• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin GPSmap 60CsX. Ist es noch "in"

Marc und Antje

Geocacher
Hallo an alle.
Ich kann mir bei Globetrotter ein Gerät für max 300 euro aussuchen und da würde das obengennate gerade noch reinpassen. Meine Frage nun an euch: Lohnt es sich noch für das Gerät 300 Öcken auszugeben. Wie sind eure erfahrung mit dem Gerät. Ein Touchscreen will ich nicht. Wie Lange halten die Batterien. Hatte bis jetzt nur das Etrex H und da war das immer so wenn das der Pfeil immer die Letzten Meter hin und her gewandert ist. Ist das bei diesem auch so??

Danke für eure Antworten.
 

Buschpirat

Geocacher
Ich würde Dir zum Etrex Legend oder Vista raten. Die Antenne ist besser (meiner Meinung nach), das Gerät ist kleiner. Nachteil ist der Joystick, aber bei mir hält auch der gut.
Display ist gleich zum 60er.
Das Gerät kostet unter 200.- wenn man auf den Kompass verzichtet, was mir nicht schwer fällt, da er eh nur begrenzt nützlich ist.
Einen barometrischen Höhenmesser benötige ich ebenfalls nicht, deshalb habe ich das Legend (179.- bei Globi)
 
OP
Marc und Antje

Marc und Antje

Geocacher
Wodrin unterscheiden sich das Vista/Legend denn eigentlich genau gegenüber dem 60er.
Oder anders gefragt warum ist das 60er über hundert euro teurer?? Irgendwo hab ich gelesen das der empfang beim 60er besser sein soll wegen der Außenantenne und die Koordinateneingabe soll einfacher sein? Ich persönlich fand die eingabe beim etrex H zum :zensur:
 

De Saujonge

Geocacher
Buschpirat schrieb:
Display des Vista ist gleich zum 60er.
Stimmt so nicht.
Das Display vom 60CSx ist größer (CSx=3.8 x 5.6 cm, Vista=3.3 x 4.3 cm)


Buschpirat schrieb:
Das Gerät (Etrex Legend) kostet unter 200.- wenn man auf den Kompass verzichtet, was mir nicht schwer fällt, da er eh nur begrenzt nützlich ist.

Also ich bin sehr froh das ich einen Kompas im CSx habe.
So muss man nicht erst 10m gehen bis der Richtungspfeil sich ausrichtet.

Buschpirat schrieb:
Die Antenne ist besser (meiner Meinung nach)
Hab mein CSx noch nicht mit einem Vista verglichen, aber bisher habe ich überall gelesen dass beide Empfänger gleich gut sind.

Generell kann man bei beiden Geräte nichts falsch machen.
Für mich war die Bedienbarkeit sehr wichtig, und die is meiner Meinung nach beim CSx deutlich besser.

Vielleicht einfach mal beide Geräte testen, sind ja beide bei Cachern sehr verbreitet.
 

Anhänge

  • vista-csx.jpg
    vista-csx.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 1.418

De Saujonge

Geocacher
Marc und Antje schrieb:
Wodrin unterscheiden sich das Vista/Legend denn eigentlich genau gegenüber dem 60er.

Das CSx und Vista sind vom Funktionsumfang fast gleich.
https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=145&compareProduct=8703&compareProduct=310
Das Legend hat keinen Kompas.

Das Vista is kleiner und die Akkulaufzeit ist größer.

Das CSx hat ein etwas größeres Display und lässt sich meiner Meinung nach besser bedienen (siehe Foto, Joystick ist größer, hat mehr Knöpfe und man fasst bei der Bedienung mit dem Daumen nicht über das Display).


Aber wie gesagt, beide Geräte sind gut.
 

Schnueffler

Geoguru
Beide Geräte haben unterschiedliche Empfänger. Das Vista einen Mediatek und das 60CSx einen SirfIII. Beide Empfänger sind aber durchaus vergleichbar, wobei ich den SirfIII vorziehen würde.
 
