• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GARMIN GPSmap 76s / GARMIN eTrex Vista HCx / GPS 72 H

arbalo

Geomaster
hallo zusammen,

ich habe mir zwar gerade erst ein gps72h neu besorgt, da ich ein simples kartenfreies navi zusätzlich zum tomtotm rider wollte.

jetzt überlege ich aber doch ob ich nicht ein gps gebrauchen könnte auf welches sich karten
( OSM ?für marokko / türkei motorradreise ) aufspielen lassen.

welches eignet sich eher das 76s oder das vista hcx? ****
oder gibt es hier cracks die karten auf das 72h aufspielen können?

*** evtl. fragt ihr euch warum ich auf diese beiden typen komme?
diese werden gerade in einem anderen forum als fastneu geräte angeboten.
was dürfen diese kosten?

mfg

alex
 
A

Anonymous

Guest
Nein, Karten lassen sich mit dem 72H nicht nutzen und dafür wäre bei knapp 1MB Speicherplatz auch für Cracks nichts zu reissen.

Das 76S ist schon etwas älter und hat noch einen 12-Kanal Empfänger der zwar sehr genau arbeitet, aber leider keine hohe Empfindlichkeit bietet.
Das ist in Wüstenländern wie Marokko oder auf dem Wasser egal, aber in unseren Breiten muss man zwischen Bergspitzen, Häuserschluchten und Baumgruppen mit einem nur eingeschränkten Signalempfang rechnen. Sehr genau sind diese Systeme dann nicht mehr.

Also wäre die Empfehlung eher der kleinere eTrex Vista HCx.

Neu bekommt man den für 170 Euro, also sollte er Gebraucht nicht mehr als 140 Euro kosten (bei neuwertigem Zustand) zuzüglich eventuell mitgeliefertem Zubehör.

Allerdings ist das etrex fürs Motorrad vielleicht etwas zu winzig.
Solltest Du bereits eine Motorradhalterung für den 72H besitzen, wäre der 76S (maximal 80 Euro) darin auch nutzbar. Das 76S sitzt in einem nahezu identischen Gehäuse und passt daher in die gleichen Halter.
Aber der 76S lässt sich nicht mit Speicherkarten erweitern und besitzt mit 8MB Speicher nur genug Platz für wenige Kilometer Fahrstrecke. Für lange Touren ist das nichts.

Besser keins von beiden.
 
OP
arbalo

arbalo

Geomaster
@ chris, danke für deine infos.

zum thema halterung hatte ich im africatwinforum folgendes geschrieben:

==========

hallo zusammen,

ich habe mir die tage neben meinem tomtomrider ein gps72h gegönnt.

für das tt habe ich die mitgelieferte rammount-halterung verwendet.

jetzt würde ich gerne diesen halter für das 72er erwerben:

http://www.ebay.de/itm/Garmin-GPS-7 [...] 7&hash=item5891e8ffaa

ich möchte diesen aber nicht an der lenkerstrebe anschrauben, da me. die feinen vibrationen den gps-geräten nicht zuträglich sind.

daher möchte diesen kugelkopf

http://www.ebay.de/itm/RAM-Mount-RA [...] 7&hash=item58880b7c82

auf der rückseite des touratech halters anschrauben und dann mit dem tomtomhalter verbinden.

funzt das ?

=========

leider bisher keine brauchbare antwort, hier jemand eine idee?

mfg

alex
 
A

Anonymous

Guest
Die Vibrationen sind für die meisten Outdoor-Handgeräte gar kein Problem.
Es kann aber passieren das der Halter stark schwingt und das zitternde Gerät nicht mehr so leicht abzulesen ist. Ist aber eher eine Frage der Halterung. Die RAM-Mounts sind da eigentlich sehr gut.

Probleme bekommt man, wenn man am robusten Gerät eine Stromleitung am USB-Port anschliessen möchte.
Der hält die Vibration, die sich vom Stecker aus überträgt, nicht aus und kann irgendwann ausfallen, was einem Totalschaden gleich kommt.
Im Batteriebetrieb gibt es diese Probleme gar nicht.

Ansonsten bieten Halterungen von Touratech spezielle Entkopplungen für das Anschlusskabel oder man wählt ein Gerät das eine geeignete Stromversorgungslösung bietet.
Der 72H hat zum Beispiel eine vierpolige Buchse die zur Stromversorgung auf dem Motorrad taugt.
 
A

Anonymous

Guest
Wie alle Marine-Modelle von Garmin. Das sind unter anderem auch die GPS/GPSmap 7x-Modelle.
 
OP
arbalo

arbalo

Geomaster
ich hatte vorher ein gps 12 mit tt-halter + montage an der lenkerstrebe.
bei laufendem motor / im fahrbetrieb konnte man deutlich sehr hochfrequente vibrationen spüren.
das gps12 ist inzwischen auch defekt -> bekommt keinen empfang mehr.

daher möchte ich nicht wieder diese art der montage wählen.
 

Moeff

Geowizard
... der 12er hat noch eine interne Batterie, die ihren Geist nach x Jahren Laufzeit einfach so aufgibt. :^^:
 
Oben