• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin und die "Kacheln"

Sir Cachelot

Geoguru
Hi,
ich hab gestern zum ersten mal einen Blick auf die City Select 6 werfen können.
Jetzt hab ich mal ne Frage:

Die Kacheln sind ja viiiiel größer als ich gedacht habe. Da gehen ja vielleicht nur 6 Stück in ein Vista. Bei Magellan kann man die Größe ja frei wählen und so den Speicher bis aufs letzte Byte voll machen. (Von der austauschbaren Basemap in verschiedenen Größen mal ganz zu schweigen)

Die Frage:
Ist die Kachelaufteilung bei allen Europa-Karten gleich?
Wie sieht es bei der Topo aus? Sind da die Kacheln kleiner?
Bitte Beispiele bzw. Screenshots.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Magic21 schrieb:
Hallo,
über diesen Link:http://www.garmin.de/MapSource.php findest Du die Garmin-Mapviewer für verschiedenes Kartenmaterial. Auch die Kacheln sind dabei eingezeichnet.
Gruss Magic21

danke, ich kenn den link zwar, wusste aber nicht, dass die kacheln da drin sind.
oh, die sind ja nicht viel unterschiedlicher - das ist aber schade. da sollte man wohl doch auf garmingeräte mit speicherkarte warten...
 
Ich habe das schon einen ganz schön großen Bereich drauf (etrex legend)
So weit will ich gar nicht fahren, wie ich an Gebiet drauf habe, aber die Kacheln wo ich bin sind nicht soo speicherintensiv.
Für den Urlaub habe ich halt die dortigen Kacheln draufgespielt - das war nur eine Geduldsprobe, aber kein echtes Problem.

Joschi
 

mike_hd

Geowizard
Also rund um Frankfurt sind in

CS 7 12 Kacheln = 22,5 MB = 106 x 165 km
Topo 25 Kacheln = 22,5 MB = 118 x 111 km

Doch schon ne ganze Menge ...
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
ja, aber wenn in ulm wohnst und mal kurz nach stuttgart willst, dann gehen 6kacheln drauf und der speicher ist voll.
 

mike_hd

Geowizard
Also ich weiss nicht ob wir von der gleichen Software sprechen:

CS7 Stuttgart-Ulm sind 4 kleine und 5 große Kachel, zusammen 16,5 MB:

CS7S-U.jpg


Topo Stuttgartt-Ulm sind 16 Kacheln, zusammen 16,1 MB:

TopoS-U.jpg
 

Schnueffler

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
Hi,
ich hab gestern zum ersten mal einen Blick auf die City Select 6 werfen können.
Jetzt hab ich mal ne Frage:

Die Kacheln sind ja viiiiel größer als ich gedacht habe. Da gehen ja vielleicht nur 6 Stück in ein Vista.
Die CitySelect bringt Dir bei einem Vista eh nicht viel, denn das Vista kann die Routingdaten der CS gar nicht auswerten. Aufspielen bringt zwar war, aber Routing klappt nicht. Da kannst du dann auch direkt die Topo nehmen und hast noch mehr Details abseits der Wege.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
ja ich mein natrülich vista c.
ich meine halt, wenn ich in ulm und um ulm herum mit herumreibe, dann sind das ja schon 4 kacheln. und jetzt nochmal stuttgart und vielleicht kurz in den schwarzwald und der speicher ist voll. - topo-daten natürlich noch nicht drauf.
ich finds halt schade, dass die kacheln so groß sind - ändern kann man da natürlich nichts.
 

mike_hd

Geowizard
Also ich hab' inzwischen ein VistaC für's cachen und ein Quest für's Auto.

Wobei ich beim Quest meist auch die Topo-Daten drauflade. Man kann mit dem Quest genauso auf die Suche gehen, auch wenn es hauptsächlich als Strassennavi ausgelegt ist.

Brutto ist das Quest nur 20,- € teurer als VistaC + CS.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
sodele, ich hab mir das nochmal genauer angeschaut.
der ausgewählte bereich wäre von N49° E8°30 - N48° E11°.
Dieser wird von mapsource vorgegeben und beträgt 24,4mb.

seltsamerweise beträgt der gleiche bereich in der mapsend dr2 17,4mb.
obwohl beide den gleichen datenbestand haben und routingfähig sind.
 

Magic21

Geomaster
Hallo,
ich glaube bei beiden Produkten sind nicht ganz die selben POI's enthalten, bzw. sind bei dem Garmin-Produkt die Autoroutingattribute doch umfangreicher bzgl. der Strassenkategorien, denn man kann bei Garmin wählen zwischen kürzester und schnellster Route, sowie verschiedene Fahrzeugarten wählen und verschiedene Strassenarten, die vermieden werden sollen, wählen.
Gruss Magic21
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Magic21 schrieb:
Hallo,
ich glaube bei beiden Produkten sind nicht ganz die selben POI's enthalten, bzw. sind bei dem Garmin-Produkt die Autoroutingattribute doch umfangreicher bzgl. der Strassenkategorien, denn man kann bei Garmin wählen zwischen kürzester und schnellster Route, sowie verschiedene Fahrzeugarten wählen und verschiedene Strassenarten, die vermieden werden sollen, wählen.
Gruss Magic21

und du meinst das sind die restlichen 35%?
 

Magic21

Geomaster
Sicherlich macht das schon mehr Datenumfang aus. Auch der Algorithmus zur Datenkomprimierung kann ein anderer sein. Aber bei Garmin wird ja schon an den NT-Versionen gearbeitet, deren Datenkomprimierung doppelt so hoch ist, als bei der jetzigen Version.
Gruss Magic21
 
A

Anonymous

Guest
Sir Cachelot schrieb:

und du meinst das sind die restlichen 35%?
ja, das ist so. die komplexeren pois von metro guide und city select ziehen eine erheblich größere indexdatei nach sich. die wird zum geschmeidigen suchen benötigt.
happy hunting.
 
Oben