• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen eines Neulings

HannesWagner

Geocacher
Hallo,

nachdem ich doch entgültig infiziert bin musste jetzt auch ein anständiges GPS her.
Nach langem probieren im Laden blieben nur noch 2 Varianten offen, das Dakota 20 und das Oregon 550t. Letzteres hat aber ja im endeffekt nur ein minimal größeres Display + Kamera, beides nicht unbedingt notwendig nachdem mich der MDA Compact V ja weiterhin begleitet.
Nun stellt sich für mich die Frage was ich denn noch alles im dem Dakota treiben könnte ;)
Die OSM Map habe ich installiert, bin noch am überlegen ob ich mir die Topo zulege, aktuell glaube ich aber das die OSM Variante (gewählt wurde die DE:All in one - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map - ist die Karte ok oder gibt es fürs geocachen noch bessere Maps?) völlig genügt, oder etwa nicht?

Des weiteren stellt sich für mich die Frage nach Auswertungsmöglichkeiten. Gibt es eine Möglichkeit zum Beispiel den Reisecomputer vernünftig auf den PC zu bekommen? Über die Mapsource geht dies ja nicht (oder finde ich nur den Punkt bei diesem doch eher weniger übersichtlichen Programm nicht?)
Welche Software ist am PC weiterhin in der Kategorie "Must Have" anzusiedeln um die Bedienung/Verwaltung des GPS so komfortabel wie möglich zu machen?
Vielen Danke schonmal für die Antworten :)
Gruß HannesWagner
 

Subraid

Geocacher
HannesWagner schrieb:
Hallo,

nachdem ich doch entgültig infiziert bin musste jetzt auch ein anständiges GPS her.
Nach langem probieren im Laden blieben nur noch 2 Varianten offen, das Dakota 20 und das Oregon 550t. Letzteres hat aber ja im endeffekt nur ein minimal größeres Display

Naja, der Oregon hat allerdings AFAIK die doppelte Auflösung gegenüber dem Dakota, Du kannst also auch einiges mehr darstellen.
Das Display vom Dakota sagt mir überhaupt nicht zu, wenn ich das mal mit meinem, nun 1 Jahr in Gebrauch befindlichen Oregon 300 vergleiche.
 

RainerSurfer

Geowizard
HannesWagner schrieb:
Nach langem probieren im Laden blieben nur noch 2 Varianten offen, das Dakota 20 und das Oregon 550t.
Es gibt auch ein 550 ohne "t". Weniger interner Speicher, der der beim 550t für die mäßige EU-Topo genutzt wird, ansonsten gleiche Hardware.
 

Team Lotte

Geocacher
Dakota kenn ich nicht, aber das Oregon 550. Hab mich nach Abwägen der Vor- und Nachteile beider Versionen für die ohne t entschieden. Die EU-Topo ist wie schon erwähnt wirklich mäßig, ich hab mir eine Topo V3 nachträglich zugelegt und die war günstiger als der Preisunterschied zwischen den Versionen.
Mittlererweile gibt es auch die Möglichkeit, Karten aus gescanntem Material in das Oregon zu laden. Dazu werd ich mir mal eine gescheite Topo-Karte besorgen (Zwischen den Topo-Karten der Landesvermessungsämter und denen von Garmin liegen Welten, den Garmin-Karten fehlen viele Details) und mir eine zurechtklöppeln, die dann ins Gerät kommt. Ein Winterprojekt. ;)
 
OP
H

HannesWagner

Geocacher
Naja für mich lag preislich einfach noch einiges dazwischen, klar das Display ist von der Auflösung her besser, wobei ich hier dann auch noch den MDA Dabei habe, der Google Maps mit sich bringt und des weiteren kämpfe ich gerade damit, auch den BayernViewer vernünftig zum laufen zu bekommen :)
Hatte viele Geräte in der Hand (Das Oregon 300 auch), letzten Endes hat mich vor allem die Höhere Akkulaufzeit des Dakota (16 Stunden bei der Oregon gegen 20 Stunden beim Dakota 20),der 3 Achsen Kompass (Welchen das Oregon 300 nicht hat) und nicht zuletzt der doch deutliche Preisunterscheid überzeugt. Das Oregon 300 viel wegen des Kompass raus, sonst ist der Unterschied nur noch bei der Auflösung welche mir nicht so wichtig war.

Displaymäßig stehen im übrigen beim Dakot 2,6Zoll mit 160*240 gegen 3 Zoll mit 240*400 bei der Oregonserie im Raum, der Unterschied ist deutlich Sichtbar, wenn auch für mich nicht so gravierend. Gerade dadurch das ich dank des 3 Achsen Kompasses das Gerät halten kann wie ich möchte, ist das Display super ablesbar, dies wäre der deutliche Nachteil am 300er gewesen. Für ein paar Aufllösungspunkte dann ca 200 € mehr war mir dann im Bezug auf das 500 zu viel ;)
 
OP
H

HannesWagner

Geocacher
ah ok und nach kurzem googlen habe ich feststellen können das da jemand meine meinung hat ;)

WhwereIGo ist ein neues Spiel von Groundspeak.com und steht jetzt auch als Cache-Typ zur Verfügung. WhereIGo soll ein Adventure im echten Leben darstellen. Hierzu wird mit einer Software das Spiel gestaltet und der Spieler nutzt eine spezielle Hardware (WhereIGo-Gerät wie das Garmin Colorado 300, oder PDA). An definierten Punkten bekommt der Spieler dann Anweisungen zur weiteren Wegstecke oder zum Verhalten innerhalb des Spiels. Macht sicherlich Spaß, aber ob das noch viel mit Geocaching zu tun hat?

