• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zur *.sdf

Timo TA93

Geowizard
Was passiert auf einen bestimmten Cache (xyz mal genannt) wenn ich die PQ 5 mal alle Woche importiere?
Wird da immer ein neuer "Datensatz" erstellt oder der vorherige überschrieben?
Hintergrund, ich habe angefangen die gefunden Caches zu löschen nach Filtern, damit nur noch die nichtgefundenen Caches in der DB verbleiben. Allerdings tauchen immer wieder gefundene Caches in der Liste/Karte auf die als nichtgefunden angezeigt werden. Wie kommt das?
Wenn ein Cache einmal als gefunden markiert wurde, darf er doch nicht nach dem Löschen wieder als nichtgefunden auftauchen...
 

GeoSilverio

Geowizard
Es wird im Prinzip alles überschrieben/aktualisiert.
Also Cachebeschreibung wird aktualisiert, neue Logs werden hinzugefügt, ob bestehende (alte) Logs auch aktualisiert werden, weiß ich gar nicht, ist aber auch kaum relevant, neue Wegpunkte und Koordinaten werden ebenfalls entweder aktualisiert oder hinzugefügt.

Steht als in PQ1 das gleiche drin, wie in PQ2, passiert nach außen hin fast nichts, außer dass die Zuordnung zur neuen PQ gemacht wird
 

cacheboxer

Geomaster
Timo TA93 schrieb:
Wenn ein Cache einmal als gefunden markiert wurde, darf er doch nicht nach dem Löschen wieder als nichtgefunden auftauchen...
Wenn Du einen gefundenen Cache löscht, löscht Du damit ja auch die Information, dass Du ihn gefunden hast. Wenn Du dann eine PQ importierst, die den Cache enthält, aber kein Found It-Log von Dir, wird er wieder als ungefunden angezeigt.
Du musst also entweder dafür Sorge tragen, dass gefundene Caches in der PQ nicht enthalten sind (Checkbox "that I haven't found" beim Erstellen der PQ) oder dass ein Fundlog von Dir mitkommt.
Kommen Deine PQs direkt von gc oder aus einem anderen Programm?
 

GeoSilverio

Geowizard
Wenn du den Cache bei gc.com als gefunden gelogged hast, kommt bei JEDEM GPX, als ob einzeln oder in der PQ immer zu den 5 Logs auch noch dein gefunden-Log immer mit!
Auch nach 5 Jahren.
 
OP
T

Timo TA93

Geowizard
Ich ziehe immer die PQ`s von gc.com und das Häkchen (Checkbox "that I haven't found" beim Erstellen der PQ) ist gesetzt bei jeder PQ. Allerdings fällt mir eben beim Schreiben ein, ich teile mir die PQ`s mit meiner Tochter, d.h. Montags sind 3e und Dienstags sinds 2x 5 und die zweiten 5 kommen vom Account meiner Tochter. Das ist dann wohl die Erklärung :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
Da die PQs alle auf eine Mail gehen fällt das gar nicht weiter auf mit der Zeit.
Dank für eure Antworten.
 

GeoSilverio

Geowizard
Naja, manchmal vermutet man das ja auch wirklich nicht.

So wie mir schon zweimal folgendes passiert ist:
Wir waren Cachen (meine Freundin und ich). Dabei hatte ich nicht das interne GPS meines HD2 an sondern eine Bluetooth-GPS-Maus. Die wiederum steckt auf unserer Cachertasche obendrauf mit Klett festgemacht. So weit so gut.

Nun waren wir an einem Cache, wo wir nicht recht weiter wuste, also erst mal suchen... Da der Empfang sehr gut war, konnte ich in Cachebox tatsächlich sogar sehen, wenn ich mich auch nur anderthalb Meter nach rechts oder links bewegt habe.
Ich wollte das nun einkreisen und mal GENAU (also was eben das GPS für genau hält) zum Punkt laufen und bin fast verzweifelt, weil das GPS immer hin und her sprang etc.... Ich dachte schon an einen Defekt.
Bis mir einfiel: Upps, die Cachertasche hat ja meine Freundin, das HD2 hatte ICH in der Hand.
Sprich: SIE lief rum und ich sah ja IHRE Bewegungen auf der cachebox-Karte.

Aber da glotzt man halt wie ein blöder auf sein GPS oder Smartphone und verzweifelt, weil man an das einfachste wieder nicht gedacht hat... :lachtot:
 
Oben