• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen zum Thema Geocoins

KongoOtto

Geonewbie
Moin
ich bin sehr neu beim Geocaching und habe einige Fragen bezüglich Geocoins.
Sind die Coins in den Verstecken zu finden?
Wer bringt die in den Umlauf?
Müssen Geocoins mit einer fortlaufenden Trackingnummer versehen sein?
Wieviele Geocoins kauft ihr immer?
Wo kauft Ihr Geocoins?
Sind die Geocoins immer Positionsbezogen?

Ich habe sehr viele Beiträge zu den Coins gelesen, Antworten auf meine Fragen habe ich aber nicht ausreichend bekommen.
Ich würde mich sehr freuen mehr zu diesem Thema zu erfahren.

Danke und Grüße aus dem Münsterland
 

Team 'zZZz'

Geomaster
Dann fasse ich mich mal kurz und überlasse die ausführlichen Antworten den lieben Nachfolgern :D

1.) Ja, sieht man an diesen komischen Icons in der Cachebeschreibung bei GC
2.) Jeder der will
3.) Nein
4.) Unterschiedlich, je nachdem, wie sehr mir eine Coin gefällt (also zwischen 0 und theoretischen 99)
5.) In Shops (google ist Dein Freund), bei privaten Sellern, bei eBay
6.) Die Frage verstehe ich nicht bzw. den Sinn, der dahinter steht nicht :???:

Cheers,
Dirk
 

G92

Geomaster
zu 6:

Jeder Coin hat eine andere Aufgabe. Manche sollen nur in (Bundes)ländern wandern, andere sollen die Wlt bereisen. Manche Cacher tragen einen Coin immer bei sich und wenn du ihn triffst darfst du den Coin als gefunden loggen.
 
OP
KongoOtto

KongoOtto

Geonewbie
Moin Dirk,
danke für die Antworten. Das mit dem positionsbezogen hat sich schon erledigt. Auf manchen Coins habe ich Koordinaten gesehen.

Entwerft Ihr auch eigene Coins und lasst diese produzieren?
Das war mein erster Gedanke für meine ersten Verstecke. 100 Coins selbst entwerfen, produzieren lassen und in Umlauf bringen. Das ganze aber ohne Trackingnummer.
Hat das schon mal jemand gemacht?
 

G92

Geomaster
Meineigener Coin (NRW 2008) ist vor ca. 2 Wochen in einen Shop gekommen. Ich würde aber ersteinmal Erfahrungen mit Coins sammeln. Wende dich mal an diese Mail Adresse: [email protected] dort kann man gut Coins produzieren.
 
OP
KongoOtto

KongoOtto

Geonewbie
G92 schrieb:
Meineigener Coin (NRW 2008) ist vor ca. 2 Wochen in einen Shop gekommen. Ich würde aber ersteinmal Erfahrungen mit Coins sammeln. Wende dich mal an diese Mail Adresse: [email protected] dort kann man gut Coins produzieren.
Hast Du den Coin entworfen, der Shop hat den produzieren lassen und jetzt kann man sich den im Shop kaufen?
 
OP
KongoOtto

KongoOtto

Geonewbie
G92 schrieb:
greiol schrieb:
das wurde schon gemacht, aber ohne trackingnummer weisst du natürlich nicht wo sie sind

Stimmt, ist nicht sehr schön. Obwohl ein schöner Mysterie Coin wäre nicht schlecht,...
Werden die nicht auf geloggt? Wie passiert das dann?
Werden Mystery Coins in größerer Auflage produziert oder gibt es davon jeweils nur einen?
Wenn ja, frage ich mich wie das mit dem Stanzwerkzeug gemacht wird.

Kann man Geocoins produzieren lassen und nach Bedarf mit einer Nummer versehen?
Zum Beispiel beim Medaillen/Pokalgeschäft der lasert oder graviert?

Ich arbeite in der Werbemittelbranche und lasse ständig Einkaufswagenchips, Pins etc. über deutsche Firmen in Fernost produzieren. Das ganze ist spottbillig, allerdings wird nur ein Werkzeug erstellt. Eine fortlaufende Nummerierung ist daher nicht möglich. Eventuell könnte die Nummern dann in Deutschland anbringen lassen ( oder es gar selbst eingravieren ).
Sind die Nummern vorgeschrieben oder kann ich die selbst auswählen?
 

