• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu teamstat.incl

macmook

Geocacher
Ich benötige etwas :hilfe: von euch!

Ich komme mit der teamstat.incl nicht klar.
Ich würde die Teamnennung gerne "automatisieren", so das ich nicht immer wieder in die note.txt alles von Hand eintragen muss.

Gibt es eine Möglichkeit, z. B. schon in den Logs auf geogaching.com es entsprechend einzutragen, damit die Infos automatisch ins Optional1-Feld eingetragen werden, sobald mit ./geolog -i die Daten runtergeladen werden?

Vielen Dank schon mal im voraus
 

flopp

Geomaster
Das ist eine gute Idee!

Meinst du sowas wie

Log schrieb:
blah blah blah...
TFTC

Team: Cacher1, Cacher2
Flags: FTF, Bike, Empfehlung

um Geolog mitzuteilen, dass du den Cache mit Cacher1 und Cacher2 gemacht hast, außerdem den FTF errungen hast, den Cache mit dem Rad angefahren hast und ihn auf deine Liste der empfohlenen Caches setzen willst?
Das wäre natürlich extrem praktisch, auch wenn dadurch die Logs etwas länger und "unschöner" werden.

Grüße
Flopp
 

HSCA

Geomaster
Ich schreibe seit Beginn meiner Cacherlaufbahn sowas [#HSCA, C, 13:20, bike, 02] in meine Logs. Damit erfasse ich folgende Werte: [#Wer war alles aus meinem Team mit, wer hat die Dose gefunden, wann haben wir die Dose gefunden, wie sind wir da hin gekommen, welche Dose des Tages war es]

Dieser String wird dann von einem Skript in die Felder: Optional1, Optional2, Optional3, Access und AuxSort eingetragen

Das Skript kann ich dir gerne zukommen lassen
(muss ich nur noch ein bisschen aufräumen ;))
 
OP
macmook

macmook

Geocacher
Geht schon in die richtige Richtung :)
Wobei mir "Team" vollkommen reicht und da ich eh immer längere Logs schreibe, würde die Länge nicht so relevant sein.

Ich hatte so gedacht:
blah blah blah im Team mit #Cacher 1 gesucht blah blah

und geolog könnte das # beim einlesen auswerten. Aber das wohl nicht realisierbar.
 

HSCA

Geomaster
deshalb ist mein Marker [# das wird weder von groundspeak noch von mir in den Logs verwendet. Der rest ist ein bisschen Perl ;)

Wenn du möchtest, sagst du mir, wie deine Marker aussehen und in welche Felder du das reinhaben möchtest, dass passe ich mein Script an und schicke es dir.

C
 
OP
macmook

macmook

Geocacher
Hallo HSCA,

deinen Beitrag habe ich eben erst gelesen :)
Danke für dein Angebot.

Aktuell starte meine Logeinträge mit:
#Cachennr @Uhrzeit
Text...

in den Text schreibe ich dann den Namen des Mitcachers und als Abschluss dann lg "macmook" (wenn ich alleine unterwegs war) bzw. "die macmooks" (wenn ich mit meiner Frau unterwegs war).

So da werde ich mir mal was überlegen wie man das am besten umsetzten kann. Aktuell keine Idee. Wichtig wäre für mich eigentlich nicht nur, dass ich in der Auswertung sehe: War ich es alleine, mit Frau oder mit Cacherfreund/Team.
 

flopp

Geomaster
HSCA schrieb:
deshalb ist mein Marker [# das wird weder von groundspeak noch von mir in den Logs verwendet. Der rest ist ein bisschen Perl ;)

Wenn du möchtest, sagst du mir, wie deine Marker aussehen und in welche Felder du das reinhaben möchtest, dass passe ich mein Script an und schicke es dir.

C

An einer Basisversion des Skriptes wäre ich auch interessiert. Für's Anpassen werden meine Perl-Kenntnisse ausreichen.
 

HSCA

Geomaster
marsipulami0815 schrieb:
HSCA schrieb:
[...]Das Skript kann ich dir gerne zukommen lassen
(muss ich nur noch ein bisschen aufräumen ;))

Hi, falls Du es dann hier vielleicht verlinkst, könntes Du gewiss noch dem ein oder anderen ein Freude machen :roll: :roll: :roll:

Gruß,
Marcus

:kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: Verdammt wollte ich doch schon längst machen. Sorry, aber aufrund meiner beruflichen anspannung kann es schonmal passieren, dass ich Aufgaben von geocaching einfach mal vergesse. Dann könnt ihr mich einfach nochmal darauf hinweisen. Wenn ihr mir auf die Nerven geht, werde ich euch das "hoffentlich" sagen :D

Hier also das Skrip

Es nutzt den oben genannten String von "[#HSCA, C, 13:23, car, 03]

Viel Spaß - C
 

Anhänge

  • specificOption.zip
    2,3 KB · Aufrufe: 44

marsipulami0815

Geocacher
HSCA schrieb:
Hier also das Skrip

Es nutzt den oben genannten String von "[#HSCA, C, 13:23, car, 03]

Viel Spaß - C
Dankeschön! Damit kann das jetzt auch automatisch passieren.

