• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GARMIN LEGEND Cx 64 MB und die Spracheinstellungen

ThomasH2

Geocacher
Guten Abend

Ich plane den Kauf von:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290028403180

da es ein US-Gerät mit US-basemap ist, würde ich die Sprache gerne auf Deutsch umschalten.

Mich schreckt jedoch vor dem Kauf die Tatsache ab:

Zitat aus dem Angebot:
Bedienerführung:
englisch und andere Sprachen wählbar, deutsch durch Patch möglich

was ist das für ein Patch?

Gruss Thomas
 

Rokop

Geomaster
Ein Patch bei dem Du die Firmware patchen musst. Hat erst vor einigen Tagen bei einem befreundeten Cacher super geklappt.

Ich frage mich bloß warum ein 60cx und nicht 60csx ???
 

LeMauvais

Geocacher
http://hws.webhosting.gs/garpatch.html

Das patchen selber ist einfach, FW file von garmin.com runterladen, patchtool drauf loslassen und einspielen. Hab ich auch schon mal gemacht, bin aber dann wieder zurück auf die englischen Texte gegangen, die deutsche Übersetzung braucht man eigentlich nicht wirklich. Das Patchtool selber funktioniert aber einwandfrei!

Viele Grüsse,
Frank
 

Moeff

Geowizard
Hi, Thomas!

Ich habe mir ein GPS 72 amerikanischer Version gekauft, keine deutsche Bedienungsanleitung.

Ich habe vorher schon GPS-Bücher gelesen und den Rat aufgenommen, die Bedienerführung des GPS auf englisch zu stellen, weil die Begriffe sich nicht immer gut ins Deutsche übersetzen lassen.

Mühevoll habe ich mich Seite für Seite durch die englische Anleitung gearbeitet, und ich muss sagen, dadurch habe ich das Gerät durch und durch kennengelernt.

Ein paar Vokabeln auffrischen, ein paar neu lernen, macht Spass!

Und schließlich gibt es noch dies Forum!

Gruß
Günther
 
Rokop schrieb:
Ein Patch bei dem Du die Firmware patchen musst. Hat erst vor einigen Tagen bei einem befreundeten Cacher super geklappt.

Ich frage mich bloß warum ein 60cx und nicht 60csx ???

Hinter dem Ih-Bäh Link versteckt sich aber ein Legend Cx, kein 60er.

Auch braucht nicht jeder den Kompas oder den Höhenmesser. Ich würde mir das Geld auch sparen und dafür leiber einen Analogen Kompass kaufen (hab einen).
 
A

Anonymous

Guest
Moeff schrieb:
... weil die Begriffe sich nicht immer gut ins Deutsche übersetzen lassen ...
nicht nur das. die lokalisierung muß ein klippschüler verbrochen haben. die ist grottenschlecht. darüberhinaus werde begriffe recht eigensinnig abgekürzt, jedenfalls nicht den üblichen konventionen für abkürzungen folgend.
die englischen begriffe sind griffiger. und wer aus neugierde mal ins amiforum schaut, findet sich auch gleich besser zurecht.

happy hunting.
 
OP
T

ThomasH2

Geocacher
danke für die Infos, dann habe ich ein Problem weniger und ich lasse alles auf Engl.

Gitb es zufällig ein Deutsches-PDF (o.ä.) zum Download für das
GARMIN LEGEND Cx ?
 

Rokop

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Hinter dem Ih-Bäh Link versteckt sich aber ein Legend Cx, kein 60er.

Auch braucht nicht jeder den Kompas oder den Höhenmesser. Ich würde mir das Geld auch sparen und dafür leiber einen Analogen Kompass kaufen (hab einen).

Jo, da habe ich falsch gelesen, sorry ;)

Auf einen im Gerät eingebauten Kompass wollte ich aber trotzdem nicht verzichten. Ich hab meinen Recta zwar immer dabei, nur kann der Himmelsrichtungen und Koordinaten nicht gut miteinander kombinieren. Und wenn ich schon einmal so viel Geld ausgebe, dann werde ich bei so etwas nicht sparen.
Ich habe die Funktionen auf jeden Fall schätzen gelernt und würde mich in den Allerwertesten beissen, wenn ich darauf verzichtet hätte. Muss aber jeder selbst wissen.
 
OP
T

ThomasH2

Geocacher
habe da mal noch 2 Fragen:

Hat der GARMIN LEGEND Cx
einen eingebauten Kompaß?

Welche max. Speicherkartengröße ist möglich?
 
Oben