• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin etrex HCx Kartendarstellung ?

Adi

Geonewbie
Hallo

da ich mich nun zweimal im südbadischen Wald verlaufen hab *g
dachte ich mir kaufe ich mir ein "Navi" zum wandern.
So fand ich dann über Google das Thema Geocaching und habe auch
am Sonntag meinen ersten Cache gefunden, ohne GPS .. ich habe einfach
die in Stein geritzte Grafik erkannt die abgebildet war und mich auf die 6 Km
Wanderung begeben um mal zu sehen was ist das überhaupt.
Ich denke ich werde daran auch meine Freude finden wir ihr alle hier.

Nun aber zu meiner Frage:
Ich liebäugle mit einem Garmin etrex HCx , welche sich auch zum normalen wandern bzw. Radfahren nutzen möchte, fand aber nirgendwo bisher eine Kartenansicht von dem Teil.
Die Beschreibung bei Garmin ist arg dürftig.
Vielleicht ist ja ein User hier der mir ein Foto schicken kann von der Region um Lörrach - Schopfheim
, die ich dann mal mit Wanderkarten vergleichen könnte?

Wie sieht das aus mit den Karten vom Vermessungsamt, kann man diese auch da rein packen?

schönen Gruss :)
 

RainerSurfer

Geowizard
Hier kannst du dir die gewünschte Region ansehen:
http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/karten/mapviewer/

Du kannst nur Karten im Garminformat verwenden. Die Karten vom Vermessungsamt, damit kannst du aber planen und die Wegpunkte auf´s Garmin laden.
 

mxn

Geonewbie
Bein den etrex mit Kartendarstellung gibt es derzeit folgende Unterscheidungen. (Das steht auch alles auch auf der Garmin-Seite, aber mir war die Unterscheidung der Modelle lange nicht klar. Klarer Fall von Begriffsstutzigkeit):

Aufsteigend in der Anzahl der Features:

extrex Venture HC (HC=nicht der aktuellste GPS Chip, keine Speicherkarte für Topo-Karten, sondern nur 24MB interner Speicher -- für Deutschland komplett brauchst Du eine zusätzliche 2GB Speicherkarte)

extrex Summit HC - genau das gleiche wie Venture HC, nur mit barometrischem Höhenmesser und elektronischem Kompass. Bist Du Segelflieger? Wenn nein, lohnt sich das nicht. Kaufe Dir besser zusätzlich einen preiswerten magnetischen Kompass.

etrex Legend HCX (HCX-aktueller GPS Chip, aktuelles Modell, zusätzliche Speicherkarten nutzbar (günstig!), preiswert, leistungsstark

etrex Vista HCX (genau das gleiche wie Legend HCX, nur mit Höhenmesser und Kompass (s.o.)

Kauf Dir ein Legend und hast das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.
Alles, was Dir sonst angeboten wird, (z.B. das klassische blaue Legend) sind Auslaufmodelle.

Gruß mxn
 

Barolo

Geocacher
mxn schrieb:
extrex Venture HC (HC=nicht der aktuellste GPS Chip, keine Speicherkarte für Topo-Karten, sondern nur 24MB interner Speicher -- für Deutschland komplett brauchst Du eine zusätzliche 2GB Speicherkarte)
Falsch!!!

HC=MediaTek MT3-Chipsatz, also sehr "aktuell"
HCx=MediaTek MT3-Chipsatz+Speicherkartenslot

Venture HC hat keinen Kartenslot, also kann man die Speicherkarte nur neben das Gerät legen. *gg*

Gruß
Barolo
 

RainerSurfer

Geowizard
Kürzel Etrex:
H = HighSensitiv Empfänger. Das ist ein MediaTek MT3, Empfangsleistung so gut bzw. vergleichbar mit Sirf III
C = Farbdisplay
x = eXpandable = Erweiterbar mittels Micro-SD Karte
Kompass/Barometer(Höhenmesser) haben Vista und Summit
Zusätzliche Unterschiede, wie Routingfähigkeit gibt´s auch noch

Kürzel GPSMAP60
C = Farbdisplay
S = Sensor: Kompass und Barometer
x = eXpandable = Erweiterbar mittels Micro-SD Karte UND hat SIRFIII-Empfänger

Rainer
 
OP
A

Adi

Geonewbie
Alsoooooooo .......
erst mal vielen Dank für euere promten und ausführlichen Antworten :D

>>etrex Vista HCX (genau das gleiche wie Legend HCX, nur mit Höhenmesser und Kompass (s.o.)
>> Kauf Dir ein Legend und hast das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.

