• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Que mit eingebauten GPS-Empfängern

Don Cerebro

Geomaster
Hallo,
seit kurzem habe ich ein HTC P3300 (Baugleich T-Mobile MDA compact III) mit eingebautem GPS (Sirf-III).
Da wir ja alles Spielkinder sind, habe ich mir mal die Software Garmin Que runtergeladen - in der Hoffnung, meine bisherigen Karten auf dem PPC verwenden zu können.
Leider findet Que auf dem PPC keinen GPS-Empfänger.
Hat das schonmal jemand zum laufen gebracht?

Google Maps und Glopus finden sofort die Satelliten.....
Gruß
Heiko
 

Geo Chief

Geocacher
Die Que-Software läuft nur mit Garmin Empfängern. Es gibt aber einen GPS Proxy der Que vorgaukelt, daß ein Garmin GPS10 angeschlossen ist. Ich hatte das mal auf dem PDA am Laufen aber es lief nicht wirklich gut. Ob der Proxy aber interne Empfänger erkennt weiß ich nicht.
 

eecom

Geocacher
Ich habe auch schon versucht die Cue Software von Garmin dazu zu überreden mit einer Holux BT Antenne zu kommunizieren & mich diesbezüglich etwas schlau gemacht. So weit ich weiß, kommunizieren Garmin Antennen & Software wohl in einem Garmin eigenen Format (Garmin Format). Da deine PPC interne Antenne dieses Format nicht ausgeben kann, wird die Cue Software auch keine Verbindung aufbauen. Deine Antenne spricht wahrscheinlich nur NMEA-0183 oder SiRF.

Alternativ zu Garmin Cue kannst du auch mal GIS Russa oder Navitel Navigator versuchen, beide Programme lassen sich mit TOPO Karten füttern.
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
Alternativ zu Garmin Cue kannst du auch mal GIS Russa oder Navitel Navigator versuchen, beide Programme lassen sich mit TOPO Karten füttern.

Danke für den Hinweis, allerdings fände ich es schon schöner, auf der Garmin-Schiene zu bleiben.

Mit dem GPSProxy habe ich schon ein wenig rumprobiert. Eine Anleitung für Garmin Que mit GPSProxy habe ich auch schon gefunden. Allerdings für Vers. 1.5. Und den GPSProxy gibt's aktuell in Vers. 2.2. Da haben sich schon etwas die Fenster geändert.
Will sagen: Ich kapier's nicht :)
 

phi.nrw

Geonewbie
Ich habe mir mal den Navitel Navigator angeguckt, der zeigt mir auch die Garmin TOPO an, Problem ist nur, dass ich es nicht schaffe, dass automatisch die Karte geladen wird, in der ich bin und die Kacheln sind ja nur nach Zahlen benannt, wie finde ich denn jetzt raus, in welcher Karte ich bin?
 

macnetz

Geocacher
phi.nrw schrieb:
wie finde ich denn jetzt raus, in welcher Karte ich bin?
Hallo,

hast du schon mal die Atlas-Funktion von Navitel probiert? Ich weiss nicht, ob diese auch bei IMG-Karten funktioniert.
Du kannst mit IMG2GPS die Namen der Kacheln anzeigen lassen oder mit GPSMapEdit die Nummern aus der Übersichtskarte ablesen.

Grüsse - Anton
 

phi.nrw

Geonewbie
Das Programm taugt wohl eh nicht, stürzt dauernd ab.

Jetzt hab ich Que installiert, da läd er auch die Karten, einziges Problem: wo sehe ich die Entfernung zum gewählten Wegpunkt, ohne ist das Cachen doch etwas schwierig.
 

Geo Chief

Geocacher
Ich habe damals auch ewig gebraucht bis der Proxy funktionierte.
Ich habe hier die ini-Datei mit der es funktionierte, zumindest meistens ;):

Code:
[Settings]
GPS Provider Dll = GPSProxy.Extension.NMEAInput.dll
Num Active Extensions = 3
Virtual COM Ports = COM4:

Start Proxy Automatically on Launch = False
Run External App after Proxy Startup = False
External Application = \SD-Karte\Garmin Que\GarminQue.exe
Reconnect after Power-on = True
Power-on Reconnect Delay = 4
[GPSProxy.Extension.NMEAInput.dll]
GPS COM Port = type=comport|baud_rate=4800|port_name=COM7:
Log Input = False
Mirror GPS Input to Output Port = False
Output COM Port = 
Movement Threshold = 1
[Active Extension 0]
Extension ID = 2
Extension Dll = GPSProxy.Extension.FixInfo.dll
[Extension 2]
[Active Extension 1]
Extension ID = 3
Extension Dll = GPSProxy.Extension.SatelliteInfo.dll
[Extension 3]
[Extension 4]
Application COM Port = type=comport|baud_rate=4800|port_name=COM4:
Log Garmin Protocol = False
GPS Product ID = 9999
GPS Software Version = 100
GPS Product Description = GPSProxy
GPS Unit ID = xxxxxxxxxx (da stand die ID von meinem 76er)
SNRdB Min = 30
SNRdB Max = 50
[Active Extension 2]
Extension ID = 4
Extension Dll = GPSProxy.Extension.GarminProtocolOutput.dll

Welche Version ich hatte weiß ich nicht mehr. Aber evtl. hilft es ja weiter.
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
Ha! Funktioniert!
Anstelle des GPS-Proxy habe ich GPSGate genommen und siehe da, Garmin iQue findet Satelitten etc.
Nun muß ich nur heute abend mal schauen, ob ich ihm die Karten beibringen kann :)
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
So, auch das Überspielen der Karten geht ohne Probleme.
In MapScource gibt's dann den Punkt "Garmin Que" bei "Senden an Gerät"

Achtung: Ich habe die Topo und Metroguide auf meinem GPS und habe diese Datei (gpsupp.img) von der Speicherkarte des GPS auf die Speicherkarte des PPC kopiert und klappt. Aber: Die 900MB werden von Que beim Starten wohl komplett geladen/geprüft... Auf jedenfall dauert es ewig....
Aber wenn's läuft, dann läufts.
 
Oben