Schneller Test ist OK. Lediglich der AuxSort Eintrag wird nicht "gefressen" und erscheint nicht im note.txt. Beispiele, die nicht funktioniert haben: [#C, C, 09:20, hike, 01], [#C, C, 09:25, hike, 02] ...

Ist jetzt nicht so wichtig, viel mir aber auf - leider sind meine Kenntnisse für Perl-Skript zu beschränkt, um zu sehen, wo der Fehler liegt. Sieht für mich irgendwie alles korrekt aus ...

Aber wie gesagt, nicht so wichtig.

Grüße aus dem Siegerland,
Marcus
 
OP
macmook

macmook

Geocacher
Von mir auch vielen Dank!

Bei mir passiert nur nichts. Datei habe ich in den /geolog Ordner kopiert. Starte ich es, passiert nichts. Keine Ausgabe vom Programm selber und auch keinen Eintrag in die note.txt.

Muss ich noch was beachten bei dem aufrufen?
 

marsipulami0815

Geocacher
macmook schrieb:
Von mir auch vielen Dank!

Bei mir passiert nur nichts. Datei habe ich in den /geolog Ordner kopiert. Starte ich es, passiert nichts. Keine Ausgabe vom Programm selber und auch keinen Eintrag in die note.txt.

Muss ich noch was beachten bei dem aufrufen?

Hallo,
muss ins Verzeichnis "./gcdir", unter Linux noch mit "chmod +x specificOption.pl" ausführbar machen ...
Gruß,
Marcus
 
OP
macmook

macmook

Geocacher
Hi,

chmod hatte ich schon ausgeführt (mac os), aber auch das kopieren nach /gcdir passiert nichts.
Da muss ich noch mal schauen. Aber erst muss die Verwandtschaft wieder weg sein :)
 

marsipulami0815

Geocacher
Hallo,
ein Hinweis an alle, die schon manuell die note.txt manuell pflegen und dort schon Einträge haben: Mit dem Script werden die note.txt von den Logs, die keinen entsprechenden Eintrag im log.txt haben, zurückgesetzt. Das heißt, die Teamstat Einträge aus der note.txt werden entfernt :/

Aber jetzt kommen ja die langen Winterabende, da kann ich das ja alles wieder neu eintragen :kopfwand: , und dann ist es alles auf dem richtigen Stand ;)

Gruß,
Marcus
 

marsipulami0815

Geocacher
Dank des Apomatikers gibt es ein sehr schöne Java Progrämmchen, um die Statistikeinträge in den note.txt Dateien per GUI einzutragen.

Leider entfernt das Perl Script specificOption.pl die Einträge wieder, wenn in der Beschreibung nicht ein Eintrag in der Form wie oben [#ABC,A,12:50,hike,01] enthalten ist :motz:

Wenn ich mir das Script ansehe, glaube ich zu sehen, daß die Einträge erhalten bleiben :motz: :???: , wenn in der Beschreibung ein Eintrag [#ABC,A,12:50,hike,01] nicht enthalten ist ...?

Bei mir ist es so, das von allen Caches, wo dieser Eintrag [#ABC,A,12:50,hike,01] nicht enthalten ist, die Einträge aus der note.txt auch entfernt werden (durch exakt ein Leerzeichen ersetzt). Hier sollte m. M. nach aber eigentlich nichts geschehen, oder?
Zumindest wäre es das, was ich hier benötige. Leider kann ich kein Perl, so das ich es nicht selber ändern kann.

Wer kann hier helfen?
Danke.

Gruß,
Marcus
 

marsipulami0815

Geocacher
Habe den Ansatz gefunden:
In dem Script wird für alle Caches im founddir überprüft, ob ein Eintrag mit in der Form
[#ABC,A,12:34,bild.gif,01]
existiert. Dazu wird erst $stringfound=0 gesetzt und alle 5 Felder = " ". Dann wird auf den Eintrag geprüft und wenn vorhanden, die Variable $stringfound auf 1 gesetzt. Anschließend wird per if ($stringfound != 1) abgefragt, ob der Eintrag nicht vorhanden ist und die log.txt entsprechend geschlossen. Im folgenden werden dann aber trotzdem noch die einzelnen Felder überprüft und jeweils das vorher gesetzte Leerzeichen zugewiesen ...

Ich habe als Workaround diesen Teil des Codes noch mal in ein (Zeile 187 und 277)
Code:
     if($stringFound == 1) {
        @newnote = ();
        $refresh = 0;
        #Eintrag überprüfen
        ...
     }
gesetzt, damit dieser Teil des codes nur bei gefundenem Eintrag ausgeführt wird. Dies kann man sicherlich auch noch eleganter in der vorherigen Abfrage mit unterbringen, aber so war es am schnellsten zu ändern.