irgendwo hatte ich gelesen, daß das Vista auch für das Auto geeignet sei?

ich will eigentlich so ein Mittelding, wo ich mich im Gelände bewegen kann wie
mit einer Wanderkarte min 25.000 Masstab und eines wo ich auch mal
sagen kann .. so ich brauch die Hauptstrasse in Freiburg .... . führ mich dahin

lieg ich nun mit miner Vorauswahl falsch :)

schöne Grüsse ausm Schwarzwald
 

Hellenstones

Geocacher
Sowohl das Vista als auch das legend sind routingfähig!
Der Unterschied besteht wie gesagt nur in Kompass und Höhenmesser.
Zum detaillierten Routen mit Adressuche brauchst Du aber eine Routingkarte, ansonsten gurkst Du ja nur auf der Basemap rum. Die Topokarte ist nicht (!) routingfähig! Für Legend/Vista gibts die City Navigator NT 2008 Europa, enteder auf CD (ca. 150 EUR) oder auf MicroSD (ca. 99 EUR) zu kaufen/bestellen.
 
OP
A

Adi

Geonewbie
Grisu_HDH schrieb:
Zum detaillierten Routen mit Adressuche brauchst Du aber eine Routingkarte, ansonsten gurkst Du ja nur auf der Basemap rum. Die Topokarte ist nicht (!) routingfähig! Für Legend/Vista gibts die City Navigator NT 2008 Europa, enteder auf CD (ca. 150 EUR) oder auf MicroSD (ca. 99 EUR) zu kaufen/bestellen.

Hallo

alos wird das richtig teuer ...
Gerät Vista 229.- oder Legend ca 50 weniger
Topo Karte D Süd und Europa City ... mit Gerät so 400 bis 500Euro au weia *lach

vielen Dank für euere Hilfe

schönen Gruss :)
 

kaiwegeo

Geonewbie
Ist schon fast alles gesagt, nur nicht von Allen...
Deswegen:
Das Empfehlungsergebnis kann ich teilen: Fahre (mit Fahrrad) und gehe zu Fuss mit legend hcx bestens, topoV2 Deutschland und die city-navigator 2008 drauf und die 2 GB-Karte (Vorher allerdings wirklich kräftig sparen!!!). Das kostet richtig Kohle, aber dafür geht auch wirklich viel. City-Navigator findet auch die Adressen, was topo nicht kann, und ist routingfähig.
Mit topo geht allerdings ein pseudo-routing (nicht für Feinsuche bei geocaching geeignet, aber zum Wandern und Radfahren gehts::
1. Routing-Einstellung: "Luftlinie" (nicht "Folge Straße", sonst geht er über die base-Karte und Autobahnen und beginnt die Wegstrecke irgendwo, nur nicht da, wo du dich befindest).
Am PC die Strecke, die man gehen/fahren will, in Wegpunkte einteilen, die allerdings nicht allzu weit auseinanderliegen dürfen. Dann mit dem Route-Erstellen-Befehl die Punkte durch Luftlinie miteinander verbinden und auf das Gerät übertragen. Dann dort die Route aufrufen.
Die Luftlinien-Routenführung geht dann ziemlich dicht an den Wegen und Straßen entlang, so dass man auf der Gerätekarte (gute Einstellungen sind 100-300 m. je nach Fortbewegungsart) seinen Weg an der Luftlinie entlang gut finden kann.
Das funktioniert, sogar mit Abbiegeanweisungen.
War eine ziemliche Fummelei, aber wenn man längere Strecken durch Wälder und Wirtschaftswege sich bewegt, die auf city-navigator nicht mehr drauf sind, ist es ein guter Ersatz.
kaiwegeo
 
A

Anonymous

Guest
kaiwegeo schrieb:
topoV2 Deutschland und die city-navigator 2008 drauf und die 2 GB-Karte (Vorher allerdings wirklich kräftig sparen!!!). Das kostet richtig Kohle, aber dafür geht auch wirklich viel. City-Navigator findet auch die Adressen, was topo nicht kann, und ist routingfähig.

was man so Routingfähig nennt, ich habs grad mal mit dem Colorado versucht, nee, zum Cachen ja, fürs Routing TomTom. Ok, für Fahrradrouting mags gehen. Mit dem Sparen ist so eine Sache, das HCx kostet wohl so um die 180€, bei den Karten muß man halt selber entscheiden ob man sie zahlt oder klaut... Nein, nicht schreien, ich habe eine Topo v2 Lizenz und ärgere mich tot über diesen "nur auf 2 Geräte Müll" :kopfwand:

MfG Jörg
 
Oben