OP
Marc und Antje

Marc und Antje

Geocacher
Danke für die Tollen Antworten.
Werde mir mal beide dann am WE anschauen. Wie lange halten denn so die Batterien bei beiden. Mein gerät muß schon mal von morgends bis spät nachts ansein.
Und vielen Dank für das Bild das macht ja mal direkt den größenunterschied klar. Im moment würd mich das 60er schon reizen. Alleine wegen dem größeren Display und der einfacheren eingabe. Wodrauf muß ich noch achten wenn ich am Samstag vorm Verkäufer stehe. Bin gerne vorbereitet wenn ich mir schon sowas hole.Deswegen bitte alle erfahrungen hier rein.
DANKE
 

De Saujonge

Geocacher
Unabhängig von den Akkulaufzeiten die Garmin angibt, spielt natürlich die Displaybeleuchtung eine große Rolle.

Kann dazu aber keine Angaben machen.
Ich nutze mein CSx im Schnitt einmal die Woche, und tausche vielleicht einmal im Monat die Akkus aus.
Möglich dass wenn du die Geräte non-stop den ganzen Tag nutzt, beim CSx eher mal die Akkus wechseln musst.
Aber Ersatzakkus hat man ja immer dabei.
 

Buschpirat

Geocacher
Legend:
Alkalinebatterien Billig: 8 Stunden
Alkalinebatterien Teuer: >10 Stunden
Lithiumbatterien: >12 Stunden
Akku: ~9-10 Stunden

Kommt immer drauf an ob und wie oft Du das Licht benützt und das Gerät rechnen muss.

Die Bedienbarkeit finde ich bei beiden gleich gut, es ist nur Gewohnheitssache.

Die Antenne im Legend/ Vista ist IMHO besser. Ich habe beide Geräte (im Fall des 60er gehabt).

Der Kompass macht IMHO auch nicht furchtbar viel Sinn, denn er hat weder Anlegekante noch sinnvolle Peileinrichtung. Deshalb hab ich lieber einen ganz normalen, analogen Kompass dabei der auch dann noch geht wenn der Akku leer ist und deulich mehr Möglichkeiten bietet.

Ich würde wieder Legend kaufen.
 

Schnueffler

Geoguru
Also mein 60er hat mit eneloops durchauch mal 20 Stunden Dauerbetrieb auf der Fensterbank gemacht. Ohne Displaybeleuchtung
 
OP
Marc und Antje

Marc und Antje

Geocacher
Super also mit Ersatzakku dürften 24 Stunden drin sein. Aber wie siehts aus wenn beide Geräte am "Ziel" sind? Springt es da auch rum. Bei meinem etrex sprang der Pfeil immer so 8m herum. Obwohl ich ne Genauigkeit von 3 Meter hatte????
 

Flohli

Geocacher
Marc und Antje schrieb:
Aber wie siehts aus wenn beide Geräte am "Ziel" sind? Springt es da auch rum. Bei meinem etrex sprang der Pfeil immer so 8m herum. Obwohl ich ne Genauigkeit von 3 Meter hatte????

Das hab ich öfters mit meinem 60CSx.
Am Ziel sprang/springt der auch manchmal bis 10 Meter komischerweise rum,
obwohl der eine Genauigkeit von 5 Meter anzeigt.
Mag aber auch sein, wie der Empfang ist.
Gehe ich parallel mit dem Etrex H und 60CSx, meine ich, der Etrex H ist etwas genauer.
Hmmmm... :???:
 

RainerSurfer

Geowizard
Buschpirat schrieb:
Legend:
Alkalinebatterien Billig: 8 Stunden
Alkalinebatterien Teuer: >10 Stunden
Lithiumbatterien: >12 Stunden
Akku: ~9-10 Stunden
Von welchen alten Legend redest du? Das sind Werte die man auch mit einem Oregon erreicht, das ja eine schlechtere Laufzeit gegenüber 60CSx hat. eTrex HCx läuft nochmal länger als 60CSx.
Vergleiche auch mal "Normlaufzeiten" bei Garmin
Oregon300: 16 Std.
GPSMap60CSx: 18 Std.
VistaHCx: 25Std.
 

