• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin verweiget Reaktivierung der TOPO

Barolo

Geocacher
Ich kann diese Probleme mit Garmin nicht bestätigen. Nach Hardwareproblemen mit meinem Notebook brauchte ich einen neuen Aktivierungcode für meine Topo Deutschland V1. Sendete Seriennummer und neuen Hardware Hash, bekam dann diesen ohne Probleme per e-mail.
Habe natürlich dann ein ordentliches Backup meiner Einstellungen gemacht!

Einige Argumentationen kann ich nicht nachvollziehen, besonders wenn man sich schon mit einer illegalen Version rühmt. Ist ja bei der Topo V1 nicht gerade eine „Heldentat“.

Gruß
Barolo
 

Underworld

Geocacher
Also ich muss sagen ich hatte auch keine Probleme einen neuen Code zu bekommen, und ich habe klar gesagt das ich die Software für ein GPS auf 4 Rechnern brauche ... hat auch geklappt.

Und wer sich die Software klaut um sie dauerhaft einzusetzen nun ja da kann ich nur sagen 6 SETZEN wenn man das ganze mal ausführlich testen will ich rede hier von sagen wir mal 30 tagen is es meiner meinung nach ok aber da könnte garmin auch hergehen und Trail versionen erstellen. so was weis ich 4 kacheln um den wohnort die dann nur 30 tage angezeigt werden oder so ...
 

smo

Geomaster
kiozen schrieb:
OxKing schrieb:
Zu deiner Frage: Grundlage jeder Topokarte in Deutschland sind die Karten der Landesvermessungsämter. Die haben Fehler. Die Garmin Karten haben die selben Fehler. Mehr Landschaftsdetails als bei den offiziellen Karten wirst du nicht bekommen.

Zumindest die Magellankarten haben weniger Fehler als die offiziellen Topos.

Steve
 

macnetz

Geocacher
smo schrieb:
Zumindest die Magellankarten haben weniger Fehler als die offiziellen Topos.
Hallo Steve,

das hängt sicher von der Gegend ab . . .
Gestern habe ich mir die Magellan-Topo auf einem Crossover angesehen. In meiner Gegend entspricht sie etwa der v1 der Garmin TOPO Deutschland. Die v2 der Garmin TOPO Deutschland ist hier wesentlich besser.

meint
Anton
 
Oben