• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GARMIN GPS 60

Hallo,

ich würde mir gern ein neues GPS Gerät zu Weihnachten schenken lassen. Kennt jemand das GARMIN GPS 60? Wenn ja, was habt ihr so für Erfahrungen damit gemacht?

Ist dieses Gerät besser wie das Garmin eTrex H?
 

Guido-30

Geowizard
Wie, die beiden Geräte gibt es noch? :zensur:
Nee, mal im Ernst: Beides sind ganz einfache Einsteigergeräte mit Technik von (vor)gestern. Für den Anfang sicherlich brauchbar, wenn man überhaupt erst mal feststellen möchte, ob cachen auf Dauer Spaß macht.
Wobei ich jetzt einfach mal davon ausgehe, dass Du noch gar kein eigenes GPS hast.

Ich denke aber, dass beide Geräte eines gemeinsam haben: Du wirst nicht lange Spaß damit haben. Deswegen mein Tipp: Nimm das günstigere von den beiden.
 

t31

Geowizard
Das eTrex H hat den besseren Chip und damit ist es genauer.

Generell wird es bei Garmin erst ab 200€ interessant, mit Kartenfähigkeit, die allerdings auch nochmal extra kostet (das Kartenmaterial). Wenn dir nie diese Kartenfähigkeit wichtig ist, dann wird dir auf längere Sicht das eTrex H der perfekte Begleiter sein und nachfolgendes brauchst du nicht lesen.

Für den Einstieg ins Geocachen reicht aber bereits ein aktuelles Handy in Verbindung mit einer externen* GPS-Maus. Es sei denn, dir kommt es auf Wasserdichtigkeit der Garmingeräte an. Ansonsten ist Garmin gnadenlos überteuert, mit entsprechende Software für das Handy und Kartenmaterial (alles kostenlos verfügbar) kann man sogar länger Cachen gehen (Akkulaufzeit) und hat obendrein einer höhere Auflösung des Display (aktuelle preiswerte Handy haben durchaus schon 240x320 Pixel), besser sind nur Garmingeräte wie Colorado oder Oregon (aber frag nicht was die kosten). Unter der Voraussetzung, das du schon ein Handy hast - wer hat keines - bist du schon ab 35€ dabei; wenn es Wasserfest werden soll noch eine wasserdichte Hülle.

Ein Vorteil der etwas teueren Garmingeräte ist die Navifähigkeit (benötigt kostenpflichtiges Kartenmaterial), das ist bei Handy eher schlecht umzusetzen, wobei es da auch schon Lösungen gibt.

* mit einer externen GPS-Maus hat man Vorteile bei der Genauigkeit gegenüber den internen Lösungen bei Handys, die es auch mittlerweile gibt.
 

The New Cachers

Geowizard
Das GPS 60 hat den alten Phasetrak-Empfänger und ist dadurch nicht wirklich mehr Stand der Technik. Das Etrex H hat den einen hochempfindlichen Empfänger, der als momentan "Stand der (bezahlbaren) Technik" angesehen werden kann.

Evtl. kommt es aber auch einfach zur Begriffsverwirrung, wenn Cacher einfach vom "60er" sprechen. Dann ist wohl meistens das 60Cx oder 60CSx gemeint, die ebenfalls einen akutellen, hochempfindlichen Chipsatz haben.

Etrex H --> Einsteigergerät mit gutem Empfang
GPS 60 --> würde ich die Finger weglassen.
60C(S)x --> gute Wahl, aber teurer!

HTH
Michael
 

Dobbi

Geocacher
Falls dieses oder ein anderes Gerät nicht schon inzwischen unter dem Weihnachtsbaum lag hier noch mal das Statement eines GPS 60 Inhabers. Technisch ist alles oben gesagt. Für das GPS 60 sprechen eigentlich insbesondere die völlig intuitive Benutzerführung (meine Bediennugsanleitung liegt irgendwo fast ungelesen herum), der fast konkurenzlos geringe Stromverbrauch und die doch sehr umfangreichen Funktionen (außer einer Karte die es auf Papier preiswert in jedem Buchladen gibt). Ich habe mir das Gerät seinerzeit gekauft, um auf Grönland nicht verlorenzugehen. Da gibts nirgends eine Steckdose aber andererseits überall spitzen Empfang. Mit 2 x 2850 mAh Akkus waren 2 1/2 Wochen Urlaub abgedeckt. Für den mitteleuropäischen Cache Einsatz ist das nicht so wichtig. Insgesamt funktioniert das Ganze Teil schon hervorragend, auch wenn es mit "H" Geräten sicher nicht mithalten kann. Wer braucht aber schon die Koordinaten seines Backofens im Inneren. (siehe anderen Forumsbeitrag). Im (sehr sehr dichten) Wald ist das Teil manschmal etwas hartleibig ( wir reden hier von Kiefernschonungen usw.) und braucht 1 bis 2 Minuten. Ob die 150 bis 160 EUR nach wie vor gerechtfertigt sind, mögen andere entscheiden. Also wer gern auch die Tasten sehen will, auf die er drückt, für den ist das Teil im Gegensatz zur E-trex Serie o.k.. Nun denn, mach was draus.

Der Frank
 

Nescafe

Geocacher
Ja, bei strahlend blauem Himmel und kein einziger Baum oder Gebäude im Umkreis von mehreren 100 Metern, ist das GPS60 ganz brauchbar. :D
Wir hatten ca 3 oder 4 Wochen Spaß daran und haben uns dann das GPSmap60 csx geholt.
gruß
Nescafe
 

kingoftf

Geocacher
Nicht zu vergessen, der Krampf mit dem Seriell-Anschluss beim etrexH, Läuft wegen nichtsignierter Treiber zum Beispiel nicht unter Vista 64
 
Oben