• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin etrex H - Grad bestimmung?

A

Anonymous

Guest
gooselk schrieb:
Ich glaube, darauf wollte er hinaus, also auf den physikalisch magnetischen Nordpol ;) Wenn dem so ist, hat er recht.
Nein hat er nicht, den von dem magnetischen Pol, der "unten", also in der nähe der Antarktis liegt ist noch lange nicht jeder Punkt in 000° True.

Das wäre so, wenn dieser Punkt genau mit dem geografischen Südpol (der auf der Erdachse liegt) läge. Dem ist aber nicht so. Klugscheißen ist ganz nett, wenn man recht hat, ansonsten ist es eher peinlich.

@Robin888: Rede dich nicht raus und versuche hier nicht hinterher an deiner Aussage rumzudrehen. Sie war falsch, dafür gibt es noch nicht mal an der Waldorfschule eine 2-. :kopfwand:

GermanSailor
 

Robin888

Geomaster
Hey! Nun komm mal wieder runter!

Du hast zuerst die Pole durcheinandergeschmissen:
GermanSailor schrieb:
Theoretisch ist es noch wichtig zu wissen, ob sich die Gradzahl auf den Geografischen oder den Magnetischen Nordpol bezieht.
Das war nunmal falsch.

Ich habe darauf freundlich (oder?) hingewiesen ("Klugscheißen"), in dem Bewusstsein, daß es ein Versehen war. Aber während ich die ganze Zeit *ausdrücklich* vom magnetischem Nordpol AKA antarkischem Magnetpol gesprochen habe, hast Du weiter von der Deklination geredet. Beim ersten Mal war das auch nicht weiter schlimm. Betriebsblindheit wohl.
Aber selbst als ich in *einem* Posting deutlich geographischen und magentischen Nordpol (den Du unverständlicherwesie als "absolut irrelevaten Gegenpol auf der Südhalbkugel" bezeichnest) getrennt erwähnt habe, behauptetest Du noch, daß *ich* die Begriffe durcheinandeschmeisse!?
Wenn Du mir unterstellst, daß ich etwas anderes meine als ich schreibe, dann bin ich bestimmt *nicht* derjenige der sich "rausredet", oder?

Und ja, meine Aussage, daß vom Antarktischem Magnetpol fast jeder Punkt in 0° liegt war ein Schnellschuß (daß habe ich ja bereits zugegeben), aber letztenendes nur eine Randaussage, die ich ja wohl korrigert habe. Und immerhin liegen immer noch wesentlich mehr Punkte "nördlich"(-östlich/-westlich) als "südlich"(-östlich/-westlich) von ihm. Das war daß, was ich gemeint, aber falsch formuliert habe.
GermanSailor schrieb:
Rede dich nicht raus und versuche hier nicht hinterher an deiner Aussage rumzudrehen. Sie war falsch, dafür gibt es noch nicht mal an der Waldorfschule eine 2-.
Wie schon beschrieben habe ich nicht versucht, meine Aussage umzudrehen, sondern nur besser zu formulieren. Aber immerhin sehe ich meine Fehler ein.
Und was die Note angeht: Du scheinst ja durchaus Ahnung von der Materie zu haben, aber von jemanden, der meine Beiträge nicht bewusst liest, obwohl er glaubt darauf rumkloppen zu müssen, nehme ich keine Noten an.

Lies dir am besten noch mal die ganze Diskussion durch und dann lass uns uns in Frieden aus dieser Unterhaltung verabschieden, ok?

Robin(888)
 
A

Anonymous

Guest
Robin888 schrieb:
Hey! Nun komm mal wieder runter!

Du hast zuerst die Pole durcheinandergeschmissen:
GermanSailor schrieb:
Theoretisch ist es noch wichtig zu wissen, ob sich die Gradzahl auf den Geografischen oder den Magnetischen Nordpol bezieht.
Das war nunmal falsch.
Nein war es nicht, du hast es immer noch nicht kapiert. Zwar ist es in D egal, da wir nur so eine geringe Missweisung haben, in den USA sind das mitunter 20°, da ist es schon wichtig zu wissen, auf was sich die Gradzahl bezieht.

Also hier "meine" Definitionen:

Geografischer Nordpol: Der Pol in der Arktis (Nordpols, also 90° Nord)
Magnetischer Nordpol: Der Pol, der in der Nähe des geografischen Norpols liegt, eigentlich, im physikalischen Sinne ein Südpol ist. Dort wo die Nadel eines Magentkompasses hinzeigt, wenn sonst keine Störeinflüsse vorhanden sind.
Arktis: Gegend um den Nordpol, da wo es auch Eisbären gibt, daher auch der Name.
Antarktis: Da wo es keine Eisbären gibt, daher Anti-Arktis, oder die Region um den Südpol.

Im von dir als zweites zitierten Beitrag habe ich in der Tat, einmal was verwechselt, habe ich aber schon geändert!

So, ich hoffe das ist jetzt geklärt, alles weitere von mir gerne per PN, denn es geht schon lange nicht mehr um das eigentliche Thema. Du musst auch keine Noten von mir annehmen, ist auch besser für dich. In der Tat kenne ich mich mit Navigation "etwas" aus, aber auch das gerne per PN.

GermanSailor
 

gooselk

Geocacher
Hallo,

also ich lege jetzt mal, quasi als Beitrag zur Schlichtung, meine Sicht der Diskussion dar:

Dummerweise hat sich für den arktischen Magnetpol die Bezeichnung 'magnetischer Nordpol' eingebürgert. Das dieser nicht mit dem geographischen Nordpol identisch ist, sollte jedem hier bekannt sein. Nichts desto Trotz ist dieser Pol physikalisch ein Südpol. GermanSailor hat das herausgestellt, als es von Robin888 schon vorausgesetzt worden ist. M.E. nach wollte Robin nur darauf hinaus, auf nichts anderes. GermanSailor kam es aber wohl auf die Deklination an.

Für mich ein klarer Fall von 'Aneinander vorbei Reden' :^^:

Ich würde allen Beteiligten raten, sich ab zu regen und sich wieder dem Topic zu zu wenden :D

Mit versöhnlichem Gruß ... gooselk

Edit hat gerade mitgeteilt, dass ich zu langsam war... Aber ich denke, ich kann es trotzdem so stehen lassen :p
 

Robin888

Geomaster
gooselk schrieb:
Für mich ein klarer Fall von 'Aneinander vorbei Reden'
Da magst Du Recht haben.
Ich wehre mich nur gegen die Behauptung ich würde mich "rausreden" und versuchen hier "an deiner Aussage rumzudrehen", während mein Diskussionspartner meine Artikel offenbar nicht aufmerksam liest.

Aber das geht jetzt halt per persönlicher Nachricht(en) weiter...

Robin(888)
 

jmsanta

Geoguru
@Ghoethe
man nehme die Geocaching-FAQ...
http://www.geocaching-faq.de/content/5/26/de/was-ist-eine-wegpunkt_projektion-und-wie-mache-ich-das.html?highlight=wegpunkt
 
Oben