• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin etrex H - Grad bestimmung?

Ghoethe

Geonewbie
hab schon gesucht aber bin aus der anlietung und den suchergebnissen nich wirklich schlau geworden. bei einigen caches muss man bei den angegebenen koordinaten zum beispiel 21° einschlagen und in diese richtung noch 25m gehn...

aber wie bzw. wo liest man diese 21° ab?

wäre für hilfe sehr dankbar :eek:ps:

mfg Ghoethe
 

mulders04

Geocacher
Was du meinst ist eine Wegpunktprojektion. Dies kannst du beim etrex H unter dem GOTO-Befehl finden. In der Bedienungsanleitung findest du das unter Projektion auf Seite 14. Aber du kannst die Entfernung nur in 100 Meter Schritten eingeben.
 
A

Anonymous

Guest
Ghoethe schrieb:
wäre für hilfe sehr dankbar :eek:ps:
Hallo,

da würde ich mir an deiner Stelle einen Kompass kaufen, die kosten nicht mehr die Welt. Die 021° sind der Winkel von Nord aus gemessen. Ost wären z.b. 090°, Süd dann 180° usw.

Bei nur 25 Metern lohnt sich eine Projektion fast gar nicht. Aber obwohl man nur in 100er Schritten Distanzen beim projizieren eingeben kann, geht es auch, indem man den Ausgangspunkt als GoTo nimmt und dann in die richtige Richtung (Gegenkurs, + oder - 180°) läuft, bis die gewünschte Distanz angezeigt wird. Bei 021° wäre dass dann der Punkt wo der GoTo-Wegpunkt in einer Peilung von 201° angezeigt wird.

Theoretisch ist es noch wichtig zu wissen, ob sich die Gradzahl auf den Geografischen oder den Magnetischen Nordpol bezieht. Aber nur theoretisch, da die Missweisung in D zur Zeit vernachlässigbar ist, in anderen Regionen der Erde kann die Missweisung bis zu 180° betragen!

GermanSailor
 
OP
G

Ghoethe

Geonewbie
vielen dank für die so schnellen antworten :)

an nen old school analog kompass hat ich auch schon gedacht, hatte aba gehofft das der etrex H dis auch kann und ich mir somit ein gerät spare

naja..muss ich wohl doch noch einen kaufen :)
 

mulders04

Geocacher
Das Etrex kann das und besser als ein günstiger Kompass. Wenn du z.B. 169° und 26 Meter hast, gibst du ins Etrex 169° und 100 Meter ein. Dann gehst du solange in die Richtung bis auf dem Display 74 Meter Entfernung bis zum Ziel steht. Und dann fängst du halt an zu suchen. Mit dieser Technik habe ich mindestens 100 Caches gut gefunden (bei 360 Metern gibts du 400 Meter ein, bei 320 halt 300, ...)
 

gooselk

Geocacher
mulders04 schrieb:
Das Etrex kann das und besser als ein günstiger Kompass. Wenn du z.B. 169° und 26 Meter hast, gibst du ins Etrex 169° und 100 Meter ein. Dann gehst du solange in die Richtung bis auf dem Display 74 Meter Entfernung bis zum Ziel steht. Und dann fängst du halt an zu suchen. Mit dieser Technik habe ich mindestens 100 Caches gut gefunden (bei 360 Metern gibts du 400 Meter ein, bei 320 halt 300, ...)

Ja, so mache ich das auch, und bin noch immer gut gefahren. Ein Kompass nur für diesen Zweck zu kaufen, halte ich für nicht nötig, ist aber eine lohnende Anschaffung, wenn man des öfteren 'oldschool' wandern geht :D

Gruß ... gooselk
 
OP
G

Ghoethe

Geonewbie
und wo kann ich die 169° ablesen? oder einstellen? is das richtung oder kurs oder peilung? aber da is immer son °m obwohl in den einstellungen nur grad steht
 

mulders04

Geocacher
Ein kleines Beispiel:
Von Wegpunkt 001 musst du 169° und 26 Meter projizieren.
Menü -> Wegpunkte -> 0-9 -> 001 -> (nun stehst du auf dem Befehl GOTO)zwei tiefer, Befehl Projiziere->0,0km(enter)->000,1km eingeben -> OK -> einen tiefer auf 000°(enter) -> 169 eingeben -> OK -> 2 hoch und wieder auf OK -> nun wurde Wegpunkt 002 generiert -> Taste "Page" drücken -> 002 auswählen und 26 Meter laufen in die vom Pfeil angegebene Richtung
 
A

Anonymous

Guest
Ghoethe schrieb:
und wo kann ich die 169° ablesen? oder einstellen? is das richtung oder kurs oder peilung? aber da is immer son °m obwohl in den einstellungen nur grad steht
Du kannst z.B. die Datenfelder so konfigurieren, dass die PEILUNG angezeigt wird. Geht auf der "Reisecomputerseite" siehe Handbuch Seite 10.