ElliPirelli

Geoguru
Solche Einkaufswagenchips Dinger könntest Du als ein Sig Item also Dein Erkennungszeichen mit Deinem Namen und was immer versehen und als Tauschgegenstand in Caches hinterlassen.

Die Nummern werden von Groundspeak zugeteilt, die kann man sich nicht aussuchen. Nur die ersten beiden Stellen, der prefix kann soweit ich weiß ausgesucht werden.

Theoretisch könntest Du also Deine eigene Produktion mit Nummer versehen, die wird sowieso immer nachträglich angebracht und hat mit dem Werkzeug gar nichts zu tun...

Empfehlen würde ich Dir trotzdem, erstmal ein wenig Erfahrung zu sammeln, die Anbieterseiten zu studieren und vorsichtig bei e-bay zu sein, dort wird meist mehr als Neupreis geboten... Schau Dir erst mal an, was andere so als Coins produzieren, bevor Du Dich mutig ins Abenteuer stürzt.

Und vorsicht, die Geocoinsucht ist viel schwerwiegender und teurer als die Geocachingsucht, selbst bei den derzeitigen Spritpreisen...

Gruß, ElliPirelli
 

matlock75

Geowizard
KongoOtto schrieb:
Sind die Coins in den Verstecken zu finden?
Entweder in einem Cache, im Briefkasten z.B. nach einem Trade (Tausch), oder auf anderen Veranstaltungen in extra dafür vorbereiteten Dosen

KongoOtto schrieb:
Wer bringt die in den Umlauf?
Ooooch, da gibt es viele. Ich, (du nicht, da du ja noch keinen Überblick zu scheinen hast ;) ), Dirk, Mambo, Steinwälzer, also kurzum, jeder der zuviel Geld hat, um anderen den Spaß am neuen Icon zu gewähren

KongoOtto schrieb:
Müssen Geocoins mit einer fortlaufenden Trackingnummer versehen sein?
Ähm, also jede Geocoin hat eine Nummer. Die ersten beiden Stellen sind der so genannte Prefix. Diese können für einen Personal Coin PC, oder bei einer größeren Abnahme auch mal CM, MB etc lauten. Diese sind im Normalfall nur relativ fortlaufend. Nummern werden bei GC gekauft. Wenn du 300 Nummern kaufst, werden die schon zwangsläufig irgendwo "fortlaufend" sein. Aber nicht im Sinne von PC0001 PC0002 PC0003... PC0299. Du verstehst was ich meine? :???:

KongoOtto schrieb:
Wieviele Geocoins kauft ihr immer?
Das ist eine einfache Frage! Zu viele! Ne im ernst. Das kommt doch ganz darauf an. Anfangs musste ich von jeder Coin, jedes Metal haben. Das hat sich geändert. Im Normalfall habe ich dann immer drei genommen, eine zum Traden, eine für mein Album und eine zum reisen lassen, verkauf, Geschenk, oder sonst was.

KongoOtto schrieb:
Wo kauft Ihr Geocoins?
Schön, dass du diese Frage stellst. Dann gehe ich mal davon aus, dass du die nicht aus einem Cache klauen möchtest, so wie die anderen Hirnampotierten Flachpfeiffen. Das ist nämlich der Grund, weshalb ich keine mehr reisen lasse. :kopfwand:
Es gibt verschiedene Shops, guckst du mal auf den privaten Seiten, wie z.B. meiner, oder auf GC da sind die auch gelistet. Wenn es eine ältere ist, gerne im Tausch oder in der Bucht, mit den vier bunten Buchstaben.

KongoOtto schrieb:
Sind die Geocoins immer Positionsbezogen?
Meine schon, alle in Alben, diese befinden sich in meiner Wohnung. Wenn sie das reisen anfangen, dann wurden sie geklaut!
Die anderen Coins, die reisen eher nicht. Wie sollte das auch gehen? :???:

