• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FTF und dann SBA loggen

dr_megavolt

Geocacher
Buschpirat schrieb:
Die gezeigten Mauern sind sooo alt nicht. Das ist Backstein.

Du weißt ungefähr, seit wann Backsteine zum Bauen verwendet werden? Je nach Region werden die hierzulande durchaus seit dem 12.-13. Jh. verwendet. Und viel anders als welche aus dem 19. Jh. oder beginnenden 20. Jh. sehen die gar nicht aus. Wenn das die Fundamente einer Mühle aus dem 14. Jh. sein sollen, wie der Threadstarter sagt, warum muß man das dann anzweifeln?

Zum Thema: Wenn das wirklich so ist, sprich Cache ist in der Nähe einer historischen Bausubstanz versteckt und man muß beim Suchen/Finden eine Zerstörung befürchten, dann finde ich es völlig ok, direkt SBA zu loggen. Der Cache widerspricht den Guidelines. Wer einen neuen Cache anmeldet, sollte sich mit den Regeln vertraut machen. Wer da keine Lust zu hat, braucht auch nicht zu erwarten, daß er erst freundlich und klammheimlich darauf aufmerksam gemacht wird. Solche Caches brauchen wir definitiv nicht, sie bringen das Hobby nur in Verruf.

Ich hätte es auch fairer gefunden, wenn Du die Suche abgebrochen hättest. Aber wenn Du die Dose als erster gefunden hast, kannst Du auch den FTF loggen. Das hat doch mit SBA nix zu tun. Du warst als erster da, hast ihn gefunden, bist aber der Meinung, daß er archiviert werden sollte. Mehr sagt diese Reihenfolge nicht.

Roland
 

dr_megavolt

Geocacher
-jha- schrieb:
wyvern&xeno schrieb:
ich weiss, daß der Cache inzwischen doch ein paar Meter verlegt wurde und nun ausserhalb der Umzäunung ist.
Hoffentlich steht das auch in der Cachebeschreibung und/oder im Hint. Denn dort in den Mauern herumzukramen ist -wenn es im 8m-Umkreis liegt- zu verlockend.
Es liegen eben viel zu viele Caches genau so in bröckelnden Mauern, die langsam "zercached" werden.

Sehe ich genauso. Dann liegen die Ruinen immer noch gut in der Fehlerzone. Da hinzugehen und zu suchen, werden die meisten tun. Hinterher liegen nur noch Trümmer rum.
Es gab hier im Bergischen die Überreste einer Motte, die haben unter einer solchen Bedosung und regelmäßigen Suchaktionen sehr gelitten, leider finde ich den Link nicht mehr. Das kann es wirklich nicht sein.

Wenn Du so nett warst, und den Owner erstmal angeschrieben hast, und er hat es nicht mal nötig, darauf zu antworten, hätte ich spätestens dann SBA geloggt. Bei Bodendenkmälern versteh ich überhaupt keinen Spaß.

Roland
 

radioscout

Geoking
dr_megavolt schrieb:
Bei Bodendenkmälern versteh ich überhaupt keinen Spaß.
Gerade wurde wieder ein Cache veröffentlicht. Dem Listing nach (ich war noch nicht da) an einem historischen Gebäude. Irgendwas stimmt nicht, nur DNF.
Jemand war zum zweiten mal da und schreibt, daß die Stelle, an der der Cache versteckt sein soll kaum noch wiederzukennen ist. Alles durchwühlt, rausgerissen, zerstört.
Was Jahrhunderte nicht geschafft haben "erledigen" Cacher in wenigen Stunden.
 
Oben