• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zum Garmin - anfahren von Parkplätzen

Käschfinder

Geocacher
Hallo,

wenn ich auf meinem 450er einen Tradi-Cache auswähle, werde ich ja direkt zu den Cache Koordinaten geführt. Wenn im listing aber eine Parkplatzkoordinate steht, wie kann ich mich dann zu dieser führen lassen ?

Gruss
 

Eastpak1984

Geoguru
Wenn sie nur im Listing frei drin steht, musst du sie notieren und händisch wieder als Ziel eintippen.

Ist der Parkplatz aber als Additional Waypoint eingetragen, so kannst du ihn in den Wegpunkten finden - sofern du diese mit aufs Gerät kopiert hast.
 
OP
K

Käschfinder

Geocacher
Hallo,

danke für deine Antwort, und auch danke für den Hinweis bezüglich der Suche.
Es handelt sich hierbei um ein Oregon 450.
Ich lass einen Mod das nochmals ins Thema einfügen.

Aber ich muss nochmal ganz doof nachfragen:
Als Wegpunkte habe ich Punkte mit verschiedenen Namen: PK37N3 oder 0011PZE...

Woher weiss ich denn welcher Parkplatz zum jeweiligen Cache gehört ?
 

Zappo

Geoguru
Käschfinder schrieb:
....Als Wegpunkte habe ich Punkte mit verschiedenen Namen: PK37N3 oder 0011PZE...Woher weiss ich denn welcher Parkplatz zum jeweiligen Cache gehört ?
Zusammengehörige Wegpunkte enden mit den selben Ziffernfolgen. Ne größere "Erleichterung" gibts, fürchte ich, nicht. Wird beim Oregon 450 nicht anders sein.

Gruß Zappo
 

Eastpak1984

Geoguru
Sicher, dass du dir bei den beiden Bezeichnungen keine Tippfehler eingehandelt hast?

Denn eigentlich würde man das nun so entschlüsseln:

PK37N3 - Parkplatz zu GC37N3
0011PZE - Wegpunkt zu GC11PZE
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ganz anders. Tradi auswählen und dann aus den POI den nächsten Parkplatz vorschlagen lassen oder auf der Karte gucken.
 

Eastpak1984

Geoguru
Dafür muss man sie aber als POI auf dem Gerät haben.
Das wird der OP aber ganz sicher nicht.

Btw: Dein OSM-POI-Counter sinkt beständig.
 

Satananas

Geocacher
Sehr häufig hilft auch einfach der Blick auf den nächstgelegenen Waypoint :D Viele Owner berücksichtigen die Faulheit der Cacher :D
 

projecter

Geoguru
Hi Käschfinder,

ich möchte, wie schon öfter in diesem Forum, auf dieses, nette, kleine Tool hinweisen.:
Geocaching Pocket Query Converter. Hier bekommst Du (an entsprechender Stelle) den Parkplatz sogar mit dem dazugehörigen Namen (und nicht nur GC-Code) angezeigt. Aber auch hier ist di9e Grundvoraussetzung, dass der Owner den Wegepunkt als solchen im Listing angefügt hat.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 742

Bergbauer

Geocacher
Zappo schrieb:
Zusammengehörige Wegpunkte enden mit den selben Ziffernfolgen. Ne größere "Erleichterung" gibts, fürchte ich, nicht.
Warum nicht einfach auf der Kartenansicht schauen, welcher Parkplatz dem Tradi am nächsten liegt, dann die "Nadel" dorthin setzen und mit "Los" dorthin navigieren?
 

SVoJa

Geocacher
... oder Cachebox benutzen! Alle Wegpunkt, Parkplätze, Peilungen, Spoilerbilder und auch Fotos, Sprachaufzeichnungen, Videos, Notizen und Solverfunktionen sind direkt unter dem jeweiligen Cache mit max. 2 “Klicks“ aufrufbar - in benutzerfreundlichkeit Garmin um Jahre vorraus...

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 

SVoJa

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Thema verfehlt; hier geht es nicht um Smartphone Software.