Wobei mein MDA müsste die WhereIGo dann sogar können ;)

Aber zurück zum Thema, sonst noch Antworten auf meine Fragen? Software für PC? Map erfahrungsgemäß in Ordnung? Sonstige Tips?
 

Schnueffler

Geoguru
Lies einfach hier mal im Forum. Benutze die Suchfunktion. Diese Fragen haben wir bereits mehr als einmal beantwortet. Und an das Suchen kannst Du Dich schon mal gewöhnen, denn Dosen wirst u ja auch suchen müssen. Also fang hier im Forum damit an.
 
OP
H

HannesWagner

Geocacher
Na da ist heut wohl jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden ;)

Ich kenne die Suchfunktion, ich habe diese bereits auch genutzt, sonst hätte ich wohl weniger den Link für die All in One Karte gefunden ;)

Wenn Disskusionen und fragen hier unerwünscht sind und bereits alles gesagt ist, frage ich mich wieso man überhaupt noch Threads erstellen kann ;)

Gut ich werde nicht mehr fragen sondern mich durchwühlen, sollte trotzdem jemand lust haben konstruktiv zu antworten, bin ich in jedem falle dankbar :)
 

Spidermil

Geocacher
Hallo HannesWagner,

die DE_All_In_One kenne ich nicht, daher kann ich auch nichts schreiben. Benutze selber diese http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/ und bin sehr zufrieden :gott:
Falls jemand schon mit beiden gearbeitet hat würde ich mich freuen mal eine Meinung zu beiden Karten zu lesen :hilfe:
Leider liest man über die Kleineisel-Karte sehr wenig :???:
 
OP
H

HannesWagner

Geocacher
Hallo,

die Karte sieht auch interessant aus, habe die de_all_in_one aus dem "freie karten" thread entnommen, ist teils doch recht unübersichtlich welche man am besten nehmen soll.
werde mir die Karte mal herunterladen, am Freitag und Samstag bin ich wenn alles klappt unterwegs, dann kann ich dir eventuell berichten welche mir besser getaugt hat.
 

cobrasol

Geocacher
Nun, ich nutze auch die "kleineisel" Karte auf meinem Oregon 300 und bin sehr zufrieden. Eine Vergleichsmöglichkeit habe ich aber leider, nicht, da ich noch keine andere Karte getestet habe.... die Karte hat mir bisher alles gezeigt, was ich wollte.... ein Wechsel auf eine andere Karte war bisher nicht notwendig.

Viele grüße aus Ulm
cobrasol
 

Spidermil

Geocacher
cobrasol schrieb:
ein Wechsel auf eine andere Karte war bisher nicht notwendig.
Ich hätte halt gerne einen Vergleich, ohne beide zu installieren und wochenlang auszutesten.
Die Datenmenge des dowloades zeigt aber deutliche Unterschiede, wonach die "kleineisel" mehr Deteils zu haben scheint. :???:
 
OP
H

HannesWagner

Geocacher
schön das es auch noch andere gibt die so denken wie ich, ist hier anscheinend nicht immer so ;)

ich muss sehen, wenn ich es zeitlich hinbekomme, lade ich mir fürs wochenende mal die kleininsel zum testen :)

mit was wertet ihr euer gps aus? gibt es hier etwas um den reiseroutencomputer auszuwerten? mapsource kanns ja nicht und das fitnessprogramm von garmin findet mein dakota nicht :/
 

Schnueffler

Geoguru
HannesWagner schrieb:
mit was wertet ihr euer gps aus? gibt es hier etwas um den reiseroutencomputer auszuwerten? mapsource kanns ja nicht und das fitnessprogramm von garmin findet mein dakota nicht :/
Der Reisecomputer ist nicht auslesbar. Du kannstnur Tracks auswerten. Und dafür liefert google ziemlich viele Treffer: http://tinyurl.com/yh7se4l
 
OP
H

HannesWagner

Geocacher
ok die trackauswertung war mir bereits klar :)
schade das das mit dem reisecomputer nicht geht, gerade tageweise wäre das ein schönes feature gewesen :/

die trackauswertung ist einfach doch aufwendiger, ein einfacher export des reisecomputers zum dokumentieren wäre toll gewesen.

im übrigen ist hier die Gps-Track-Analyse.Net sehr genial gemacht: http://www.gps-freeware.de/Beschreibung.aspx
 

Spidermil

Geocacher
Hallo da draussen!

Die hier ist auch nett, einfach aber nett und auch zum Trackupload oder selberpasteln :p http://www.gpsies.com/home.do#6_51.165691_10.451526_p
 
Oben