• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zur Abstandsregel

Powermoon

Geocacher
Hallo!

Sorry für die vll. etwas "dumme" Frage eines noch relativ "neuen" Geonauten. Bisher habe ich nichts eindeutiges dazu gefunden.

Es gibt ja diese 160 Meter Abstandsregel für Tradis.
Darf jetzt die Finalkoordinate eines Multis näher als 160 Meter an einem Tradi liegen?
(Falls nein, muss ich mich wohl verrechnet haben :oops: )
 

dasTantchen

Geocacher
Hallo Powermoon,

die Abstandsregel gilt immer dort wo du etwas veränderst (Micro versteckst, Hinweis anschreibst, Final versteckst). Die Stationen, bei denen es nur etwas abzulesen, auszurechnen o.Ä. gilt, wird bei der Abstandsregel nicht beachtet.
Ausnahme: natürlich dürfen die einzelnen Stationen innerhalb eines Multis näher beieinander liegen.

Alle Klarheiten beseitigt? :wink:

Grüße vom
Tantchen
 

greiol

Geoguru
radio eriwan antwortet: im prinzip nein, aber es kommt aus diversen gründen trotzdem immer mal wieder vor.

insbesondere kommen hier in betracht:
- alte multis bei denen stages und final nicht in der waypoint datenbank bei gc.com nachgetragen wurden
- neue multis bei denen stages und final falsch in der waypoint datenbank bei gc.com eingetragen wurden

oder es war doch nur ein rechenfehler ... ;)
 
OP
P

Powermoon

Geocacher
Tantchens Familie schrieb:
die Abstandsregel gilt immer dort wo du etwas veränderst (Micro versteckst, Hinweis anschreibst, Final versteckst).

Danke!

Das heisst also dass der Final nicht 50m neben dem Tradi liegen kann. Hab mich also irgendwie mit den Koordinaten des Multi verrechnet und konnte daher logischerweise nix finden. :oops:
Also auf ein neues im nächsten Jahr. :wink:
 

blackbeard69

Geomaster
Powermoon schrieb:
Das heisst also dass der Final nicht 50m neben dem Tradi liegen kann. Hab mich also irgendwie mit den Koordinaten des Multi verrechnet und konnte daher logischerweise nix finden.
Wie Carsten schon geschrieben hat, ist das gar nicht so logisch.

Aktuelles Beispiel: Ich habe vor ein paar Wochen den Final eines Mysteries gefunden, der gerade mal 40m Luftlinie vom Final eines Multis entfernt lag. Der eine ist von 2005 und der andere von 2006. Den Mystery hätte ich schon viel früher gefunden, wenn ich die Lösung nicht des Multis und der Abstandsregel wegen permanent ausgeblendet hätte.

Thomas
 

radioscout

Geoking
Hier:
http://www.die-reviewer.info/tipps.htm
kann man lesen, welche WP-Arten auf den Mindestabstand überprüft werden.

Trotzdem können auf kleinstem Abstand mehrere Caches liegen, wenn sie bei unterschiedlichen Datenbanken gelistet sind.
Man liest immer öfter von Cachern, die u.A. wegen der Abstandsregeln gc nicht mehr nutzen und nur noch bei oc listen. Die bekommen von gc-Caches nichts mehr mit und es kann passieren, daß ein oc-Cache ohne böse Absicht 5 m neben einem gc-Cache liegt.
Es gibt deutlich mehr gc-Cacher als oc-User. Es ist also sehr wahrscheinlich, daß jemand einen gc-Cache direkt neben einen oc-Cache legt ohne davon zu wissen.
Gleiches gilt für Navicache, GPSGames, tc usw. Caches.
 

Windi

Geoguru
Bei uns in München gibt es einen Tradi der liegt ca. 10 Meter neben dem Final eines Mysteries. Der Owner des neuen Tradis wußte nichts von der Existenz des Mysts da er ihn noch nicht gemacht hatte und der Reviewer konnte es auch nicht sehen da es sich um einen alten Cache handelt bei dem es noch nicht Pflicht war die Koordinaten einzutragen.
 

morsix

Geowizard
Windi schrieb:
sich um einen alten Cache handelt bei dem es noch nicht Pflicht war die Koordinaten einzutragen.

Das habe ich zum Anlass genommen, nach und nach meine alten Caches um Wegpunkte zu erweitern. Die Frage ist, was passiert, wenn ein Stations-Wegpunkt eines alten Multis wenn er neu eingetragen wird zu nahe an einen anderen Tradi oder Final oder Stationswegpunkt gerät? Weckt man dann schlafende Hunde? Am besten - still sein und Füsse ruhig halten ...

Grüße
Rudi
 
Oben