• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen und Problem zu neuem Etrex 30

WatschelEnte

Geocacher
Hallo

Da ich seit kurzem ein Etrex 30 habe, sind einige Fragen aufgetaucht:

Der Weg um den Hint eines Caches anzuzeigen scheint mir ziemlich umständlich, erst auswählen, Navigation starten, nochmal ins Menü und erst dann kann ichs auswählen. Geht das auch anders, z.B. ohne erst zu Navigieren? Wenn ich schon eine Navigation aktiv habe, müsste ich diese dadurch jedesmal unterbrechen und später neustarten.

Gestern war das Gerät auf einer Cache-Tour plötzlich aus. Habe neue Akkus eingelegt, da schaltete es sich immer beim Garmin-Schriftzug wieder ab. Ohne SD-Karte ging es aber, später auch wieder mit, ohne das ich etwas verändert hätte. Wie lässt sich das denn erklären?

Der Druckpunkt des Sticks nach unten ist ziemlich schlecht bzw. kaum fühlbar, alle anderen Richtungen "klicken" spürbar. Ist das normal oder könnte das mal ein Problem werden (Verschleiß)?

Der Drehverschluss des Batteriefachs lässt sich ziemlich schwer drehen, ich will ja auch nicht das da mal etwas abbricht. Ist das normal?

Wäre toll wenn mir da jemand ein paar Tipps geben könnte.

Mfg
 

badnerland

Geomaster
WatschelEnte schrieb:
Der Weg um den Hint eines Caches anzuzeigen scheint mir ziemlich umständlich, erst auswählen, Navigation starten, nochmal ins Menü und erst dann kann ichs auswählen. Geht das auch anders, z.B. ohne erst zu Navigieren?

Was genau meisnt Du mit "Navigation starten"?

Ich benutze standardmäßig (außer der Kartenansicht) nur das Geocaching-Menü, wähle einen Cache aus der Liste und lasse das Gerät eine Route errechnen.
Allgemein ist das Gerät übrigens einfacher zu handhaben, wenn man eine zweite Menüseite nur mit der Karte anlegt. Dann kann man bequem mit der Back-Taste zwischen Menü ("Geocaches" als ersten Menüpunkt konfiguriert) und der Karte wechseln.

Gestern war das Gerät auf einer Cache-Tour plötzlich aus. Habe neue Akkus eingelegt, da schaltete es sich immer beim Garmin-Schriftzug wieder ab. Ohne SD-Karte ging es aber, später auch wieder mit, ohne das ich etwas verändert hätte. Wie lässt sich das denn erklären?

Evtl. irgendwelche Kontaktprobleme, die sich möglicherweise mit ein paar mal rein/raus legen. Abwischen mit einem spiritusgetränkten Wattestäbchen ist auch einen Versuch wert. Evtl. mag das Gerät die Speicherkarte auch nicht, falls möglich, probiere eine andere aus. Evtl. sind auch die Akkus nicht ganz in Ordnung.

Der Druckpunkt des Sticks nach unten ist ziemlich schlecht bzw. kaum fühlbar, alle anderen Richtungen "klicken" spürbar. Ist das normal

Nein.

Der Drehverschluss des Batteriefachs lässt sich ziemlich schwer drehen, ich will ja auch nicht das da mal etwas abbricht. Ist das normal?

Deckel von der Unterseite her ansetzen, etwas andrücken, dann mit wenig Kraft verriegeln - nicht mit dem Verschluß ins Gehäuse ziehen! Wenn das bei Dir nicht klappt, sitzt evtl. die Dichtung um das Batteriefach nicht richtig (Sichtkontrolle machen) oder Deine Batterien/Akkus sind ungewöhnlich dick - das kommt bei manchen Herstellern schon mal vor.
 

Kocherreiter

Geowizard
Der Weg um den Hint eines Caches anzuzeigen scheint mir ziemlich umständlich, erst auswählen
Jedes Gerät hat seine Eigenheiten; man muss sich daran gewöhnen.
Ich finde es sogar gut, dass ich alle Punkte die den Geocache betreffen in einem Menüpunkt habe... Spoiler, Hinweis, Listing, etc.


...da schaltete es sich immer beim Garmin-Schriftzug wieder ab. Ohne SD-Karte ging es aber...?
Das Problem habe ich auch manchmal. Der Deckel der MikroSD-Karte ist nicht richtig verschlossen. Durch das Entnehmen der Batterien kann es sein, dass die Arretierung sich lockert. Einfach dort nochmals nachsehen und es sollte gehen.


Der Druckpunkt des Sticks nach unten ist ziemlich schlecht bzw. kaum fühlbar...
besonders wenn es kalt ist, kann der Stick manchmal etwas träge sein
ansonsten kann ich das auch nicht nachvollziehen


Der Drehverschluss des Batteriefachs lässt sich ziemlich schwer drehen
Ist bei mir auch so. Erst mit dem Zudrehen rastet der Deckel 100% auf das Fach. Hat mich bisher aber noch nicht gestört, so weiss ich dass er wirklich zu ist.
 
OP
W

WatschelEnte

Geocacher
Das Menü mit den Cachefunktionen finde ich auch praktisch, ich meinte, ob man sich genau dieses Menü nicht auch anzeigen lassen kann, ohne eine Routenführung zum Cache zu starten, z.B. direkt aus dem Geocaching-Menü. Ich habe es nämlich immer so gemacht, dass ich am PC einen Track erstelle und diesen dann ablaufe, ohne Routing. Um die Beschreibung+Hint abrufen zu können, muss ich dann aber zwangsläufig erst immer das Routing für jeden einzelnen Cache aktivieren.
Oder geht das doch irgendwie anders?