MyMalc

Geocacher
Mal so ganz anders gefragt. Du legst Wert auf eine einfache Bedienung, speziell die Koordinateneingabe. Und gleichzeitig schliesst du ein Touchscreen aus. Genau das sind aber die Argumente weswegen ich das Oregon habe. Hast du das überhaupt mal verwendet? Oder was spricht so gegen Touchscreen. Ich will da nicht für das Oregon "werben", mich interessiert nur der Grund. Wenn es ein "Ich mag das einfach nicht " ist, ist das auch ok.

Malc
 

jmsanta

Geoguru
Buschpirat schrieb:
Akku: ~9-10 Stunden
hast du dann ständig die Hintergrundbeleuchtung an? Und womöglich den überflüssigen Kompass? Ich kann die Zaheln jedenfalls nicht nachvollziehen und komme mit eneloops bei einem 60CSx etwa auf das Doppelte, gleich ein ausgedehntes Cachewochenende!

Marc und Antje schrieb:
[...]Aber wie siehts aus wenn beide Geräte am "Ziel" sind? Springt es da auch rum. Bei meinem etrex sprang der Pfeil immer so 8m herum. Obwohl ich ne Genauigkeit von 3 Meter hatte????
och nö.... - siehe "Die Tücken der Messtechnik"
 
OP
Marc und Antje

Marc und Antje

Geocacher
MyMalc schrieb:
Mal so ganz anders gefragt. Du legst Wert auf eine einfache Bedienung, speziell die Koordinateneingabe. Und gleichzeitig schliesst du ein Touchscreen aus. Wenn es ein "Ich mag das einfach nicht " ist, ist das auch ok.Malc

Ich mag die Dinger deswegen nicht wegen dem Fehlenden Feedbak einer Tastatur.
Mein Handy ist auch ein Touchscreen und mittlerweile könnt ich es manchmal gegen die Wand werfen. Da willste einfach ne Seite Weiter Blättern per "Wischen" und schon haste wieder irgendein Knopf gedrückt den ich gar nicht wollte. Keine Ahnung: Manche schwören drauf und andere (wie Ich) hassen es einfach und wollen Knöppe zu Drücken.

@jmsanta:
Das mit der Ungenauigkeit ist soweit schon klar. Ich frage mich manchmal nur waurm mein Etrex nicht irgendwann mal sein "Ziel" erreicht hat. Ein Autonavi sagt ja auch irgendwann das ich bei Hausnummer 26 angekommen bin, Obwohle ich erst bei Nummer 20 bin. Das wundert mich nur das es immer weiter navigieren will ohne mal zu sagen Schluß jetzt Ziel erreicht und das ich dann halt eben nur noch im Radius suchen muß.
 

KukiHN

Geocacher
Hier gibt es einen ganz guten Vergleich:
http://www.navigation-professionell.de/praxistest-top-outdoor-gps-geraete-von-garmin/
 

jmsanta

Geoguru
Marc und Antje schrieb:
[...]
Das wundert mich nur das es immer weiter navigieren will ohne mal zu sagen Schluß jetzt Ziel erreicht und das ich dann halt eben nur noch im Radius suchen muß.
Würdest du auf dem etrx eine routingfähige Karte haben und ein Routing von A nach B durchführen würde dir dein etrex auch sagen, daß du da bist sobald du einen mir nicht bekannten Abstand zum Zielpunkt unterschritten hast. Aber wenn du kein Routing machst sondern dem Pfeil nachläufst warum sollte dir das Gerät die Entscheidung abnehmen ob du da bist? Da bleibt dir wohl nichts anderes übrig als - im Gegensatz zum Routing - die Entscheidung selbständig zu treffen, ob du den Cache gefunden hast oder nicht.
 
Oben