• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin eTrex Vista Cx - US-Gerät

Hallo zusammen,

zuerst einmal - ich weiß nicht ob ich das Forum hier richtig nutze (Ich habe einfach ein neues Thema aufgemacht javascript:emoticon(':?:')
Question) - Ist das nicht der richtige Weg- zeigt mir bitte den richtigen...

da ich in zwei Wochen in die USA fliegen werde und der Dollarkurs derzeit zu unseren Gunsten steht spiele ich mit dem Gedanken mir in den USA ein Garmin eTrex Vista Cx zu kaufen.
Jetzt habe ich hier im Forum schon einiges über die Vor- und Nachteile der US-Geräte gelesen, habe aber dennoch eine Frage und hoffe auf eure Hilfe.

Um die US-Basiskarte zu umgehen habe ich mir folgendes vorgestellt:

Ich kaufe das US-Gerät, zusätzlich eine relativ große microSD Speicherkarte (die ja beim Vista wechselbar ist) und kaufe mir zusätzlich noch die aktuelle City Navigator Europe DVD (Gesamtgröße 1,8GByte). Die DVD könnte ich dann ja komplett auf die SD-Karte laden und somit stehen im Gerät alle Informationen zur Verfügung. Außerdem ist die City Navigator DVD routingfähig.

Mit dieser Konstellation müsste es doch eigentlich möglich sein auf die US-Basiskarte komplett zu verzichten (also sie ist zwar im Gerät, wird aber nie genutzt)

Und jetzt seid ihr dran. Habe ich in meinen Ausführungen einen oder mehrere Denkfehler gemacht?
Ich danke euch für eure Schnellen Antworten, denn denkt dran Abflug in zwei Wochen.

Gruß und Danke im Voraus.

Matthias :?:
 

movie_fan

Geoguru
nö funktioniert wohl soweit, du musst dann nur ne 2gb microsd karte nehmen...

aba eigentlich reicht auch ne 1gb karte :)

ich hab deutschland komplett topo und routingfähig drauf, sowie noch nen teil von den be-ne-lux staaten routing :)

du kannst aba auch noch ne europäische basemap aufspielen, das macht net viel aus, und damit brauchste die usbasemap auf keinen fall ;) da ist eh nie viel drauf *gg*

ansonsten... viel spaß damit :)
 

greg

Geomaster
für mich ist die Basemap total überflüssig. Die ist nur ein nettes gimick, wenn man keine Topo oder Euronavigatorkarten kaufen will
 

Windi

Geoguru
Wenn Du noch ein paar Dollar oder Euro mehr übrig hast kauf Dir gleich das GPSmap 60CSX.
Neben einem größeren Display hat es auch den besseren SirfIII-Empänger drin.
 

alex3000

Geowizard
Windi schrieb:
Wenn Du noch ein paar Dollar oder Euro mehr übrig hast kauf Dir gleich das GPSmap 60CSX.
Neben einem größeren Display hat es auch den besseren SirfIII-Empänger drin.

Dann reicht aber auch ein 60cx. Der Kompass ist eh nicht was Wahre und einen barometrischen Höhenmesser braucht man auch nicht unbedingt.

Ansonsten, wie meine Vorposter: Die Basemap ist Müll, die braucht kein Mensch.
 

bsterix

Geowizard
Ich hab zwar nur ein Vista C (US-Version), aber noch nie irgendwelche US-Version-bedingten Probleme gehabt.
Man sollte eben soviel Englisch können, dass man die menüs versteht, aber das sollte kein echtes Problem darstellen. Ist evtl. sogar^besser als eine schlechte Übersetzung
 

DocW

Geowizard
bsterix schrieb:
movie_fan schrieb:
oda eben das menü patchen, wenn es mit englisch nicht so gut läuft ;)

Geht das ohne größeren Aufwand? Taugt die deutsche Übersetzung?
Ja.
Und es ist keine deutsche ÜBersetzung von irgendjemand, sondern von Garmin.
Die Garmin FW enthält eine gewisse Anzahl von Fremdsprachenversionen. Nur vier können im Gerät ausgewählt worden. Die Auswahl derer ist standardmässig ein wenig unglücklich für den deutschsprachigen nutzer gestaltet. Mit dem Patchprogramm kann man die vier auswählbaren Sprachen in der FW-Datei beeinflussen.
Diese wird dann ganz normal auf dem Garmin installiert.
also der Aufwand: Patchprogramm installieren, FW auspacken, laden, Sprachreihenfolge einstellen, abspeichern, FW auf den Garmin schieben.
 
OP
O

outdoorfan2002

Geonewbie
Ich hatte nicht mit solch einer Resonanz in so kurzer Zeit gerechnet.
Also steht meinem Plan ja nichts mehr im Wege.
Ich danke euch allen für eure Infos und wenn ich (nach meinem Urlaub) zur Gemeinde der GPS-Nutzer gehöre werden wir wohl noch das eine oder andere Mal von einander hören.

Die Sache mit dem Patch kann ich mir dann ja immer noch überlegen. Eigentlich sollte die Menueführung in englischer Sprache kein Problem sein. Ob sich da das Risiko eines Patch lohnt (wenn es denn ein Risiko gibt - ist das ein offizielles Patch?)

Die Entscheidung welches Gerät ich mir zulege wird wohl auch davon abhängen welches Modell wieviel kostet.
 

alex3000

Geowizard
Ist kein offizieller Patch. Man sollte beachten, dass die Gewährleistung erlischt, sollte es beim Patchen zu Schäden am Gerät kommen.
Aber anscheinend hat das bei den meisten problemlos geklappt.
Aber mit ein bissl Englisch und notfalls einem Lexikon klappt das auch, wenn man nix ändert.
 
Oben