Wie du jetzt auf "die" 169° kommst, weiß ich auch nicht.

Also:

Peilung ist die Richtung von deinem aktuellen Standort zum Ziel (GoTo)
Kurs ist die Verbindungslinie von dem Punkt an dem du warst als du GoTo drücktest zum Ziel.
Richtung ist deine Bewegungsrichtung.

Wofür das "m" hinter dem ° steht darfst du noch selbst raten. Ich tippe mal, dass es nicht für meografischen mordpol stehen könnte, aber vielleicht gab es da noch einen Anderen?

GermanSailor
 
A

Anonymous

Guest
@Ghoethe:

Vorschlag: Schreib doch mal, woher du kommst, dann kann dir das jemand persönlich und vor Ort alles zeigen. Das ist um einiges einfacher und weniger frustrierend.

GermanSailor
 

Robin888

Geomaster
GermanSailor schrieb:
Theoretisch ist es noch wichtig zu wissen, ob sich die Gradzahl auf den Geografischen oder den Magnetischen Nordpol bezieht. Aber nur theoretisch, da die Missweisung in D zur Zeit vernachlässigbar ist, in anderen Regionen der Erde kann die Missweisung bis zu 180° betragen!
Der magnetische Nordpol liegt auch von Deutschland aus gesehen in nahezu 180° gegen den geographischen Norden.

Und um noch etwas zum Thema beizutragen:

Ich musste einmal rückwärts projezieren. Dazu habe ich meinen Standpunkt als Wegpunkt gespeichert (entfällt meistens, wenn man eh an einem Waypoint steht) und mich dann solange in y+180° mod 360° bewegt, bis ich x m von diesem Punkt entfernt war.
Das sollte mit jedem Gerät gehen, wenn mal mal die Funktion nicht findet. ;-)

Robin(888)
 
A

Anonymous

Guest
Robin888 schrieb:
GermanSailor schrieb:
Theoretisch ist es noch wichtig zu wissen, ob sich die Gradzahl auf den Geografischen oder den Magnetischen Nordpol bezieht. Aber nur theoretisch, da die Missweisung in D zur Zeit vernachlässigbar ist, in anderen Regionen der Erde kann die Missweisung bis zu 180° betragen!
Der magnetische Nordpol liegt auch von Deutschland aus gesehen in nahezu 180° gegen den geographischen Norden.
Der Winkel zwischen den beiden Polen, von Deutschland aus gesehen ist derzeit etwa 1° die 180° Missweisung tritt dann auf, wenn man sich gerade zwischen beiden Polen befindet.

Wenn du es ganz genau wissen willst, wann wo welche Missweisung mit welcher jährlichen Veränderung vorhanden ist schau hier vorbei.

ALLES liegt von Nordpol aus in 180° True.

GermanSailor
 

Robin888

Geomaster
mulders04 schrieb:
Robin888 schrieb:
mich dann solange in y+180° mod 360° bewegt, bis ich x m von diesem Punkt entfernt war.

Was hast du gemacht?
Naja, eigentlich habe ich zur tatsächlichen Peilrichtung bloß 180° addiert. Aber da auf dem Kompass ja nur Werte zwischen 0° und 360° angezeigt werden rechne ich halt "modulo 360", betrachte also nur den Rest bei Division mit 360°ichmerkschondakamjetztwiederdermathematikerrausdeshalbhier...

Ich addiere oder subtrahiere 180° von dem Winkel in den ich will (sodaß das Resultat zwischen 0 und 360° liegt). Ich peile also in die entgegengesetzte Richtung.

Wenn ich an Punkt 1 stehe und zu Punkt 2 will, der 100m nach Norden (0°) liegt, dann lasse ich mich vom GPS-Empfänger zu Punkt 1 führen, gehe ich nach Norden und versuche mich so zu positioneren, daß der Empfänger mir anzeigt Punkt 1 ist 100m in 180° (südlich) von mir. Dann bin *ich* 100m nördlich von Punkt 1, also an Punkt 2. :)

Will ich nach Osten (90°), dann achte ich darauf, daß in der Anzeige 270° (=90°+180°) steht.
Will ich aber nach Westen (270°), so kann ich ja nicht das 270°+180°=450° in der Anzeige suchen, sondern muß nach 90° (=270°-180° bzw. = (450 mod 360)°).

Halt immer die entgegengesetzte Richtung. :)

Robin(888)
 
A

Anonymous

Guest
Robin888 schrieb:
GermanSailor schrieb:
ALLES liegt von Nordpol aus in 180° True.
:yes: Vom geographischen Nordpol ja.
Vom magnetischen Nordpol hingegen liegt jeder andere Punkt der Erde in etwa bei 0° TN. :klugscheisser:

Robin(888)
Falsch, setzen 6!

