radioscout
Geoking
In diesem Fred werden Lösungen für alle Probleme mit Programmiergeräten, Programmieradaptern und der Programmierung der Microcontroller gesucht.
Was ist passiert?schnasemann schrieb:Mein Programmiergerät STK500 hat den Geist aufgegeben und nun bin ich auf der Suche nach einem würdigen, günstigeren Nachfolger.
Ich denke der AVR Dragon ist das was Du suchst. Ich habe ihn zwar nicht, aber nach dem feature sheet bietet er alles, was Du wünschst: USB, HV programing und per AVR-Studio ansteuerbar (Bacom weiß ich nicht, vermute aber stark, das es funktioniert). Das einzige was fehlt, ist der Programmiersockel - ich habe aber schon Bilder gesehen, wo dieser nachgerüstet wurde - die entsprechenden Lötpads sind vorhanden.schnasemann schrieb:Was es können soll:
- HV programmieren
- USB Anschluss, gerne auch nur direkte Spannungsversorgung darüber
- Programmiersockel, nicht nur Programmierstecker, den man umständlich kontaktieren muss.
- Ansteuerbar mit AVR Studio, Bascom
Weiß ich nicht. Es sah von Anfang an so aus, als ob da etwas agressives nach dem Löten zurückgeblieben ist. Manche Leiterbahnen sehen richtig weggefressen aus (ich mache daheim mal Bilder). Nun ist auf jeden Fall mein Rechner nicht in der Lage, mit dem STK500 Kontakt aufzunehmen (über den Spare-Anschluss mit einem Terminal klappts, am Rechner liegts also nicht). Weder ein Auto-Connect noch ein händisch ausgesuchter COM-Port führt zu einem Finden des STK500.thomas_st schrieb:Was ist passiert?schnasemann schrieb:Mein Programmiergerät STK500 hat den Geist aufgegeben und nun bin ich auf der Suche nach einem würdigen, günstigeren Nachfolger.
upigors schrieb:ich hab heute morgen wieder 2 Attiny 24 "verloren"![]()
Folgender Ablauf, vielleicht kann sich ja jemand als Fachmann nen Reim drauf machen....
µC angeschlossen und ausgelesen (wird also erkannt)
Lock und Fuse Bits nach Schnasemanns Screenshot gesetzt und geschrieben.
qByter schrieb:Hast Du externe Spannung am Attiny?
schnasemann schrieb:Hä? Welchem Screenshot von mir? Programmieradapter? Fliegende Verdrahtung und ein Beinchen ist weg?
ist Blödsinn, das geht auch wenn garnichts angeschlossen ist, bitte ignorieren.....upigors schrieb:EDIT: FlashROM und EEPROM lassen sich auslesen und schreiben
Sind das 128kHz und hast Du evtl. "Divide Clock by 8" noch auf "ON" stehen?Fusebit FEDCBA auf 100100 dann write gedrückt und der nächste Chip war "weg"
jepp, fusebit FEDCBA : 100100 = 128kHzqByter schrieb:Ich hab gerade die Bits nicht vor Augen, aber:
Sind das 128kHz und hast Du evtl. "Divide Clock by 8" noch auf "ON" stehen?
Wenn ja, setz in Deinem Programm mal "crystal=16000", kompilier neu und versuch´s dann nochmal...
Soweit ich weiß geht das nur mit ´nem High Voltage Programmer...Gbt es eine generelle Möglichkeit den Chip komplett in den Urzustand zu versetzen?
jepp alles probiert. nur den eprom, eprom in der schaltung, jeweils mit und ohne externe spannung....qByter schrieb:Ich tippe auch auf ´nen Verdrahtungsfehler oder unzureichende Spannung![]()
Hast Du mal alles vom Tiny abgeklemmt, nur das ISP-Kabel dran und Versorgungsspannung über externe Quelle (Batterie) versucht?
ausgeschlossen. Ich konnte ja die Bits einmalig setzen bzw bei dem anderen das Programm aufspielen. Aber eben nur 1x und zwischendurch hab ich nichts geändert.qByter schrieb:Ich tippe auch auf ´nen Verdrahtungsfehler ....
Kappler schrieb:Bist du sicher dass du die Tinys richtig kontaktiert hast?
Was ist das?schnasemann schrieb:
könnte sein, wäre aber das erste mal bei vielen (ich glaub der Zähler im Bascom stand bei > 500Stk.) beschriebenen Eprom, ausserdem hat ja bei den nächsten 3en wieder alles geklappt....schnasemann schrieb:zu lange Leitungen?Störungen?
das mach ich, hab glaubich jemanden.....schnasemann schrieb:Suche jemanden, der ein HV-Programmer hat (galep, stk500, etc.). Der setzt Dir das dann wieder in den Urzustand zurück
So was gibt es fertig zu kaufen:derredlosed schrieb:hat jemand eine Idee, wie man einen Adapter herstellt um einen ATtiny13-10SU mit SOIC-8 Gehäuse im nicht eingebauten Zustand programmieren ???
War bei mir auch, nachdem ich mich dann endlich zu externer Spannungsversorgung entschlossen habe war es wieder gut, beim AtTiny13 kam ich immer ohne aus. Allerdings habe ich nur einen selbstgebauten Programmieradapter, mit 8-er und 14-er Sockel und zwei Konroll-LED's.upigors schrieb:ich hab heute morgen wieder 2 Attiny 24 "verloren"![]()