• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin vista cx oder 60csx (pro und contra!)?

Stoner

Geonewbie
Hallo erstmal bin neu hier im forum was man sicher auch sieht :roll:

Also ich kann mich nicht wirklich zwischen den geräten entscheiden, darum wollte ich von euch profis die vor- und nachteile von beiden geräten hören um mir vielleicht weiterhelfen zu können.

Also es geht weniger um den einsatzbereich sondern mehr um hard- und software. :?

aber ich bräuchte das gerät zum cachen, mountainbike und vielleicht ein bisschen fürs auto.

kann man mit dem vista cx auch noch vom empfang her lebn für ein paar jahre oder soll ich gleich das 60csx mit sirfIII nehmen :?:

ich mein das is auch ein enormer preisunterschied zwischen den zwei geräten.
 

BS/2

Geocacher
60Cx, da du im Auto ohnehin kein Barometer benötigst und die Richtung bei Bewegung auch vom GPSr (ohne elektr. Kompass) tadellos errechnet wird. Die 50,- aufs 60CSx kannst dir m.E. sparen.
 
OP
S

Stoner

Geonewbie
Das vista ex würde ich im geizhals für 399€, das 60cx für 557€ und das 60csx für 575€ bekommen.

Zahlt sich der aufpreis von 160€ aus?

Nur wegen dem besseren empfang oder gibt es sonst noch gravierende unterschiede? :)
 

Bidone

Geowizard
"Nur" wegen dem besseren Empfang?
Wenn du im Wald bist und unter schlechten Empfangsbedingungen suchst, dann wünschst du dir einen besseren Empfang. Oder ein Urbancache, wo du ewig hin und herrennst. Da beobachtet dich dann jeder Muggel.
Ich habe ein 60c (gehabt) ein Yello und ein 60CSX.
Nie wieder was anderes. Heute in dichtem Wald 4m Genauigkeit gehabt. Genial!
Ausserdem ist der Kartenslot genial. Habe ganz D und angrenzende Länder auf der Karte. Topo und Strassenkarte.
Weiß jetzt nicht genau ob das im Vista auch möglich ist.
Die Bedienung ist auch ganz gut gelungen.
Den Kompass habe ich bisher selten genutzt. Da tut es vielleicht ein 60cx.

Gruß Bidone
 

Magic21

Geomaster
Hallo,
prinzipiell würde ich auch ein 60iger x-Gerät empfehlen, der Empfang ist wirklich der Beste, den ich je gesehen hab.
Die eTrex Color-Serie war bis zum Erscheinen der 60iger x-Serie die empfangsstärkste Serie von Garmin, wesentlich besser als die s/w-Geräte der eTrex-Serie.
Da ich viel mit dem Mountainbike unterwegs bin, finde ich persönlich, dass sich ein eTrex Legend Cx bzw. Vista Cx am Lenker, aufgrund der kleineren Bauform, einfach besser macht. Das 60iger ist mir für diesen Einsatzzweck einfach zu gross - ist aber individuelle Geschmackssache.
Gruss Magic21
 

BS/2

Geocacher
Stoner schrieb:
das 60cx für 557€ und das 60csx für 575€ bekommen.

Ich habe fürs 60Cx EUR 449,- bezahlt und hätte fürs CSx EUR 499,- bezahlt. Die von dir genannten Preise kann ich nicht nachvollziehen. :)
 
OP
S

Stoner

Geonewbie
BS/2 schrieb:
Stoner schrieb:
das 60cx für 557€ und das 60csx für 575€ bekommen.

Ich habe fürs 60Cx EUR 449,- bezahlt und hätte fürs CSx EUR 499,- bezahlt. Die von dir genannten Preise kann ich nicht nachvollziehen. :)

Wenn ich "nur" 50 € aufzahlen müsste würde ich das 60cx natürlich auch kaufen aber ich wüsste nicht wo ich es in österreich billiger herbekommen könnte als hier , aber ca 160€ aufpreis ist mir zuviel. :roll:

Wie groß ist der unterschied beim empfang zwischen vista cx und 60c(s)x?
Kann man das irgendwie vergleichen? :oops:
 

BS/2

Geocacher
Stoner schrieb:
Wenn ich "nur" 50 € aufzahlen müsste würde ich das 60cx natürlich auch kaufen aber ich wüsste nicht wo ich es in österreich billiger herbekommen könnte als hier , aber ca 160€ aufpreis ist mir zuviel. :roll:

Ich hab's bei http://www.navifuture.de gekauft - die haben nach .at innerhalb von gut zwei Werktagen geliefert. KSchG gilt ohnehin auch für solche Einkäufe, sodass ich keine Probleme erwarte. Und deren Ruf hier im Forum ist gut.

BS/2
 

DocW

Geowizard
Stoner schrieb:
Wie groß ist der unterschied beim empfang zwischen vista cx und 60c(s)x?
Kann man das irgendwie vergleichen? :oops:

Mit dem 60/76c(s)x hat Garmin endlich eingestanden, dass sie keine vernünftigen GPS-Empfänger entwickeln können; also haben sie einen vom Spezialisten SIRF zugekauft. Damit hat man sich empfangstechnisch weit nach vorne katapultiert.
Es ist unverständlich, warum man beim vista diesen (sehr vernünftigen) Schritt nicht vollzogen hat.
 
Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit Navifuture gemacht, und über Importgeräte und die Basemap kannst Du an anderer Stelle im Forum genug lesen. Der Empfang vom GPSMAP ist einsame Spitzenklasse. Die 50 Euro für den magnetischen Kompass würde ich auch glatt wieder in's Geschäft stecken, das ist ein nettes Komfort-Feature, weil Du stehen bleiben kannst und Du bekommst immer noch zuverlässig (genug) die Richtung zum nächsten WP angezeigt. Muss nicht sein, ist aber angenehm.
Das Vista hat keinen SirfIII Empfänger. Wenn Du bereit bist, richtig Geld auszugeben, und 399 Euro für Dich ok wären, dann steck die 100 Euro noch in's Geschäft, dann brauchst Du Dich in ein paar Monaten nicht zu ärgern. Wenn ich drüber nachdenke, wieviel Geld ich für halbherzige Lösungen im letzten Jahr ausgegeben habe ... :?
Einen Vergleich habe ich leider nicht. Ich kann nur sagen, dass ich mit dem 60 csx extrem zufrieden bin.
 

de_Bade

Geowizard
Für das Mountainbike empfehle ich dir das Vista. Es ist deutlich kleiner und handlicher.

Aber ich seh schon, die Entscheidung wird nicht leicht werden.
 
OP
S

Stoner

Geonewbie
de_Bade schrieb:
Für das Mountainbike empfehle ich dir das Vista. Es ist deutlich kleiner und handlicher.

Aber ich seh schon, die Entscheidung wird nicht leicht werden.

Hehe, das sind eben auch meine gedanken gewesen. :roll:

aber mal danke an alle ich werd mich mal wieder melden wenn ich ein gerät habe.
ich glaub ich nehm das vista cx :roll: oder doch nicht? :lol:

jetzt kann ich mich wieder nicht entscheiden :?
 

Mogel

Geomaster
Wenn du das Gerät mehr fürs Radfahren brauchst, langt eines mit schlechterem Empfang leicht, und die kleinere Bauform ist ein Vorteil.

Bedienung und Empfang sind aber beim 60CX wesentlich besser. Wenn die Prioriät beim Geocachen liegt, wäre das sicher die bessere Wahl.
 
Oben