Die Riedrinder
Geocacher
Hallo zusammen!
Wir befinden uns momentan in der Planungsphase für unseren Urlaub 2014, in welchem es in den Harz geht. Dort wollen wir neben Geocaches auch diverse Stempelstellen der Harzer Wandernadel suchen, was mich zu meiner Frage führt:
Ich habe vor, auf meinem Gerät (Garmin 450, Freizeitkarte installiert, sonst keine Kartensoftware) als Backup die Stempelstellen der Harzer Wandernadel zu installieren. Eine GPI (Garmin Points of Interest)-Datei habe ich auf der offiziellen Website bereits gefunden, ebenso wie eine GPX-Datei mit allen Stempelstellen. Funktioniert nun die Freizeitkarte zusammen mit diesen GPI-Dateien, sprich die GPI werden wie die Geocaches einfach in die Karte "eingeblendet", oder sollte ich lieber die GPX-Downloads der Stempelstellen nehmen? Hier habe ich halt das Problem, dass ich gerne eine PQ vom "Zielgebiet" ziehen und aufs GPS schieben würde und ich nicht weiß, ob dann die Anzahl der GPX-Dateien zu hoch wäre.
Oder sollte ich die dort angebotene topographische Karte nehmen und vor Ort auf diese Darstellung umschalten? Wenn ich (als relativer Neuling) alles richtig verstanden habe, ist die Darstellung der POI oder Caches ja sowieso unabhängig von der "Grundkarte" auf dem Gerät - oder irre ich da? Fragen über Fragen...
Über einige erleuchtende Antworten wäre ich sehr dankbar!
Andreas (einer der drei vom Team Riedrinder)
Wir befinden uns momentan in der Planungsphase für unseren Urlaub 2014, in welchem es in den Harz geht. Dort wollen wir neben Geocaches auch diverse Stempelstellen der Harzer Wandernadel suchen, was mich zu meiner Frage führt:
Ich habe vor, auf meinem Gerät (Garmin 450, Freizeitkarte installiert, sonst keine Kartensoftware) als Backup die Stempelstellen der Harzer Wandernadel zu installieren. Eine GPI (Garmin Points of Interest)-Datei habe ich auf der offiziellen Website bereits gefunden, ebenso wie eine GPX-Datei mit allen Stempelstellen. Funktioniert nun die Freizeitkarte zusammen mit diesen GPI-Dateien, sprich die GPI werden wie die Geocaches einfach in die Karte "eingeblendet", oder sollte ich lieber die GPX-Downloads der Stempelstellen nehmen? Hier habe ich halt das Problem, dass ich gerne eine PQ vom "Zielgebiet" ziehen und aufs GPS schieben würde und ich nicht weiß, ob dann die Anzahl der GPX-Dateien zu hoch wäre.
Oder sollte ich die dort angebotene topographische Karte nehmen und vor Ort auf diese Darstellung umschalten? Wenn ich (als relativer Neuling) alles richtig verstanden habe, ist die Darstellung der POI oder Caches ja sowieso unabhängig von der "Grundkarte" auf dem Gerät - oder irre ich da? Fragen über Fragen...
Über einige erleuchtende Antworten wäre ich sehr dankbar!
Andreas (einer der drei vom Team Riedrinder)