• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage eines Neulings zum Verstecken des 1. Caches

radioscout

Geoking
ElliPirelli schrieb:
Bei einem off set Multi kann auch schon in der Cachebeschreibung drinstehen, daß man Xm in Y° gehen soll.
Wie Zappo richtig geschrieben hat (und ich auch schon mehrfach):
"Offset-Cache" hat NICHTS mit "gehe ... m in ... Grad" zu tun.
Das ist lediglich eine andere Art, Koordinaten anzugeben.

Ein Offsetcache ist eine Art von Multicache, bei der vorhandene Informationen an vorhandenen Objekten benutzt werden.
Er wird als Multi gelistet.
 

radioscout

Geoking
TriIIian schrieb:
Das ist eine Meinung. Aber der Owner kann durchaus eine andere Meinung dazu haben. Etwa, wenn es ihm darum geht, den Gedenkstein zu zeigen, dort aber kein geeignetes Versteck vorhanden ist. Das bleibt schließlich dem Cacheleger überlassen.
Natürlich ist das nur eine Meinung: nämlich meine.

Aber welchen Sinn hat es, bei einem zu zeigenden Objekt in Sichtweite der Dose Berechnungen durchführen zu lassen? Man sieht es ohnehin, egal ob mit ablesen oder ohne.
 

ElliPirelli

Geoguru
radioscout schrieb:
Aber welchen Sinn hat es, bei einem zu zeigenden Objekt in Sichtweite der Dose Berechnungen durchführen zu lassen? Man sieht es ohnehin, egal ob mit ablesen oder ohne.
Deswegen muß es trotzdem als Multi gelistet werden, da an den angegebenen Koordinaten ein wasimmer Objekt steht, der Cache aber nicht dort ist, sondern da, wo die Cachebeschreibung mich hinschickt...
 

radioscout

Geoking
Der Cache läge selbstverständlich an den angegebenen (oder erratenen, wenn es ein "?"-Cache ist) Koordinaten.
Ich ging von einer Situation aus, bei der man das zu zeigende Objekt von der Cachelocation aus deutlich sehen kann.

Ich habe z.B. einen Kirchencache gefunden, der in einem kleinen Wäldchen neben der Kirche lag. Dort wäre es selbst mit großer Anstrengung kaum Möglich, die Kirche auf dem Weg zur Dose nicht zu sehen.
Oder der hervorragende Cache "Kaiser Karls Bettstatt". Dort liegt der Cache auch einige Meter von dem zu zeigenden Objekt entfernt sicher und muggelfrei, auf dem Weg dahin kommt man an Kaiser Karls Bettstatt vorbei.
 

TriIIian

Geocacher
Es gab schon Fälle, wo Multis nicht freigeschaltet wurden, weil man keinerlei GPS-Koords ermitteln musste bzw. das GPS-Gerät überhaupt nicht benötigt wurde.

Ich denke, als Faustregel für eigene Projekte kann man das vielleicht so regeln: wenn man eine Cachebeschreibung entworfen hat, die eher Letterbox-Charakter hat (also den Sucher anhand von Merkmalen vor Ort und ohne GPS weiterlotst), dann sollte man zumindest noch eine alternative Wegweisung einbauen, die die Verwendung des GPS ermöglicht.

Die Guidelines sind da eigentlich auch eindeutig:

"You as the owner of the cache must visit the site and obtain the coordinates with a GPS. GPS usage is an essential element of geocaching. Therefore, although it is possible to find a cache without a GPS, the option of using accurate GPS coordinates as an integral part of the cache hunt must be demonstrated for all physical cache submissions."

Für mich heißt das so viel wie: in einem Cache (Multi, LB, Mystery) muss mindestens an einer Stelle GPS verwendet werden. Wobei man sich dann streiten kann, ob es schon ausreicht, dass man den Start mithilfe von GPS findet. Das wird von den Reviewern nicht immer akzeptiert. Ich nehme mal an, dass es auch mit der Länge des Multis zusammenhängt. So ein Cache wie der eingangs beschriebene, der ja fast ein Tradi ist, wird wahrscheinlich OK sein. Wenn du aber erst zwischen Buchen durchpeilen musst, um dann Findlnge zu finden, die dich zu Birken führen, um einen See herum, an drei Bänken vorbei, damit du dann den Cache unter einer Eiche findest, wird es vermutlich nicht akzeptiert. Vermutlich reicht es aber schon, sowas wie "Gehe 127 m in Richtung 145 Grad. Dort stehst du an zwei Buchen." einzubauen. Die könntest du auch ohne GPS finden, wenn du einfach die Augen aufmachst. Mit starr auf den GPSr geheftetem Blick geht es dann aber auch. ;)
 

Team A-J

Geocacher
An dem Cachelisting scheint im Übrigen etwas kaputt zu sein. Der Hint wird sofort als aufgeschlüsselt angezeigt und der eine Foundeintrag wird zwar angezeigt, allerdings nicht in der Kurzstatistik (also die Leiste über den Logs wo einfach nur angegeben ist, dass es ein Publish-Listing, drei Founds und ein Not-Found gab, ihr wisst schon was ich meine ;)). Liegt das wirklich an geocaching.com oder ist das mein Browser, der das unterschlägt?
 
OP
harlekin12

harlekin12

Geocacher
Oben