KongoOtto schrieb:
Ich habe sehr viele Beiträge zu den Coins gelesen, Antworten auf meine Fragen habe ich aber nicht ausreichend bekommen.
Ich würde mich sehr freuen mehr zu diesem Thema zu erfahren.
Dann weiss ich nicht, wo du gelesen hast. Hier im Forum vermutlich nicht! ;)
Bevor nun die Frage kommt. Wie bekomme ich die in einen Cache und wieder heraus. Der praktische Teil dürfte dir noch klar sein. Cache suchen (auf die Größe achten), Cache heben, Deckel öffnen, Coin rein. Logeintrag nicht vergessen. Cache verstecken.
Beim rausholen verhält es sich anders. Cache suchen, Cache heben, Coin rausholen. Oder einfach nur wundern, dass die gar nicht mehr drinnen ist, wo die doch schon seit zwei Wochen im Cache sein soll. Tja, schade, dann wurde sie wohl geliehen. Klauen tut die ja niemand. Und nach dem Leihen wurde vergessen zu loggen. Ja, passiert eigentlich auch niemandem. Komisch nur, wo die ganzen Dinger dann in verschwinden!
Danach bitte unbedingt loggen, wie das geht, findest du gleich zu Beginn auf meiner Page. Mir ging es Anfangs ja nicht anderst.

Bevor nun die nächste Frage auftaucht, wie dann andere an das Icon meiner Coin kommen. Entweder ich schicke, großzügig wie ich nun mal bin, meine Liste herum, oder ich lasse sie über Rätsel lösen. z.B. soooooo

KongoOtto schrieb:
Danke und Grüße aus dem Münsterland
Bitte Matlock75 aus Karlsruhe
 

matlock75

Geowizard
KongoOtto schrieb:
Moin Dirk,
danke für die Antworten. Das mit dem positionsbezogen hat sich schon erledigt. Auf manchen Coins habe ich Koordinaten gesehen.

Entwerft Ihr auch eigene Coins und lasst diese produzieren?
Das war mein erster Gedanke für meine ersten Verstecke. 100 Coins selbst entwerfen, produzieren lassen und in Umlauf bringen. Das ganze aber ohne Trackingnummer.
Hat das schon mal jemand gemacht?

Oh nein, bitte nicht! Nein im ernst. Du solltest schon erst mal einen gewissen Hintergrund haben, bevor du gleich losziehst, und eine eigene Coin entwerfen lässt. Zum einen könnte es sein, dass sie der ein oder andere uninteressant findet. (Was aber selbst nach zick Jahren Cachen der Fall sein könnte). Oder sie einfach nur nach 0815 Coin aussieht, die dann auch niemand haben möchte. Zu beachten seien hier die Kosten. Ja, die Teile kosten Geld, und das noch nicht mal wenig. Mit Nummern, die wie bereits geschrieben, nur bei GC erworben werden können. Die bunten Icons kosten dann noch mal extra Asche.
GC nimmt dann das Design ab. Nachdem die aber Geld haben wollen, werden sie wohl ziemlich alles durchwinken, was Geld bringt :D
 

SabrinaM

Geowizard
matlock75 schrieb:
KongoOtto schrieb:
Wer bringt die in den Umlauf?
Ooooch, da gibt es viele. Ich, (du nicht, da du ja noch keinen Überblick zu scheinen hast ;) ), Dirk, Mambo, Steinwälzer, also kurzum, jeder der zuviel Geld hat, um anderen den Spaß am neuen Icon zu gewähren

:schockiert: Ich und Geld zuviel? :irre: Schön wärs...

Ich hab einfach Spass daran zu sehen wo so eine Coin (oder ein TB) so alles hin kommt, wenn man sie freilässt. Die meisten Coins, die ich im Umlauf habe, sind keine teuren Stücke... Aber ja, es macht Spass, und ja, ich würde es wieder tun (hab erst am Samstag wieder eine losgeschickt...)! :D
 

matlock75

Geowizard
KongoOtto schrieb:
G92 schrieb:
greiol schrieb:
das wurde schon gemacht, aber ohne trackingnummer weisst du natürlich nicht wo sie sind

Stimmt, ist nicht sehr schön. Obwohl ein schöner Mysterie Coin wäre nicht schlecht,...
Werden die nicht auf geloggt? Wie passiert das dann?
Werden Mystery Coins in größerer Auflage produziert oder gibt es davon jeweils nur einen?
Wenn ja, frage ich mich wie das mit dem Stanzwerkzeug gemacht wird.

Kann man Geocoins produzieren lassen und nach Bedarf mit einer Nummer versehen?
Zum Beispiel beim Medaillen/Pokalgeschäft der lasert oder graviert?

