• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FindStatGenMap für Frankreich mit Counties

SpeedCore

Geocacher
Hi zusammen,
da jetzt ja die Polygon-Files für Frankreich fertig sind, ist der nächste Schritt das Ganze zu visualisieren. Habe mir dazu mal die FindStatGenMapAustria_County.dat angeschaut und bin über folgende Zeile gestolpert:
Code:
$MapName = "Austria-County" # Name of the map image on server
Auf welchen Server muss die Karte und welches Format muss sie haben? Wie bestimme ich weiter unten die "fill coordinates" und was hat es mit $CountiesSQlFile auf sich? Fragen über Fragen... :hilfe:

Viele Grüße,
SpeedCore
 

Astartus

Geowizard
1. $MapName ist der Name der Grafik-Datei, die auf dem GSAk Server liegen muss. Um diese Datei dahin zu bekommen musst du sie am besten an lignumaqua schicken (aber bitte vorher erst abklären, nicht das er davon vollkommen überrumpelt wird). Die Grafik sollte eine GIF Datei mit weißen Flächen und schwarzen Rändern sein, der Background sollte einfarbig sein. also maximal 3 Farben. Zusätzlich muss idese Datei noch einmal in doppelter Größe vorliegen (warum weiß ich nicht).

2. Die Fill-Coordinates beziehen sich auf die linke obere Ecke der Grafik.

3. $CountiesSQlFile ist eine Variable, die die County Maps verwenden und die vom FindStatGen makro abgefragt wird. Liegt diese Variable, die im FindStatGen selber nicht deklariert wird, nicht vor kommt es zu einem Fehler.
 
OP
S

SpeedCore

Geocacher
Vielen Dank! Die Images für Frankreich sind schon auf dem GSAK-Server, die dazugehörige FindStatGenMap.dat werde ich später hier anhängen. Die Images für Italien sind inzwischen auch bei Lignumaqua eingetroffen, aber ich habe noch keine Rückmeldung bez. Upload auf dem GSAK-Server. Ich hoffe, euch gefallen meine Karten!

Viele Grüße,
SpeedCore
 
Oben