• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin UK: wie mag das gemeint sein?

dr_megavolt

Geocacher
Mußte mein gerade 6 Monate altes Garmin GPSMap 60 Cx zu Garmin UK schicken, da es sich nicht mehr einschalten liess (wohl der Mikroschalter defekt, da es erst noch mit stärkerem Druck als sonst ging). Den Versand hat freundlicherweise der Händler abgewickelt (Importgerät).

Zwei Wochen später Päckchen zurück (wattierter Briefumschlag, schon eigenartig). Begleitpapiere: "Warranty repair: YES", "Replacement unit: newly refurbished". Inhalt: Garmin GPSMap 60 Cs.

Der Witz dabei ist, daß das 60 Cs keine Kartenfunktion hat, ein Auslaufmodell ist und darüberhinaus recht deutliche Gebrauchsspuren v.a. an der Gummiarmierung hat. Das eingeschickte 60 Cx sah (dank Schutztasche) aus wie neu, null Kratzer etc.

Garmin UK hat eine Email von mir bekommen, auf die sie noch nicht geantwortet haben.

Hat jemand soetwas schon mal erlebt? Ist das ernst gemeint, darf ich das refurbishte Teil als Überbrückung behalten und mein 60 Cx kommt ein bißchen später? Davon steht nichts im Lieferschein...

Könnte im Strahl kotzen...

Roland
 

whitesun

Geowizard
Den Versand hat freundlicherweise der Händler abgewickelt (Importgerät).

Da würde ich doch erstmal den Händler fragen, der das alles für abgewickelt hat. So sieht es erstmal aus, als ob er Dir ein altes Gerät untergeschoben hat.

Wenn er das kaputte Gerät tatsächlich nach UK geschickt hat, solltest Du eine Reparaturnummer von ihm bekommen können unter der Du bei GarminUK mal anfragst, was dort passiert ist.

Hat er keine Nummer zur Hand, stimmt etwas nicht. Denn so eine Nummer bekommt jeder der direkt mit GarminUK in Kontakt tritt.

Gruß

Armin
 
OP
dr_megavolt

dr_megavolt

Geocacher
Ne, stimmt schon, kam direkt aus UK, mit deren Begleitschein alles sauber dokumentiert... GPSMap 60 CX rein und 60 CS raus...

Hab das Ding von unserem Forenlieferanten ;-)

Roland
 

whitesun

Geowizard
OK, dann haben die in UK wohl Mist gebaut. Konntest Du schon was rausfinden? Wurden Sie schon geholfen ;)

Gruß

Armin
 
OP
dr_megavolt

dr_megavolt

Geocacher
Geholfen bisher nicht, zumindest nicht von Garmin UK - wenn die nächsten Tage nichts kommt, werde ich denen mal helfen :evil:

Sowieso eine Frechheit, daß man anscheinend so ein refurbishtes Teil bekommen kann, selbst wenns überprüft ist, wer sagt mir denn, daß das nicht schnell wieder, am liebsten kurz nach Ablauf der Garantie, den Geist aufgibt, weil z.B. die Antenne angeknackst ist nach Sturz beim Vorbesitzer, was die Jungs beim "Refurbishen" nicht gesehen haben?

Vermute mal die sammeln die eingeschickten Dinger, schicken sie einmal im Monat im großen Seecontainer nach Indien, wo Billigstlöhner (Kinder mit flinken Fingerchen) die Dinger versuchen wieder funktionsfähig zu machen... steigere mich gerade in etwas rein ;-)

GRRRR...
 

Magic21

Geomaster
Wenn Du das defekte Gerät beim Händler reklamiert hast, dann ist dieser jetzt auch Dein erster Ansprechpartner. Denn ich gehe davon aus, dass dieser auch den Auftrag zur Gewährleistungsabwicklung bei Garmin UK ausgelöst hat.

Gruss Magic21
 

Barolo

Geocacher
dr_megavolt schrieb:
Mußte mein gerade 6 Monate altes Garmin GPSMap 60 Cx zu Garmin UK schicken, da es sich nicht mehr einschalten liess (wohl der Mikroschalter defekt, da es erst noch mit stärkerem Druck als sonst ging). Den Versand hat freundlicherweise der Händler abgewickelt (Importgerät).

