• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

flüssige Kartendarstellung?

Theesener

Geonewbie
Hi,
nach langer Zeit habe ich jetzt Karten auf meinem PDA, Diese überlappen allerdings nicht, was doch etwas nervig ist. Wie kann ich das beheben?

Danke für Eure Tips.

Gruß

Carsten
 

klausundelke

Geowizard
Indem Du die Karten überlappend speicherst!

Mehr kann ich Dir leider aufgrund Deiner sehr spartanischen Auskunft nicht sagen.

Ich zitier mal greiol einige Beiträge weiter unten:
"Da reib ich mal kurz an meiner Glaskugel..."

Wenn Du mehr wissen willst dann gib doch mal an:

* Welche CW-Version hast Du im Einsatz
* Was für Karten
* Kartenquelle
* wie importiert

ggf. hilft Dir auch die Suchfunktion weiter, zu den Karten wurden hier auch
schon einige Tips veröffentlicht!
 

pfeffer

Geowizard
ich vermute, dass er die Funktion "weiße Flächen füllen" einschalten muss.
Beim herunterladen der Karten sollte "kacheln" ausgewählt sein und eine Überlappung von 10 Pixeln eingestellt sein.

Gruß,
Pfeffer.
 

Robin888

Geomaster
In dem Zusammenhang mal eine peinliche Frage:

Für welche Zwecke sind eigentlich große und für welche kleine Kacheln sinnvoller?

Ich lade gewohnheitsmäßig noch immer (nur) die großen.

Könnte ich auf dem PDA eine Performancesteigerung erwarten, wenn ich die kleinen Kacheln lade?

Wie verhält es sich mit gemischten Kartenordnern? (Also große *und* kleine Kacheln.)

Robin(888)
 

pfeffer

Geowizard
also ich komme im Feld gut mit großen Kacheln aus, mit "weiße Flächen füllen" ausgeschaltet.
Das ist zumindest weniger "anstrengend" für den PocketPC. Wenn man "weiße Flächen füllen" einschaltet, dann ist es - zumindest für PocketPCs - weniger "anstrengend" für den PocketPC, wenn man kleine Karten hat.
Man kann problemlos große und kleine Kacheln mischen - das geniale System von Cachewolf kommt damit zurecht.

Gruß,
Pfeffer.
 

Wutschkow

Geomaster
pfeffer schrieb:
Wenn man "weiße Flächen füllen" einschaltet, dann ist es - zumindest für PocketPCs - weniger "anstrengend" für den PocketPC, wenn man kleine Karten hat.
Ich möchte das etwas relativieren: Kleine Karten können dazu führen, dass mehr Kacheln gleichzeitig geladen und angezeigt werden müssen, was auch durchaus anstrengend ist. Wenn die größere Kantenlänge des Displays > der Kachelgröße ist, müssen im schlechtesten Fall sechs Kacheln (bzw. Teile davon) gleichzeitig angezeigt werden. Wenn Kantenlänge < Kachelgröße, dann sind es im schlechtesten Fall nur vier Kacheln.
Außerdem bedeuten kleinere Kacheln mehr Kartendateien, was sich zumindest beim ersten Start der Karte auf die Geschwindigkeit auswirkt.
Deshalb lohnt es sich, auf dem eigenen Gerät ein wenig zu experimentieren, mit welcher Kachelgröße man die beste Performance erzielt. Wenn die Unterschiede deutlich wahrnehmbar sind, dann ist es klar. Und wenn nicht, dann ist es wohl auch egal, wie man kachelt. ;)
 

apfelmaus

Geocacher
Auf meinem HTC Touch Cruise habe ich mit "weiße Flächen füllem" keine guten Erfahrungen gemacht. Daher habe ich dann eine Kartenüberlappung von 200 Pixeln ausgewählt.
Mitlerweile benutzte ich Mobile Atlas Creator, da geht leider keine Überlappung und ich muss mit weißen Flächen leben.
 
Oben