Btw. Selbige nervt (Signatur)
...Einwand akzeptiert! - nur habe ich auch ein Oregon 450 und hatte ein Vista Hcx und bin froh, dass ich oben erwähnte Alternative gefunden habe, da ich Benutzerfreundlichkeit sehr schätze. Ich habe mich oft mit einem Freund über Menüs des Oregons geärgert und sollte der Threaderöffner das auch tun, wollte ich nur dazu ermuntern, dass “Alternativen“ auch eine Lösung des Problems sein könnten.
Interessenten können sich ja per PN melden, damit ich hier nicht weiter im falschen Thema schreibe.
 

Bergbauer

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Der nächste ist oft nicht der richtige, und nur durch Umwege erreichbar.
Oft? Ich würde sagen, der geographisch nächst gelegene Parkplatz ist fast immer der richtige. Umgekehrt gibt es aber auch Fälle, in denen ein Owner eine nicht ganz nachvollziehbare Parkplatzempfehlung gibt. Insofern ist für meine Zwecke die Kartenansicht am besten geeignet, um den idealen Parkplatz anzufahren.
 

Zappo

Geoguru
Bergbauer schrieb:
....Oft? Ich würde sagen, der geographisch nächst gelegene Parkplatz ist fast immer der richtige. Umgekehrt gibt es aber auch Fälle, in denen ein Owner eine nicht ganz nachvollziehbare Parkplatzempfehlung gibt. Insofern ist für meine Zwecke die Kartenansicht am besten geeignet, um den idealen Parkplatz anzufahren.
Steht ja auch meist im Listing, wenn der Owner eine Parkplatzempfehlung hat, die von der nächstgelegenen Parkmöglichkeit abweicht - ob weniger steil, schönere Strecke, whatever.

Ich wollte es erst nicht schreiben :D - aber irgendwie treiben die Forderungen nach immer mehr Service oder Erleichterung und Automatisierung ein wenig große Blüten. Was steht uns nicht alles zur Verfügung - Karten, Erdansichten, Navigationssysteme - und en kleines Gerät, das mit dem Pfeil immer aufs Ziel zeigt! Da sollte es doch möglich sein - zur Not mit ein bisschen Vorbereitung :D - solche Sachen wie Parkplatzsuche oder eine einigermaßen vernünftige Strecke entlang von Caches (oder umgekehrt) hinzukriegen?

Immerhin sind wir ja in Mitteleuropa - da hats mehr Wege als Landschaft - und zur Not kann man noch nen Eingeborenen löchern oder Schilder lesen. Und im "worst case" hat man sich um 500 Meter verdribbelt und muß demzufolge ein wenig weiter laufen - eigentlich nicht unbedingt ein Beinbruch bei einem Hobby, bei dem es nicht zuletzt um das Draussensein geht.

Irgendwie hab ich den Eindruck, da gehts mal wieder ums "schnell fertig werden" - DIE Konditionierung scheint wohl zu greifen. Aber das ist doch FREIZEIT - da ist mir doch egal, selbst wenn ich mal ein wenig umständlich parke oder eine Ehrenrunde drehe.

Gruß Zappo
 

SVoJa

Geocacher
...also ich sehe das eigentlich wie zappo. Nur weil es “Freizeit“ ist, bin ich auch immer bemüht die „Verwaltungs- bzw. Vorbereitungszeit“ für's Geocachen in Grenzen zu halten und dafür finde ich die Smartphone-tools sehr hilfreich - die Zeit für einen schönen log nehme ich mir hingegen gerne. Ich cache ja auch nicht viel, sondern schön :grin:
 

Edgar Briggs

Geocacher
Käschfinder schrieb:
Als Wegpunkte habe ich Punkte mit verschiedenen Namen: PK37N3 oder 0011PZE...
Woher weiss ich denn welcher Parkplatz zum jeweiligen Cache gehört ?
Ich spiele die Caches und Waypoints mit dem GSAK-Makro "GarminExport.gsk" aufs Gerät. Für die Child-Waypoints habe ich als Name "%children%shortname=10%c_ShortName" definiert. Bei einem Cache namens "Dingsbums", der einen Child-Waypoint "Parken" hat, wird dieser dann auf dem Gerät als "DingsbumsParken" angezeigt.
 
Oben