• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Finale Version 1.0 von Cachewolf erschienen!

MiK

Geoguru
Hallo Cachewolf-Nutzer und alle, die es werden wollen,

es ist soweit. Alle für 1.0 geplanten Features sind umgesetzt. Alle (größeren und bekannten) Bugs sind beseitigt. Nun steht endlich die finale Version 1.0 von Cachewolf zum Download zur Verfügung:
http://www.cachewolf.de/wiki/pmwiki.php/Main/Download

Eine kurze Beschreibung für alle, die Cachewolf noch nicht kennen:
Cachewolf ist kostenlos und OpenSource unter GPL. Er läuft unter allen Betriebssystemen, für die es eine vollständige Java-VM gibt und zusätzlich als EXE unter Windows und vor allem auch Windows Mobile.
Cachewolf ist nicht nur ein Tool zum Laden und Verwalten von Cachedaten, sondern verbunden mit einem GPS-Empfänger steht auch ein Zielführung und eine Moving Map zur Verfügung. Außerdem gibt es eine TB-Verwaltung, ein WMS-Karten-Download, einen Solver, in dem bequem alle Berechnungen für Multis durchfgeführt werden können und viele weitere Features mehr. Für eine ausführliche Beschreibung schaut ihr am besten mal auf http://www.cachewolf.de vorbei.

Außerdem findet ihr im Forum noch weitergehende Infos und natürlich Hilfe bei allen Problemen mit Cachewolf.

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal allen Mitentwicklern danken, die Cachewolf zu dem Allround-Tool gemacht haben, das es heute ist. Außerdem geht mein Dank auch an alle Tester der Nightly Builds der letzten Monate, die uns immer wieder auf Bugs und Ungereimtheiten aufmerksam gemacht haben.

Und nun: Viel Spaß mit Cachewolf und noch viel mehr Spaß beim Cachen mit seiner Unterstützung!
 

Sam Bert Fisher

Geocacher
Das darf ja wohl net wahr sein! Ungefähr drei Stunden vor dieser Bekanntmachung hab ich auf die Vorgängerversion upgedatet...

Okay, bei Gelegenheit nochmal von vorn :motz:

Ich muß aber sagen, dass die Änderungen von der 0.9 auf die 1.02 dingsda voll überzeugend sind!

Dickes Lob an die Macher, Verbesserer usw.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Sam Bert Fisher schrieb:
Das darf ja wohl net wahr sein! Ungefähr drei Stunden vor dieser Bekanntmachung hab ich auf die Vorgängerversion upgedatet...
Die Änderungen von RC2 zum Final sind minimal:
- WMS-Kartendownload für Thüringen hinzugefügt
- Kleine Änderung für PNA-Geräte
- Kleine kosmetische Änderung am Positionskreis auf der Moving Map

Für ein Update musst Du nur die Exe austauschen und gegebenenfalls die Thüringen-WMS hinzufügen.
 

Sam Bert Fisher

Geocacher
Ah, fein.

Da ich den Wolf offline benutze, sind die Änderungen für mich also eh mal irrelevant. Und da ich netmal weiß, was ein PNA ist (Personal Navigation Assistant?), triffts meinen iPaq wahrscheinlich eh net.

Kann es sein, dass es im Vergleich zum 0.9 wirklich viel schneller ist? Trotz mehr Daten in der Cacheliste kommt er mir sowohl am PC als auch auf dem PDA sehr viel flotter vor.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Für ein paar Tage sollte dieser Fred als "Globale Bekanntmachung" im Cachewolf-Forum stehen. Mal gucken wie lang wir das durchhalten ;-)
 

snaky

Geowizard
@moenk: Hast Du Dich jetzt durch die Anfangsschwierigkeiten gekämpft und bist auch CW-User geworden? :)
 

Bilbowolf

Geowizard
Ich möchte hier die Gelegenheit und alle Mitentwickler ein dickes Lob auszusprechen. Ihr habt in den letzten Monaten CW wirklich vorangetrieben!
 

upigors

Geowizard
Tja, Schade. Auf meinem Windows Mobile 6 Smartphone (ohne Touch) läuft CW zwar, eine Navigation durchs Menü ist leider nur mit Joystick nicht möglich. Das wär's gewesen.... :-(
Trotzdem, supi Tool das ganze, Respekt den Entwicklern
Gruß Uwe
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hab grad mal CW 1.0 installiert. Wenn ich nun mein Profil "oldenburg" laden will steigt das Programm wieder aus.
java.lang.NullPointerException
at ewe.fx.Mask.bitManipulate(Mask.java)
at ewe.fx.Mask.scale(Mask.java)
at ewe.fx.mImage.scale(mImage.java)
at CacheWolf.AttributesSelector.showAttributePalette(AttributesSelector.java:109)
at CacheWolf.AttributesSelector.setSelectionMasks(AttributesSelector.java:24)
at CacheWolf.FilterScreen.<init>(FilterScreen.java:255)
[...]
Ich hatte im ersten Durchlauf nur das Profil angelegt, konnte aber mit dem Dialog nix anfangen und hab dann auf Abbruch gedrückt. Was muss ich da überhaupt machen?
 