Freundlicherweise???
Ist wohl ein klarer Gewährleistungsfall, nach 6 Monaten hat zwar der Käufer die Beweislast, sollte aber kein Problem sein. Dein Händler ist der Ansprechpartner und nicht Garmin UK!

Gruß
Barolo
 
OP
dr_megavolt

dr_megavolt

Geocacher
Danke an alle für die aufmunternden und unterstützenden Worte.

"Freundlicherweise" war leicht ironisch gemeint. Wenn Garmin nicht ein Gerät zu meiner vollsten Zufriedenheit herausrückt, dann werde ich beim Händler meine Ansprüche durchsetzen müssen...

Ziehe jetzt mal los mit geliehenem Magellan. Gut daß man Freunde hat die nicht mehr cachen gehen wollen und ihre Geräte nicht mehr brauchen ;-).

Roland
 
OP
dr_megavolt

dr_megavolt

Geocacher
Garmin UK hat geantwortet: es hätte sich leider eine Verwechselung ereignet. Also geht das Ding an den Händler zurück, der darf es auf die Insel schicken, bin nur gespannt, was ich zurückbekomme.

Immerhin.

Roland
 

Mogel

Geomaster
Selbst wenn sie dir ein 60CSx geschickt hätten... Ist das normal, dass man andere gebrauchte Geräte bekommen kann, wenn sich beispielsweise das eigene als irreparabel herausstellt? Ich dachte, dann kriegt man ein Neugerät?
 

spun

Geomaster
Vollkommen normal. Aber normalerweise statten die Firmen ihre Geräte dann auch gleich mit einem neuen Gehäuse aus.

Scheint beim Garmin in der Herstellung wohl der teuerste Posten zu sein :lol: :lol:
 

Mogel

Geomaster
Also bei Magellan habe ich damals nicht nur ein Neugerät, sondern sogar den Nachfolger bzw. das nächstbessere Modell gratis bekommen bei einem Reparaturfall.
 

Inder

Geowizard
Mogel schrieb:
Ich dachte, dann kriegt man ein Neugerät?

Soweit ich in diesem Thread gelesen habe, handelte es sich um eine Verwechslung. Was hat das mit dem Austausch eines irreparablen Gerätes zu tun?

Hier wurde einfach das reparierte Gerät eines anderen Kunden versehentlich an die falsche Adresse geschickt. Ärgerlich, kann aber passieren.
 

BlueGerbil

Geowizard
Mogel schrieb:
Ich dachte, dann kriegt man ein Neugerät?

Das denken viele Kunden. Ist aber nicht so. Der Kunde hat einen Anspruch auf ein gebrauchtes, funktionsfähiges Gerät, schließlich hat er ein gebrauchtes Gerät eingeschickt.

Sonst würden Unmengen von Geräten wenige Tage vor Ablauf der Garantiezeit plötzlich den Dienst verweigern, is klar...

Details regeln die Garantiebedingungen des Herstellers (Austausch, Vor-Ort Austausch, Vor-Ort Austausch mit Leihgerät, "Pickup&Return" und was es da noch für nette Varianten gibt.

Der Händler/Verkäufer hat eine gesetzliche Gewährleistungspflicht gegenüber seinem Kunden (die berühmten 2 Jahre, mit der Beweislastumkehr usw. usw.), die er nicht umgehen kann. Bei Geräten bis € 40,- trägt der Kunde die Kosten für die Einsendung zum Händler, darüber hinaus der Händler.

Irrtümer passieren bei kleinen 2-Mann-Klitschen und bei Mega-Konzernen - das erleben wir in der EDV/IT-Branche jeden Tag. Daher: Immer erst in Ruhe mit´m Fachhändler reden, dann ggf. aufregen. Schont die Nerven aller Beteiligten...
 

kache

Geocacher
"Bei Geräten bis € 40,- trägt der Kunde die Kosten für die Einsendung zum Händler, darüber hinaus der Händler."

Du verwechselst das mit dem Fernabsatzgesetz.
Im Gewährleistungsfall trägt stets der Kunde die (zumindest die Ein-) sendekosten zum Händler.

Gruss
kache
 
Oben