Ich arbeite in der Werbemittelbranche und lasse ständig Einkaufswagenchips, Pins etc. über deutsche Firmen in Fernost produzieren. Das ganze ist spottbillig, allerdings wird nur ein Werkzeug erstellt. Eine fortlaufende Nummerierung ist daher nicht möglich. Eventuell könnte die Nummern dann in Deutschland anbringen lassen ( oder es gar selbst eingravieren ).
Sind die Nummern vorgeschrieben oder kann ich die selbst auswählen?

Junge, Junge, machst du Sprünge :schockiert:
Also, wenn auf einer Coin keine Nummer drauf ist, dann ist das eine Non trackable Geocoin. Wie der Name schon sagt, ist diese nicht loggbar. Wie willst du dann nachvollziehen, wo die Coin ist? Eben!

Mystery Coins sind ein Kapitel für sich. Um es kurz zu machen. Die gibt es auch wieder mit und ohne Nummer. Ohne Nummer sind wohl eher mehr vertreten, da einfach günstiger.
Es gibt jemanden, der hat wirklich zuviel Geld. Er hat Spaß daran jemandem eine Freude zu machen, und schickt sie ihm, oder legt diese in einen Cache, und irgendjemand erfreut sich dann daran. Wer dahinter steckt, wird man, wenn alles gut gemacht wurde, nie erfahren ;) Und darum geht es ja auch. Sonst wäre es ja keine Mystery Coin mehr. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben, dass würde echt über Hand nehmen.
 

matlock75

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
.....

Empfehlen würde ich Dir trotzdem, erstmal ein wenig Erfahrung zu sammeln, die Anbieterseiten zu studieren und vorsichtig bei e-bay zu sein, dort wird meist mehr als Neupreis geboten... Schau Dir erst mal an, was andere so als Coins produzieren, bevor Du Dich mutig ins Abenteuer stürzt.

Und vorsicht, die Geocoinsucht ist viel schwerwiegender und teurer als die Geocachingsucht, selbst bei den derzeitigen Spritpreisen...

Gruß, ElliPirelli

Mich haut es um! Ich glaube was Elli meint, ist sowas hier. Ich habe eben eine Coin gesehen, die gab es im Shop für 10,49$, derzeit steht sie in der Bucht,läuft noch 5 Tage und steht derzeit bei 26$! Naja, so ist das aber eben leider mal. Entweder gleich zugreifen, oder aber mal bei dem Nachfragen, der sie produzieren hat lassen. Das ist bei einer Personal Coin nicht allzu schwierig. Der Name steht ja im Normalfall immer drauf!
Sei es drumm....
 

ElliPirelli

Geoguru
Ohne jetzt KongoOtto zu nahe treten zu wollen, ich finde einfach, man sollte schon eine Weile mal beobachten, was es so alles gibt und erst dann einen Coin entwerfen und rausbringen. Sonst haben wir plötzlich hunderte von verschiedenen Kompassrosen.... ;)

Ich spiele auch mit dem Gedanken einen Coin produzieren zu lassen, bin aber noch nicht sicher mit wem.
Die Art Coin, die mir vorschwebt, hat meist ein Shop vertrieben, bei dem ich extrem selten gekauft hab... So hab ich noch nicht die Erfahrung mit denen. Geh ich aber zu dem Shop, wo ich am Meisten kaufe und sehr zufrieden bin, fürchte ich, daß die meine Idee nicht so umsetzen werden oder können, wie ich es mir grad vorstelle....

Außerdem weiß ich noch nicht genau, wie ich das alles organisieren möchte, Vertrieb selber machen oder über den Produzenten... Alles noch unklar in meinem Kopf und daher auch noch nicht angeleiert. Aber die Idee hat schon mal konkrete Formen angenommen und so laß ich mir noch Zeit.

Was das Losschicken betrifft, ich hab über 50 Coins und TBs auf Reisen, es ist wirklich spannend zu sehen, wo die überall hinkommen. Davon sind momentan 6 missing in action, mit Location unknown. Wahrscheinlich sogar 7, denn den einen in Donegal, Ireland kann ich wohl auch abschreiben...

Generell ist das wohl viel, die mir da verloren gegangen sind, aber im Verhältniss nun auch wieder nicht, denn ich hatte, solange sie reisten, meine Freude an ihnen und den Logs...

Also KongoOtto, sieh Dir erstmal die Welt des Cachens und der Coins an, bevor Du Dich über Gebühr in Unkosten stürzt...

Gruß, ElliPirelli
 
Oben