Falls Chrstian (HSCA) mal irgendwann hier vorbeischaut, kann er ja bitte kurz gegenchecken, ob ich nicht totalen Blödsinn gemacht habe ... :p

Gruß,
Marcus
 

ü30er

Geocacher
marsipulami0815 schrieb:
macmook schrieb:
Von mir auch vielen Dank!

Bei mir passiert nur nichts. Datei habe ich in den /geolog Ordner kopiert. Starte ich es, passiert nichts. Keine Ausgabe vom Programm selber und auch keinen Eintrag in die note.txt.

Muss ich noch was beachten bei dem aufrufen?

Hallo,
muss ins Verzeichnis "./gcdir", unter Linux noch mit "chmod +x specificOption.pl" ausführbar machen ...
Gruß,
Marcus

Moin zusammen...

ich hab KEIN Linux, das o.a. Script befindet sich bei mir in dem Ordner GCDIR (vorsichtshalber auch in GEOLOG).
Wie wird denn das gestartet? Automatisch irgendwie? :hilfe:
Die von mir im Log "hinterlassene" Zeile wird jedenfalls nicht ausgewertet :???:

Gruß Christian
 

marsipulami0815

Geocacher
ich hab KEIN Linux, das o.a. Script befindet sich bei mir in dem Ordner GCDIR (vorsichtshalber auch in GEOLOG).
Wie wird denn das gestartet? Automatisch irgendwie? :hilfe:
Die von mir im Log "hinterlassene" Zeile wird jedenfalls nicht ausgewertet :???:

Gruß Christian

Das script ist ein Perl Script und wird manuell ausgeführt. Ich gehe davon aus, dass Du ein OS aus Redmond benutzt. Du müsstest Dir also einen Perl-Interpreter für Windows besorgen und installieren und dann damit das Script im gcdir Verzeichnis ausführen.

Da ich diese Konfiguration nicht habe, kann ich Dir dazu aber keine Anleitung oder sonstige Infos geben ...
Gruß,
Marcus
 

ü30er

Geocacher
marsipulami0815 schrieb:
Das script ist ein Perl Script und wird manuell ausgeführt. Ich gehe davon aus, dass Du ein OS aus Redmond benutzt. Du müsstest Dir also einen Perl-Interpreter für Windows besorgen und installieren und dann damit das Script im gcdir Verzeichnis ausführen.

Da ich diese Konfiguration nicht habe, kann ich Dir dazu aber keine Anleitung oder sonstige Infos geben ...
Gruß,
Marcus

Jepp... Redmond. Genau ;)

Perl-Interpreter (ActivePerl "irgendwas" wie vorgeschlagen) hab ich mit besorgt.
Das Script gibt aber keine Ausgabe richtig?
Wenn ich es "starte", dann geht kurz ein Fenster (Kommandozeile ähnlich) auf und gleich darauf wieder zu. Passieren tut aber "erkennbar" nix meine ich... :hilfe:

Gruß Christian
 

marsipulami0815

Geocacher
ü30er schrieb:
Perl-Interpreter (ActivePerl "irgendwas" wie vorgeschlagen) hab ich mit besorgt.
Das Script gibt aber keine Ausgabe richtig?
Wenn ich es "starte", dann geht kurz ein Fenster (Kommandozeile ähnlich) auf und gleich darauf wieder zu. Passieren tut aber "erkennbar" nix meine ich... :hilfe:

Gruß Christian

Nun, ich weiß ja nicht, was Du genau machst und kann es mangels gleicher Umgebung auch nicht nachvollziehen, daher hier noch mal einige allgemeine Hinweise:
Öffne mal eine Kommandozeile und rufe den Perl Interpreter auf mit dem Scriptnamen als Parameter auf. Ich setze mal vorraus, das der ordnungsgemäß installiert und im Suchpfad aufffindbar ist und der Aufruf ohne weiter Befehlsschalter richtig ist. Du siehst dann evtl. schon mal, ob dies funktioniert oder auch mögliche Fehlermeldungen. Der eigentliche Aufruf muss im Verzeichnis "gcdir" erfolgen. Am besten kopierst Du das Script dort hin und wechselst dann in dieses Verzeichnis und führst dann dort das Script aus: Etwa so: "perl specialOption.pl". Für alle Caches, die es in dem Unterverzeichnis gcdir/finds findet UND die kein entsprechendes Tag [#ABC,B,12:34,hike,01] in der entsprechenden Note.txt findet, gibt es dann eine Meldung wie z. B. diese aus: "no string found for Baywatch_GCJF93". Ansonsten gibt es nichts aus (soweit ich es kenne).
Dann musst Du noch mal geolog aufrufen, damit die Änderungen in die HTML Seite übernommen werden.
Zu den Details zum ActivePerl musst Du aber dann schon dessen Dokumentation konsultieren - da kann ich Dir dann nicht mehr weiterhelfen ...
Gruß,
Marcus
 
Oben