• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Software zum Oregon 450

speerwerfer

Geocacher
Moin,

hab ja gestern mein Oregon 450 bekommen.

Es hat mich gewundert, das keine CD dabei war. Ich hatte jetzt damit gerechnet, das ich den WebUpdater und Mapsource auf einer beiligenden CD finde. Auch auf dem Gerät hab ich nix gefunden.

Bei Garmin findet man den WebUpdater und Bascamp als Download. Aber MapSource scheint nur als Update vorhanden zu sein.

Wo habt Ihr die Programme her? Oder hab ich nur nicht ordentlich gesucht?

Martin
 

The New Cachers

Geowizard
Webupdater gibt's im Web ;)

Mapsource funktioniert mit dem Oregon/Dakota usw nicht so wie vom 60CSx gewohnt (gibt hier im Forum ein paar entsprechende Beiträge). Basecamp ist hier die "richtige" Wahl.
 

Griffin

Geowizard
MapSource wird auf der DVD mit Garmin Karten mitgeliefert. Wenn du z.B. eine Topo DE hast und diese auf die Festplatte installierst, wandert MapSource automatisch mit auf die Platte. ;)
 
A

Anonymous

Guest
Also um Daten zum Oregon zu übertragen, kann auch Mapsource behilflich sein.
So lange Basecamp noch keine Kartendaten übertragen kann, wird man auf Mapsource auch immer wieder mal angewiesen sein.
Daten aus dem Oregon auslesen kann hingegen nur Basecamp problemlos.

Wer nicht davor zurück schreckt, hier mal absichtlich nur in kurzen Worten, wie man Mapsource als Vollversion installiert.
1. Den Entpacker 7zip (oder auch 7z genannt) runterladen (google) oder ein Programm das 7z-Dateien entpacken kann. (winrar glaube ich)
2. Das Mapsource-Update runterladen.
3. Den Dateinamen des Mapsource-Update so umbenennen, das statt "exe" hinten dran "7z" steht.
4. Nun die als gepacktes Archiv erkannte Datei entpacken.
5. Im so erstellten Verzeichnis die Datei "msmain.msi" starten (also öffnen) und Mapsource wird ohne Murren installiert.
 
OP
S

speerwerfer

Geocacher
cterres schrieb:
Also um Daten zum Oregon zu übertragen, kann auch Mapsource behilflich sein.
So lange Basecamp noch keine Kartendaten übertragen kann, wird man auf Mapsource auch immer wieder mal angewiesen sein.
Daten aus dem Oregon auslesen kann hingegen nur Basecamp problemlos.

Das kapier ich jetzt nicht ganz - um Daten runterzuziehen, brauche ich BaseCamp und um Daten auf das Gerät zu spielen MapSource? :hilfe:

Wenn Ihr hier von Daten schreibt, meint Ihr dann Maps oder Tracks und Waypoints?

Martin

@cterres: Danke für die Anleitung ...
 

Schnueffler

Geoguru
Du kannst die Daten auch mit MapSource runter ziehen, musst dann aber wiesen, in welcher Datei sie das gerät abgespeichert hat. BaseCamp macht das automatisch.BaseCamp ist der Nachfolger von MapSource
 
A

Anonymous

Guest
Basecamp ist für manche Sachen nötig, etwa für die Birdseye-Satellitenbilder.
Dieses Abo (30 Euro pro Jahr) funktioniert nur zusammen mit Basecamp.
Datenim- und Export kann Basecamp sehr einfach unterstützen und tut dies auf Wunsch auch automatisch.
Man braucht das Programm nicht unbedingt dafür, da der Oregon GPX-Dateien speichert, die man auch einfach direkt auf dem Speicher des Oregon suchen und runter kopieren kann. Aber dann will man die GPX-Dateien ja auch vielleicht auswerten, und das kann Basecamp natürlich auch. Deswegen kann man dieses Auslesen auch gleich mit Basecamp erledigen.
Mapsource findet sich bei den neueren Oregons, Dakotas und GPSmaps nicht mehr zurecht und kann hierbei nicht helfen.

Mapsource hat aber zumindest eine wichtige Funktion, nämlich die Möglichkeit auch kleine Teilstücke einzelner Karten und auch mehrere Karten als ein zusammengefasstes Werk auf das GPS zu übertragen.
Das kann Basecamp noch nicht, deswegen brauch mal Basecamp für alles ausser Karten und Mapsource dann eben für Karten.

So einfach ist das (schreibe ich nun mal wieder zwanzig Zeilen später).
 

Eastpak1984

Geoguru
The New Cachers schrieb:
Mapsource funktioniert mit dem Oregon/Dakota usw nicht so wie vom 60CSx gewohnt (gibt hier im Forum ein paar entsprechende Beiträge).

Was kann Mapsource/Oregon denn nicht mehr, im Vergleich zu MapSource/60CSx?
 

Schnueffler

Geoguru
Du kannst mit Mapsource vom Oregon keine Waypoints, Tracks und Routen vom Gerät empfangen bzw zum Gerät senden, wie es noch beim 60er gibt. Du musst wissen, in welcher Datei sich die Daten befinden, die du haben willst, und diese dann ganz normal öffnen
 

Eastpak1984

Geoguru
cterres schrieb:
Mapsource hat aber zumindest eine wichtige Funktion, nämlich die Möglichkeit auch kleine Teilstücke einzelner Karten und auch mehrere Karten als ein zusammengefasstes Werk auf das GPS zu übertragen.
Das kann Basecamp noch nicht, deswegen brauch mal Basecamp für alles ausser Karten und Mapsource dann eben für Karten.

Das hat aber nur Vorteile bei Geräten vor Oregon/Dakota/Colorado, etc, oder?
Also bei den alten GPSMaps, eTrex, etc.
 

Eastpak1984

Geoguru
Schnueffler schrieb:
Du kannst mit Mapsource vom Oregon keine Waypoints, Tracks und Routen vom Gerät empfangen bzw zum Gerät senden, wie es noch beim 60er gibt. Du musst wissen, in welcher Datei sich die Daten befinden, die du haben willst, und diese dann ganz normal öffnen

Okay, aber nur bei den x50ern. Die x00er-Modelle, zumindest bis zu der Firmware, bei der ich das alte 300er verkaufte, legten keine neuen GPX-Dateien an.
 
OP
S

speerwerfer

Geocacher
cterres schrieb:
Wer nicht davor zurück schreckt, hier mal absichtlich nur in kurzen Worten, wie man Mapsource als Vollversion installiert.
1. Den Entpacker 7zip (oder auch 7z genannt) runterladen (google) oder ein Programm das 7z-Dateien entpacken kann. (winrar glaube ich)
2. Das Mapsource-Update runterladen.
3. Den Dateinamen des Mapsource-Update so umbenennen, das statt "exe" hinten dran "7z" steht.
4. Nun die als gepacktes Archiv erkannte Datei entpacken.
5. Im so erstellten Verzeichnis die Datei "msmain.msi" starten (also öffnen) und Mapsource wird ohne Murren installiert.

So, das hab ich dann mal gemacht. Aber warum zum Teufel installiert sich das Programm auf meinem Laufwer E :???: Ich will es gerne auf C haben und am besten dort im Verzeichnis Programme. ich nutze Win 7 Home 32 Bit.

Martin
 
Oben