• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zum Garmin - anfahren von Parkplätzen

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Richtig, aber hier gehts ja ums Anfahren der Parkplätze allgemein, und nicht nur deren Namensgebung.
Dann gewöhne dir bitte an, so zu zitieren, daß man weiß worauf sich deine Postings beziehen. So ganz ohne Bezug kannst Du das sonst auch gleich bleiben lassen.

Hans
 

bebilix

Geocacher
Zappo schrieb:
Steht ja auch meist im Listing, wenn der Owner eine Parkplatzempfehlung hat, die von der nächstgelegenen Parkmöglichkeit abweicht - ob weniger steil, schönere Strecke, whatever.

Ich wollte es erst nicht schreiben :D - aber irgendwie treiben die Forderungen nach immer mehr Service oder Erleichterung und Automatisierung ein wenig große Blüten. Was steht uns nicht alles zur Verfügung - Karten, Erdansichten, Navigationssysteme - und en kleines Gerät, das mit dem Pfeil immer aufs Ziel zeigt! Da sollte es doch möglich sein - zur Not mit ein bisschen Vorbereitung :D - solche Sachen wie Parkplatzsuche oder eine einigermaßen vernünftige Strecke entlang von Caches (oder umgekehrt) hinzukriegen?

Immerhin sind wir ja in Mitteleuropa - da hats mehr Wege als Landschaft - und zur Not kann man noch nen Eingeborenen löchern oder Schilder lesen. Und im "worst case" hat man sich um 500 Meter verdribbelt und muß demzufolge ein wenig weiter laufen - eigentlich nicht unbedingt ein Beinbruch bei einem Hobby, bei dem es nicht zuletzt um das Draussensein geht.

Irgendwie hab ich den Eindruck, da gehts mal wieder ums "schnell fertig werden" - DIE Konditionierung scheint wohl zu greifen. Aber das ist doch FREIZEIT - da ist mir doch egal, selbst wenn ich mal ein wenig umständlich parke oder eine Ehrenrunde drehe.

Gruß Zappo

:2thumbs: Mal wieder volle Zustimmung meinerseits!!
Aaaaaber: zu deinem ersten Absatz - wie viele lesen denn noch die Cachebeschreibung? Von denen, die "Full Service" geboten haben wollen wohl die wenigsten.

Wir verlassen uns immer seltener auf die vorgeschlagenen Parkplatzmöglichkeiten. Es ist uns leider schon zu oft passiert, dass wir unerlaubt irgendwo reinfahren sollten, im Halteverbot stehen bleiben, etc.
In der Homezone kennt man sich ja noch einigermaßen aus, und bei den meisten Ownern weiß man auch, wie sie ticken, ob man deren Angaben vertrauen kann oder nicht. Und wenn ich auswärts cachen gehe, dann bereite ich mich sowieso intensiver vor, da ich dann eben nicht noch ein zweites Mal vorbeikommen kann, wenn ich aus mangelnder Vorbereitung scheitere. Die Vorbereitung gehört genauso zum Cachen dazu wie das Logschreiben hinterher.

Ansonsten suchen wir uns die angegebenen Parkplatzkoordinaten auch anhand der Waypoint-Nummer passend zum Cache. Ist doch nicht viel Aufwand. Und wenn ich mich dabei "um 500 Meter verdribble", dann sehe ich mehr von der (hoffentlich sehenswerten) Gegend.
 

spaziergaenger

Geowizard
Krass finde ich immer den Stolz einiger Cacher, einen Cache, der ausweislich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu machen ist, dann als Drive in gemacht zu haben, möglichst sich dann noch damit zu brüsten, dass das Cachemobil trotz Schlamm und durchdrehender Räder nicht steckengeblieben ist. Beim Cachen sollte doch mehr der (Fuß) Weg das Ziel sein, aber jeder halt so wie er mag.
 
Oben