Der Stick funktioniert zwar ohne Probleme, aber etwas "komisch" fühlt es sich beim nach unten drücken schon an, irgendwie so, als wenn der Mikroschalter nicht richtig arretiert wäre oder so. Jedenfalls kann man kaum den Druckpunkt fühlen, das "Klicken" fehlt. Aber dafür einen Umtausch durchführen? Wenn es so bleibt ist es ok, ich hoffe nur, dass innen drin alles normal aussieht.
 
OP
W

WatschelEnte

Geocacher
Es sind leider noch zwei Probleme aufgetreten:

Manchmal werden nach dem Einschalten die Routen, Wegpunkte etc. neu eingelesen (Fortschrittsbalken), ist das Gerät dann hochgefahren, sind aber alle Routen, Geocaches, Tracks verschwunden. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten sind sie dann irgendwann wieder da. Die Karten sind aber immer verfügbar, die SD-Karte wird also auch erkannt. Woran kann das liegen?

Mit Basecamp erstellt Routen funktionieren fast nie, nachdem ich sie aufs GPS übertragen habe und "Auf Karte zeigen" auswähle, wird die Route für einen kurzen Moment korrekt dargestellt , dann springt die Anzeige aber um auf völlig wirre Striche. Startet man dann die Routenführung, kommt es zum Totalabsturz (Gerät schaltet sich ab). Liegt das am GPS oder steckt der Fehler in Basecamp?
 

spaziergaenger

Geowizard
WatschelEnte schrieb:
Hallo
Gestern war das Gerät auf einer Cache-Tour plötzlich aus. Habe neue Akkus eingelegt, da schaltete es sich immer beim Garmin-Schriftzug wieder ab. Ohne SD-Karte ging es aber, später auch wieder mit, ohne das ich etwas verändert hätte. Wie lässt sich das denn erklären?

Der Druckpunkt des Sticks nach unten ist ziemlich schlecht bzw. kaum fühlbar, alle anderen Richtungen "klicken" spürbar. Ist das normal oder könnte das mal ein Problem werden (Verschleiß)?

Der Drehverschluss des Batteriefachs lässt sich ziemlich schwer drehen, ich will ja auch nicht das da mal etwas abbricht. Ist das normal?

Wäre toll wenn mir da jemand ein paar Tipps geben könnte.

Mfg

Ohne Speicherkarte löscht das Gerät auch intern (Arbeitsspeicher) sämtliche GPX-Dateien. Wenn dann mit Speicherkarte gestartet wird, werden alle GPX-Dateien wieder sauber eingelesen. Könnte sein, dass bei Absturz des Gerätes irgend ein Fragment einer GPX-Datei im Arbeitsspeicher dafür verantwortlich war. Beim Übertragen neuer GPX-Dateien auf die Speicherkarte sollte man erst mal ohne Speicherkarte starten, dann ausschalten und wieder mit Speicherkarte starten. Nur so ist gewährleistet, dass alles sauber eingelesen wird.

Stick würde ich mal ne Weile beobachten, wenn es schlechter wird, sofort umtauschen.

Batteriedeckel geht anfangs schwer, gibt sich mit der Zeit. Ohne Akkus sollte er leicht gehen.

Das Cache-Menü lässt sich nur bei aktiver Navigation zum Cache aufrufen.
 

spaziergaenger

Geowizard
WatschelEnte schrieb:
Es sind leider noch zwei Probleme aufgetreten:

Manchmal werden nach dem Einschalten die Routen, Wegpunkte etc. neu eingelesen (Fortschrittsbalken), ist das Gerät dann hochgefahren, sind aber alle Routen, Geocaches, Tracks verschwunden. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten sind sie dann irgendwann wieder da. Die Karten sind aber immer verfügbar, die SD-Karte wird also auch erkannt. Woran kann das liegen?

Mit Basecamp erstellt Routen funktionieren fast nie, nachdem ich sie aufs GPS übertragen habe und "Auf Karte zeigen" auswähle, wird die Route für einen kurzen Moment korrekt dargestellt , dann springt die Anzeige aber um auf völlig wirre Striche. Startet man dann die Routenführung, kommt es zum Totalabsturz (Gerät schaltet sich ab). Liegt das am GPS oder steckt der Fehler in Basecamp?

Ist das Kartenmaterial auf Basecamp und auf dem Gerät identisch? Sind die Routingoptionen identisch (Fußgänger / Auto... etc.)?
 
OP
W

WatschelEnte

Geocacher
Ich habe jetzt herausgefunden, das das Routenproblem auftritt, wenn ich die Raumbezugkarte in Basecamp benutze, bei der Freizeitkarte ist das nicht.

Ich habe jetzt mir jetzt auch mal etliche Karten auf dem Gerät angeschaut, vom Seitenaufbau sind eigentlich alle gleich, nur die von Raumbezug ist teilweise deutlich schneller. Wieso ist das eigentlich so, diese basiert doch auf den selben OSM-Daten, wie die anderen auch oder ist da etwas anders (außer fehlende Höheninformationen)?
 

spaziergaenger

Geowizard
Die Kartenersteller basteln ihre Karten alle aus dem OSM-Rohmaterial. Was sie aber für Details aufnehmen und ob sie sie routingfähig machen, bestimmen sie nach ihren Vorlieben und Bedürfnissen.
 
Oben