Kalli
Geowizard
Für die nächste Version plane ich eine erweiterte Einbindung von gpsbabel. Es kann heute schon genutzt werden, um Waypoints an ein Garmin zu übertragen. Es gibt noch die FR's für Erzeugung von palmdoc und die Nutzung für den Export an MagellanMapSend (vieleicht kann man dafür auch direkt einen Exporter schreiben).
Ich stelle mir die Sache so vor, dass man in einer XML-Datei verschiedene Sachen vorgeben kann:
- Name eines Menüeintrages
- welcher Exporter bzw. Template soll genutzt werden
- Name des temporären Files
Da kommen mit Sicherheit noch ein paar hinzu.
Ich wollte vorher mal nachfragen, ob und wofür Ihr gpsbabel einsetzt und wie die Kommandozeile aussieht. Für den Export zum Garmin sieht das heute so aus:
gpsbabel -i geo -f <tmpFileName> -o garmin -F " + <Port>:
<tmpFileName> und <Port> sind Platzhalter, die werden vom Programm gefüllt.
Ich stelle mir die Sache so vor, dass man in einer XML-Datei verschiedene Sachen vorgeben kann:
- Name eines Menüeintrages
- welcher Exporter bzw. Template soll genutzt werden
- Name des temporären Files
Da kommen mit Sicherheit noch ein paar hinzu.
Ich wollte vorher mal nachfragen, ob und wofür Ihr gpsbabel einsetzt und wie die Kommandozeile aussieht. Für den Export zum Garmin sieht das heute so aus:
gpsbabel -i geo -f <tmpFileName> -o garmin -F " + <Port>:
<tmpFileName> und <Port> sind Platzhalter, die werden vom Programm gefüllt.