Der magnetische Nordpol (eigentlich ist es ein magnetischer Südpol!) liegt etwa auf
83° N 114° W und wandert dazu noch jedes Jahr ca. 40 km. Ich glaube du verwechselst die beiden Begriffe gerade gehörig, macht aber nichts, in D ist es mit 1° ohnehin egal.

Wie du darauf kommst, dass von einem Punkt in Kanada aus jeder andere Punkt der Erde in 0° sein soll, ist mir nicht ganz klar. Oder wolltest du auf den absolut irrelevaten Gegenpol auf der Südhalbkugel anspielen? Aber selbst dann passt es nicht

// Die Peilungsumwandlungen lassen sich auch ganz einfach durchführen, indem man einfach bei der ersten Stelle Plus bzw. Minus zwei Rechnet und bei der zweiten Stelle dann mit dem anderen Operanden (+ -) zwei abzieht oder dazuzählt.

GermanSailor
 

gooselk

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Robin888 schrieb:
GermanSailor schrieb:
ALLES liegt von Nordpol aus in 180° True.
:yes: Vom geographischen Nordpol ja.
Vom magnetischen Nordpol hingegen liegt jeder andere Punkt der Erde in etwa bei 0° TN. :klugscheisser:

Robin(888)
Falsch, setzen 6!

Der magnetische Nordpol (eigentlich ist es ein magnetischer Südpol!) liegt etwa auf
[...]

Ich glaube, darauf wollte er hinaus, also auf den physikalisch magnetischen Nordpol ;) Wenn dem so ist, hat er recht.

Gruß ... gooselk
 

mulders04

Geocacher
Robin888 schrieb:
mulders04 schrieb:
Robin888 schrieb:
mich dann solange in y+180° mod 360° bewegt, bis ich x m von diesem Punkt entfernt war.

Was hast du gemacht?
Naja, eigentlich habe ich zur tatsächlichen Peilrichtung bloß 180° addiert. Aber da auf dem Kompass ja nur Werte zwischen 0° und 360° angezeigt werden rechne ich halt "modulo 360", betrachte also nur den Rest bei Division mit 360°ichmerkschondakamjetztwiederdermathematikerrausdeshalbhier...

Ich addiere oder subtrahiere 180° von dem Winkel in den ich will (sodaß das Resultat zwischen 0 und 360° liegt). Ich peile also in die entgegengesetzte Richtung.

Wenn ich an Punkt 1 stehe und zu Punkt 2 will, der 100m nach Norden (0°) liegt, dann lasse ich mich vom GPS-Empfänger zu Punkt 1 führen, gehe ich nach Norden und versuche mich so zu positioneren, daß der Empfänger mir anzeigt Punkt 1 ist 100m in 180° (südlich) von mir. Dann bin *ich* 100m nördlich von Punkt 1, also an Punkt 2. :)

Will ich nach Osten (90°), dann achte ich darauf, daß in der Anzeige 270° (=90°+180°) steht.
Will ich aber nach Westen (270°), so kann ich ja nicht das 270°+180°=450° in der Anzeige suchen, sondern muß nach 90° (=270°-180° bzw. = (450 mod 360)°).

Halt immer die entgegengesetzte Richtung. :)

Robin(888)
Ah, OK. Klingt zuerst komplizierter als es ist. Aber eigentlich ist das ja auch nur eine normale Projektion. Ob ich nun 47° oder 227° eingeben ist dem Gerät ja egal.
 

Robin888

Geomaster
GermanSailor schrieb:
Robin888 schrieb:
GermanSailor schrieb:
ALLES liegt von Nordpol aus in 180° True.
:yes: Vom geographischen Nordpol ja.
Vom magnetischen Nordpol hingegen liegt jeder andere Punkt der Erde in etwa bei 0° TN. :klugscheisser:
Falsch, setzen 6!

Der magnetische Nordpol (eigentlich ist es ein magnetischer Südpol!)
Richtig. Wie gooselk schon anmerkte spreche ich die ganze Zeit ausdrücklich vom magnetischem Nordpol. :)

Aber das von dem die fast alle Punkte in 0° liegen stimmte natürlich nciht. Das bleibt das Privileg des geographischen Südpols.

Also sagen wir eine 2- für mich?

Robin(888)
 

Robin888

Geomaster
mulders04 schrieb:
Ah, OK. Klingt zuerst komplizierter als es ist. Aber eigentlich ist das ja auch nur eine normale Projektion. Ob ich nun 47° oder 227° eingeben ist dem Gerät ja egal.
Ähm.. Jein. Bei der von mir beschriebenen "Projektion" gibst Du eben *nichts* in Gerät ein, sondern liest den Wert ab und korrigierst Deine Postion entsprechend, bis das gewünschte angezeigt wird.
(Willst Du also nach 47°, versuchst Du 227° einzustellen.)

Robin(888)
 
Oben