für eine Route im normalen "Jagdgebiet" die Sache von Bilbowolf nutzen.
 
OP
2cachefix

2cachefix

Geomaster
Ich bereite einen Trip durch Australien vor und möchte beide Wege gehen. Cachwolf funktioniert auch, das habe ich getestet.
Mit Google Earth habe ich noch das Problem, das ich keine Route erstellen kann. Es kommt immer die Meldung:"Ihre Suche führte zu keinem Ergebnis." Evtl. geht das für Australien nicht. Kennt Ihr einen Weg, wie ich sonst eine Route im KML-Format erstellen kann? Kann man auch eine GPX-Route erstellen und hochladen? Hier habe ich auch schon das Eine und Andere probiert. Jedoch ohne Erfolg.
 

Kalli

Geowizard
Schau mal in dem Thread nach, den ich gepostet habe, da wurden auch Beispiele mit anderen Programmen genannt. Zum Umwandeln in kml oder GPX kann man Tools wie gpsbabel oder NHTop50Trans nehmen.
 

Kalli

Geowizard
2cachefix schrieb:
Ich bereite einen Trip durch Australien vor und möchte beide Wege gehen. Cachwolf funktioniert auch, das habe ich getestet.
Mit Google Earth habe ich noch das Problem, das ich keine Route erstellen kann. Es kommt immer die Meldung:"Ihre Suche führte zu keinem Ergebnis." Evtl. geht das für Australien nicht.
Dem anderen Thread konnte ich entnehmen, dass Du erfolgreich warst. Ich stelle mal die Theorie auf, dass das Routen in GE nur dort geht, wo TeleAtlas routen kann. Wenn man sich die Druckversion aus GE im Browser anzeigt, steht ganz unten TeleAtlas.
 
Oben