• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage an die OCT / PMR

yellow moose

Geocacher
Frage an alle OCTler seid ihr noch da :roll: , ja neee ich frage deshalb weil seit 04.08. nix neues mehr drinne steht in der Aachener Ecke :shock:
Also meine Frage, ein Teil von euch benutzt ja schon PMR-Geräte, wenn ja welche ?
Ich möchte mir in absehbarer Zeit auch ein Paar zulegen und möchte mal eure Erfahrungen hören.
Natürlich nur wenn wenn Ihr schreiben wollt :shock: könnte ja sein das Ihr momentan einen Forumalen Winterschlaf haltet :wink:
Sorry will hoffen das ich keinen geweckt habe :oops: aber es war so still hier :roll:

Gruss Frank
 

radioscout

Geoking
Ich benutze Geräte von Aldi.

Neben den diversen Discounter/Baumarktgeräten (15-30 €/Paar) gibt es auch noch (Semi-)professionelle Geräte, die aber 100 € oder mehr pro Stück kosten.
Bessere Tonqualität und durch längere Antenne mehr Reichweite, aber auch größer und teurer.
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe ja auch schon mal auf diese Dinger geschielt, aber wie viel ist auf den Frequenzen los? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man nur "erreichbar" sein möchte?
 

radioscout

Geoking
lexi schrieb:
aber wie viel ist auf den Frequenzen los? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man nur "erreichbar" sein möchte?
Sehr wenig. Durch die geringe Reichweite hat man immer einen freien Kanal. Ab und zu mal ein paar Kinder oder Arbeiter.

Cacher hört man auch eher selten, aber je mehr so ein Gerät haben, desto eher trifft man sich mal über Funk.
Es kann nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen. Viele Caches werden nur alle paar Wochen besucht und wo keiner ist, funkt auch keiner.
Unabhängig davon sind die Geräte sehr nützlich, wenn man mit 2 oder mehr Leuten unterwegs ist.
 
Wir haben bei eBah ein paar Motorolas geschossen (~10€/Paar), die uns vollkommen ausreichen.
Viel los ist nicht auf Kanal 2, aber beim Klenkes kann sich das ja ändern...
 
OP
yellow moose

yellow moose

Geocacher
aaah Super da sind ja doch einige, :D
Danke schon mal, ich hänge noch eine Frage dran.
>> Wie sieht es denn mit der Reichweite aus, sind 2-3 km machbar? ( ich weiss hängt auch vom Gelände ab)

Gruss Frank
 

radioscout

Geoking
In der Stadt kann schon bei 200-300 m Schluß sein.
Im Wald kommt man ca. 2 km weit. Und bei Sichtverbindung, vorzugsweise wenn man erhöht steht, sind auch 15 km und mehr möglich.
 

DiggerVob

Geocacher
@yellow-moose

kann es sein, dass ihr an einen ganz bestimmten cache denkt...
...sollte mein drahtesel bis dahin ok sein, würde ich ja mitmachen...
diggervob
 
OP
yellow moose

yellow moose

Geocacher
Hi Volker,
ja der an der grossen Eifelbadewanne wäre dann auch endlich machbar (ich zähle auf dich, notfalls haben wir von den Mädels noch ein Puky-Dreirad :lol:), aber gründsätzlich sind die Dinger wohl schon sehr praktisch.
Haben wir jetzt beim Vitamin-Cache gemerkt, da sind wir ausgeschwärmt und als ich ihn hatte dauerte es 5-10 min bis alle wieder zusammen waren, mit PMR wäre das schneller und unauffälliger gegangen :roll:

Gruss Frank
 

Torstiko

Geocacher
Hab ich da jemand husten gehört?

Wir haben bei der Eifelbadenwannen-EngesVerwandschaftsvergältnis-Herausforderung Uwiests Alan K1 benutzt.

Er ist damit sehr zufrieden. Sprachqualität ist um Faktoren besser, als bei so nem Aldiding oder dem Schund den wir für 23,91€ Brutto bei MXXXX verkaufen.
Auch kann man sich das Paar gut teilen, da die Funken mit 2 einzelnen Ladegeräten und nicht mit einem Doppelladegerät geliefert werden.

Kostenpunkt bei Neuner, Mediamarkt oder sonstwo ca. 57€ für 2xFunkhandy, 2x Ladegerät, 2xAkku.
Und wenn mans gerade nicht zum Cachen braucht hat man ein deluxe-Babyphone. (Hat einen richtigen Babyphonemodus, bei dem die Übertragung in eine Richtung blockiert ist [nicht, dass jemand wildfremdes gerade auf dem selben Kanal sendet und das Baby wachmacht]).

Nichts für ungut

Torstiko
 
Wir benutzen (oder eher nicht, wie sich gleich erklärt) Medion/Tevion Geräte, die es vor ca. 3 Jahren bei Aldi gab.

Die Dinger schlucken 3 oder 4 AAA Batterien, die aber komischerweise immer leer sind sobald wir die Geräte nutzen wollen.
Die Bedienung hat sich als ziemlich unverständlich dargestellt, also Kanal- oder Lautstärke-Verstellung sind sehr aufwendig und nicht gerade selbsterklärend und einige Funktionen sowie ganze Tasten haben sich uns noch gar nicht erschlossen.

Wir haben die Geräte erst ein einziges Mal vernüftig zum Laufen bekommen, da haben sie aber eine unerwartet gute Verständigung ermöglicht...

Fazit:
Die "Billigen" müssen nicht unbedingt schlecht sein, aber man sollte auf jeden Fall vesuchen, die Geräte vor dem Kauf vor allem in Hinsicht auf die Bedienung zu testen.

Aqua
 

radioscout

Geoking
Seit ich in diesen Geräten Akkus verwende und an einem Akku den "Ladekontakt" freigeschnitten habe, habe ich das Entladeproblem nicht mehr.
 
OP
yellow moose

yellow moose

Geocacher
Danke an alle die gepostet haben.
Mittlerweile haben wir ein paar Alan G7 und sind sehr zufrieden damit :D
da gehen 4 AA Akkus oder Batterien rein, die halten eine halbe Ewigkeit.
OK eine etwas höhere Investition als geplant aber die Dinger sollen ja auch lange halten ( werden sie wohl so robust wie die sind) ;)
Gekauft bei Neuner-Funk kompetent und angemessen im Preis!

Gruss Frank
 
Oben