Anhänge

  • cw1.jpg
    cw1.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 10.476

moenk

Administrator
Teammitglied
Ist klar - mittlerweile hab ich auch den Apply-Knopf gefunden. Ein schlichtes OK hätte es auch getan. Ändern sich aber nix, auch wenn ich 53/8 angebe ist danach schon wieder zu Ende. Den GC-Code hatte ich auch schon probiert, da fehlt dann aber eine spider.def - probier ich die nächste Version noch mal. Ich hatte das ja auch schon mal am laufen.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Mir kommt es auch so vor, als wäre an Deiner Installation etwas krumm. Hast Du die genannten Unterverzeichnisse? Hast Du im Hauptverzeichnis eine spieder.def?
 

snaky

Geowizard
moenk schrieb:
Ist klar - mittlerweile hab ich auch den Apply-Knopf gefunden. Ein schlichtes OK hätte es auch getan. Ändern sich aber nix, auch wenn ich 53/8 angebe ist danach schon wieder zu Ende.

Ich würde auch noch die Minuten dazu angeben, aber die dürften ja standardmäßig auch mit Nullen vorgegeben sein, weshalb das wohl nicht zu einem Fehler führt.

Dass danach "Ende" ist, ist ja irgendwie logisch. Du hast nun ein leeres Profil angelegt, mit dem Namen Oldenburg und den Koors 53/8.

Wenn Du jetzt auch noch die Caches dazu haben willst, musst Du eine PQ einlesen oder spidern...
 

moenk

Administrator
Teammitglied
MiK schrieb:
Mir kommt es auch so vor, als wäre an Deiner Installation etwas krumm. Hast Du die genannten Unterverzeichnisse? Hast Du im Hauptverzeichnis eine spieder.def?
Das sieht so aus:
Code:
moenk@hasenpapa:~> du cachewolf
120     cachewolf/languages
1160    cachewolf/attributes
8       cachewolf/oldenburg
284     cachewolf/webmapservices
4464    cachewolf
moenk@hasenpapa:~> ll cachewolf/sp*
-rw-r--r-- 1 moenk users 7516 13. Jun 15:47 cachewolf/spider.def
Da kann man ja nix verkehrt machen, ist ja auf dem Wiki alles beschrieben.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
snaky schrieb:
Wenn Du jetzt auch noch die Caches dazu haben willst, musst Du eine PQ einlesen oder spidern...
So der Plan - ein PQ liegt schon bereit. Ich kenn das Programm ja auch schon. Nach Auswahl des Profils kommt "loading cache list" kurz und das wars dann.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Nun scheints zu laufen! Der Start klappt nicht wie im Wiki beschrieben. Wenn ich keinen Pfad zur Cachewolf.jar angebe und statt dessen in das Verzeichnis wechsel gehts weiter.
 

Sam Bert Fisher

Geocacher
Das hab ich auch festgestellt: java -jar "pfadzucachewolf/cachewolf.jar"... funzt net, geh ich aber ins verzeichnis und mach nur java -jar "CacheWolf.jar" & funzts...
 

Sheriff Woody

Geocacher
Ich hab auf dem Desktop (WinXP) eine Verknüpfung zur CacheWolf.jar mit absolutem Pfad (C:\Programme\Cachewolf\1.0\CacheWolf.jar). Außerdem habe ich bei der Verknüpfung als Startverzeichnis ("Ausführen in:") den Pfad C:\Programme\Cachewolf\1.0 nochmal angegeben. Funktioniert tadellos!

Hab allerdings keine Ahnung, ob das auch unter Linux funktioniert (bzw. wie).


Gruß
Stefan
 

Sam Bert Fisher

Geocacher
Vista und Pocket PC 2003 funktionieren auch tadellos über Verknüpfung. Nur bei Linux eben... (aber da kenn ich mich eh net aus). Dass bei mir Cachewolf auch net begeistert war, auf dem eeePC unter Linux nix auf die SDHC-Karte zu schreiben is momentan so ein nebensächliches Problem, was wahrscheinlich mit meinen mangelnden Linux-Kenntnissen funktioniert. Wovon ich aber schwer begeistert bin: spidern von gc (ging das unter früheren Versionen auch schon?)! Da rückt der Gedanke einer Premium-Mitgliedschaft doch echt erstmal in den Hintergrund.
 
Oben