die fantastischen 3
Geocacher
Hallo! 
Ich bin relativ neu beim T5-Cachen, bisher habe ich nur "vertikale" Aktionen gemacht, d.h. Bäume, Brücken, Türme. Nun habe ich einen Cache angepeilt, wo eine einfache Horizontal- bzw. leicht schräge Seilbahn vonnöten ist.
Natürlich habe ich mir schon alle Threads zum Thema Seilbahn intensiv zu Gemüte geführt, daher bitte nicht auf die Forensuche verweisen ...
Habe auch gerade keinen Experten hier vor Ort zur Hand.
Deshalb die Bitte an die Experten hier im Forum, mal über mein angedachtes, ganz konkretes Setup zu schauen und evtl. Fehler/Probleme aufzuzeigen.
Habe das unten auch mal als Bild beigefügt.
Seil: 11mm Edelrid-Statikseil, am festen Ende Neunerknoten wegen geringster Bruchlastminderung.
Anschläge: 25mm 30kN Bandschlingen, nicht würgend (Ankerstich), sondern beidseitig im Karabiner eingehängt, jeweils am Baumstamm als Anschlagpunkt.
Karabiner: am festen Ende 2 Stahl-Ovalkarabiner (30kN), 2 Stück, um den Biegeradius des Seils etwas größer zu halten. Am Grigri Stahl-D-Karabiner (50kN). An der losen Rolle Alu-Ovakarabiner. Lastkarabiner also alle aus Stahl.
Seilklemmung: mit Grigri (oder RIG), dient ja wohl auch als Lastbegrenzer und zum einfachen Lösen.
Fixierung der Flaschenzug-Rolle am Seil zum Spannen: FB-Bandschlingenknoten (oder Klemme, z.B. Ropeman?), wird nach dem Spannen gelöst und trägt keine Last mehr.
Spannung: durch 1 Person mittels 2:1 Flaschenzug, nicht allzu fest. (~10% Durchhang angepeilt).
... und dann mit Rolle einhängen und am Aufstiegsseil entlang der Seilbahn ab- bzw. querseilen. Das ganz soll ja auch nur 1-3x befahren werden, also keine längere Installation.
So das war's - bitte um Euren Experten-Segen oder Verriß (oder auch Verbesserungsvorschläge).
Vielen Dank schonmal!
Grüße
Michael
Ich bin relativ neu beim T5-Cachen, bisher habe ich nur "vertikale" Aktionen gemacht, d.h. Bäume, Brücken, Türme. Nun habe ich einen Cache angepeilt, wo eine einfache Horizontal- bzw. leicht schräge Seilbahn vonnöten ist.
Natürlich habe ich mir schon alle Threads zum Thema Seilbahn intensiv zu Gemüte geführt, daher bitte nicht auf die Forensuche verweisen ...
Habe auch gerade keinen Experten hier vor Ort zur Hand.
Deshalb die Bitte an die Experten hier im Forum, mal über mein angedachtes, ganz konkretes Setup zu schauen und evtl. Fehler/Probleme aufzuzeigen.
Habe das unten auch mal als Bild beigefügt.
Seil: 11mm Edelrid-Statikseil, am festen Ende Neunerknoten wegen geringster Bruchlastminderung.
Anschläge: 25mm 30kN Bandschlingen, nicht würgend (Ankerstich), sondern beidseitig im Karabiner eingehängt, jeweils am Baumstamm als Anschlagpunkt.
Karabiner: am festen Ende 2 Stahl-Ovalkarabiner (30kN), 2 Stück, um den Biegeradius des Seils etwas größer zu halten. Am Grigri Stahl-D-Karabiner (50kN). An der losen Rolle Alu-Ovakarabiner. Lastkarabiner also alle aus Stahl.
Seilklemmung: mit Grigri (oder RIG), dient ja wohl auch als Lastbegrenzer und zum einfachen Lösen.
Fixierung der Flaschenzug-Rolle am Seil zum Spannen: FB-Bandschlingenknoten (oder Klemme, z.B. Ropeman?), wird nach dem Spannen gelöst und trägt keine Last mehr.
Spannung: durch 1 Person mittels 2:1 Flaschenzug, nicht allzu fest. (~10% Durchhang angepeilt).
... und dann mit Rolle einhängen und am Aufstiegsseil entlang der Seilbahn ab- bzw. querseilen. Das ganz soll ja auch nur 1-3x befahren werden, also keine längere Installation.
So das war's - bitte um Euren Experten-Segen oder Verriß (oder auch Verbesserungsvorschläge).
Vielen Dank schonmal!
Grüße
Michael