• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin hat den deutschen Garmin Importeur gekauft

A

Anonymous

Guest
ime schrieb:
Wie wird sich das auf die Importeure (navifuture und Konsorten) auswirken?
Ich denke gar nicht, da die wahrscheinlich andere Bezugsquellen haben.
Viel interessanter ist jetzt die Frage, ob die GPS GmbH bzw. jetzt Garmin auch US-Geräte in Deutschland repariert oder ob man die immer noch nach UK schicken muß ?
 

movie_fan

Geoguru
das ist ne gute frage, aba eigentlich müssten die ja jetzt auch in deutschland di egeräte annehmen, ist ja jetzt so richtig garmin *gg* :) na mal hoffen das es keiner alzu schnell testen muss....
 

Delago

Geocacher
Homer Jay schrieb:
Viel interessanter ist jetzt die Frage, ob die GPS GmbH bzw. jetzt Garmin auch US-Geräte in Deutschland repariert oder ob man die immer noch nach UK schicken muß ?
Und besonders interessant ist auch die Frage, ob die US-Garmins endlich auch die deutsche Sprache integriert haben. Vielleicht ist jetzt Schluss mit der (versuchten) Abschottung des deutschen Marktes?
 

Cornix

Geowizard
Delago schrieb:
Und besonders interessant ist auch die Frage, ob die US-Garmins endlich auch die deutsche Sprache integriert haben. Vielleicht ist jetzt Schluss mit der (versuchten) Abschottung des deutschen Marktes?
Du glaubst noch an den Weihnachtsmann? 8) Die deutschen Menüs wurden ja nicht von der GPS GmbH abgedreht, sondern von Garmin selbst. Es handelt sich also um die offizielle Firmenpolitik.

Cornix
 

Delago

Geocacher
Cornix schrieb:
Delago schrieb:
Und besonders interessant ist auch die Frage, ob die US-Garmins endlich auch die deutsche Sprache integriert haben. Vielleicht ist jetzt Schluss mit der (versuchten) Abschottung des deutschen Marktes?
Du glaubst noch an den Weihnachtsmann? 8) Die deutschen Menüs wurden ja nicht von der GPS GmbH abgedreht, sondern von Garmin selbst. Es handelt sich also um die offizielle Firmenpolitik.
Klar hat die GPS GmbH nichts an den nicht-deutschen Garmins rumgefummelt. Aber ich denke, dass es Teil des damaligen Kooperationsabkommens zwischen beiden Firmen war, die deutsche Sprache nur in den deutschen Garmin zuzulassen. Jetzt sitzt Garmin direkt in Deutschland. Und immerhin haben die US-Garmins außer Englisch die Sprachen Französisch, Spanisch und Portugiesisch integriert. Eine gewisse Chance sehe ich da. Aber wetten möchte ich natürlich auch nicht.

Gruß
Werner
 

Moeff

Geowizard
Hi,
die FAQ wurden überarbeitet, sind ganz brauchbar.

Ansonsten ist die Garmin.de-Webseite eine Katastrophe; keine Hinweise auf die eTrex-H-Serie, Mobile-X auch Fehlanzeige.

Die alten Seilschaften scheinen noch am Ruder zu sein.

Und solange die Warnung vor Grauimporten nicht verschwunden ist ......; denn Garmin USA kann es doch pottegal sein, wer sich wo ein Garmin kauft.

Gruß
Günther
 
A

Anonymous

Guest
Moeff schrieb:
Die alten Seilschaften scheinen noch am Ruder zu sein.
Laut Info ist die Mannschaft die selbe und die können und werden nicht ihr Handeln von heute auf morgen ändern. Entweder es wird von Oben diktiert oder es bedarf einiger Zeit bis man sich an die neue Situation gewöhnt hat.
 

Inder

Geowizard
Moeff schrieb:
Und solange die Warnung vor Grauimporten nicht verschwunden ist ......; denn Garmin USA kann es doch pottegal sein, wer sich wo ein Garmin kauft.

Nicht wirklich. Denn die Preise werden jeweils pro Land festgelegt. Daher ist auch die Gewinnspanne für Garmin höher, wenn sie ein Gerät in D verkaufen.
 
Homer Jay schrieb:
ime schrieb:
Wie wird sich das auf die Importeure (navifuture und Konsorten) auswirken?
Ich denke gar nicht, da die wahrscheinlich andere Bezugsquellen haben.
Viel interessanter ist jetzt die Frage, ob die GPS GmbH bzw. jetzt Garmin auch US-Geräte in Deutschland repariert oder ob man die immer noch nach UK schicken muß ?

Die Antwort hierzu aus München:

Hallo Herr Gehm,
danke für die Antwort. Die GPS GmbH hatte und die Garmin Deutschland hat keine Geräte mit US-amerikanischer basemap vorrätig, nur Geräte mit europäischer basemap. Auch Serviceanleitungen und -anweisungen beziehen sich derzeit ausschließlich auf europäische Geräte. Vielleicht ändert sich das, wir wissen es noch nicht. Bis dahin steht Ihnen Garmin Europe in Southampton immer gerne zur Verfügung und vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt auch Garmin Deutschland.
Bis dahin freundliche Grüße

Gruß

Michael
 
A

Anonymous

Guest
Team-Ludwigshafen schrieb:
Die Antwort hierzu aus München:

Hallo Herr Gehm,
danke für die Antwort. Die GPS GmbH hatte und die Garmin Deutschland hat keine Geräte mit US-amerikanischer basemap vorrätig, nur Geräte mit europäischer basemap. Auch Serviceanleitungen und -anweisungen beziehen sich derzeit ausschließlich auf europäische Geräte. Vielleicht ändert sich das, wir wissen es noch nicht. Bis dahin steht Ihnen Garmin Europe in Southampton immer gerne zur Verfügung und vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt auch Garmin Deutschland.
Bis dahin freundliche Grüße

Gruß

Michael

Sage ich doch :
entweder es wird von Oben diktiert oder es bedarf einiger Zeit bis man sich an die neue Situation gewöhnt hat.
Ich glaube kaum, dass ein 60CSx aus den USA anders zu reparieren ist als ein EU-Gerät. Wie bereits mehrfach hier im Forum zu lesen war, tauschen die Briten ein Gerät ggfs. auch gegen ein EU-Gerät aus. Mir persönlich ist das egal, da die Basemap bei Verwendung zusätzlicher Karten ohnehin uninteressant ist. Hauptsache mein bestes Stück funktioniert wieder :wink:
 
Oben