• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu Mindestentfernung von Caches zu Caches

MrArmstrong

Geocacher
Moin,
bei mir m die Ecke liegt ein Drive-In und gleich da um die Ecke(ca.100m weiter) ist eine alte Poststation mit Briefkasten.
Nun möchte ich meinen neuen Multi unbedingt an diesem Briefkasten beginnen. :/
Jedoch würde ich die 161 meter Grenze von Cache zu Cache nicht einhalten.

Was kann man machen? :???:
Wäre sehr schade wenn ich den Multi nicht dort anfangen könnte! :(

Schon mal Danke im Vorraus!

Viele Grüße,
MrArmstrong!
:^^:
Happy Hunting
 

baer2006

Geoguru
Wenn die erste Stage deines Multis eine reine "Ablesestation" ist (also Typ QtA = "Question to Answer"), dann müsste es eigentlich gehen. Wenn an den Briefkasten aber ein von dir angebrachter Hinweis kommen sollte (Stage vom Typ SoaM = "Stage of a Multicache"), dann hast du Pech gehabt und musst dir einen anderen Startpunkt suchen.
 

frenocomio

Geowizard
MrArmstrong schrieb:
Was kann man machen? :???:
Den zuständigen Reviewer anschreiben.

Auszug aus http://www.die-reviewer.info/tipps.htm:

Kommen wir zum nächsten Thema: Ausnahmen von der Regelung. Sie werden als solche behandelt und können nicht von vorneherein eingefordert werden. Die Abwägung, ob ein Grund für eine Ausnahme vorliegt, muß auf jeden Fall den Reviewern überlassen werden. Der alleinige Grund, dass andere unter Umständen ähnliche Caches auch freigeschaltet wurden, ist kein Argument für eine Freischaltung. Weitere Argumente, die wir nicht akzeptieren sind folgende:
Es besteht keine Verwechselungsgefahr mit anderen Stages obwohl die 161 Meter unterschritten werden
Der Besitzer des anderen Caches hat sein Einverständnis zur Unterschreitung des Mindesabstandes gegeben.
Um den Weg zwischen den beanstandeten Stages zurückzulegen muss man mehr als 161 gehen, obwohl Abstand per Luftlinie weniger als 161 Meter ist.
Die Stadt/Gegend ist es eh schon so eng mit Caches zugepflastert. Anders kann man da keinen Cache mehr legen.
Durch diese Regel hat also jeder Cache ein Exklusivrecht auf einen oder mehrere bestimmte Orte: Wird einer dieser Orte den Cachern bereits durch einen Cache gezeigt, dann muss dort nicht noch ein weiterer Cache gelegt werden. Generell sehen wir Reviewer es lieber, wenn Du vorher anfragst ob wir eine Ausnahme machen können - natürlich mit guter Begründung. Das gilt selbstverständlich auch für alle anderen Richtlinien ;)
 

huzzel

Geowizard
Wenns nur 100 Meter sind, dann wird eine Ausnahme wohl nur seeeeeeeeehr schwer durchgehen. Da bleibt wohl nur eine QTA über.
 

rs-sepl

Geowizard
Richtig. Dann muss man das halt anders lösen. Warum hat hier noch niemand Jehova Opencaching geschriehen? :D
 

steingesicht

Geoguru
Der richtige Hinweis wurde schon genannt: QTA (Frage - Antwort) Station an Stage 1.

Oder auf einer anderen Plattform listen.
 

radioscout

Geoking
Wie soll das gehen? Die Position muß angegeben sein. Wenn es eine QtA-Stage ist, muß i.A. auch im Listing stehen, was man dort findet und wie man damit weitermacht.
 

steingesicht

Geoguru
Ich zitiere mal: "Nicht-materielle Caches und Stationen sowie Referenzpunkte, Trailhead/Parkkoordinaten und Ablesestationen ("Question to Answer") sind von dieser Richtlinie nicht betroffen." http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm#sat
 
Oben