• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC.com - Feedback und Verbesserungsvorschläge

iceman_gk

Geocacher
Hallo Zusammen,

wie in einigen Foren und Blogs zu lesen ist, bietet GC.com nun eine Feedbackfunktion an, in der Vorschläge gemacht werden können. Da ich schon einmal in Unterforum Greasemonkey-Skripte mein begehren nach einer Mystery-Verwaltung geäusser habe möchte ich jetzt werbung für diesen Verbessungsvorschlag machen.

http://feedback.geocaching.com/geocaching/topics/winnow_solved_from_unsolved_mysterys

Hier eine kurze Zusammenfassung
Es geht um eine Trennung der Unknown Caches in gelöste und ungelöste.
Die sollen eine Art geochecker einbauen, um zu verifizieren, das man einen Mystery gelöst hat, damit:
- man sich PQ ziehen kann, in denen nur gelöste Mysterys sind
- die gelösten Mysterys in der Karte an der richtigen Koordinate angezeigt werden
- man ungelöste Mysterys ausblenden kann
- etc...
Ungelöste sollen ein rotes Fragezeichen bekommen, gelöste ein grünes usw...

Falls euch die Idee gefällt einfach auf dem "like it"-Button klicken.

Es gibt auch weitere Ideen, die unterstützenswert sind.
Schaut einfach mal rein.
 

Astartus

Geowizard
Für dieses Problem gibt es GSAK.
Wie willst du gelöste Mysteries auf der Webseite speichern? Über eine Abfrage ala Geochecker und wenn du das richtig hast wird ein Cookie gespiechert dass dir jedesmal die richtigen koordinaten anzeigt? Was schließt einen Missbrauch durch Hacker aus, die so Finalkoordinaten abgrasen?

Idee vielleicht ganz nett, aber umsetztbar? Wohl kaum.
 

radioscout

Geoking
Eine ähnliche Idee hatte ich auch schon mal, habe sie aber nie vorgeschlagen.

Wenn man einen Ratehaken gelöst hat, kann man ihn als gefunden markieren und angeben, ob er bei der PQ-Abfrage ab sofort als Traditional oder Multi behandelt wird. Die Koordinaten, die übertragen werden, kann man vorher selber eingeben.
Eine Überprüfung ist dabei nicht erforderlich.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Wozu das alles?
Selbst ist der Mann, eine Möglichkeit GSAK und wer sich damit nicht auskennt, macht sich eine nichtöffentliche Bookmarklist, dort kann er bei dem jeweiligen Cache die ermittelten Koordinaten vermerken.
 

radioscout

Geoking
Das setzt aber voraus, daß man die Daten auf dem eigenen PC speichert.
Da ich aber kein Interesse an veralteten Daten habe, erstelle ich bei Bedarf eine PQ, die sofort verwendet und danach gelöscht wird.
 
OP
I

iceman_gk

Geocacher
Genau erstens sind die Daten entweder schnell veraltet, oder die Pflege benötigt mehr Zeit, die ich lieber mit anderen Sachen verbringe

Teddy-Teufel schrieb:
]

Es würde die Verwaltung einfach machen und wenn ich wo anders bin. Ohne Laptop oder PDA oder sonstiges mitgeschleppt zu haben, log ich mich ein (Pc von Schwiegermama oder bei Freunden) und hab trotzdem meine gelösten Koordinaten.

Astartus schrieb:
Wie willst du gelöste Mysteries auf der Webseite speichern?

Genau so wie du deine Founds gespeichert hast, die sind ja auch nicht in einem Cookie, die sind in der Datenbank bei GS auf dem Server. Eigendlich muss man nur eine Spalte mit einem Feld einfügen was nur true oder false sein kann.

Gelöst = True = Richtige Koordinaten angezeigt / in der PQ / auf der Map.

Muss halt wenn es so gelöst werden soll mit einer Art Groundspeak internem Geochecker gelöst werden. (Die richtigen Final Koordinaten sind eh in der DB)

Astartus schrieb:
Was schließt einen Missbrauch durch Hacker aus, die so Finalkoordinaten abgrasen?

Ich würde sagen, ein ähnliches System wie beim Geochecker. Da scheint es ja auch zu funktionieren.
 

Joe_M

Geocacher
Gehst Du mit dem PDA auch cachen?
Ist da WM drauf?

Dann würde ich Dir die Cachebox empfehlen (Link siehe Signatur).
Da kannst Du genau das machen, zu Mysteries Finalkoordinaten eingeben und hast auf der Karte ein rotes[1] Fragezeichen an der entsprechenden Position.
Ob Du nun erst die Koordinaten bei GC.com eingibst und dann die PQ ziehst oder umgekehrt ist doch egal.


Gruß,
Joe

[1] sorry, kein grünes Fragezeichen - das könnte man aber auf einer Karte auch schnell übersehen
 
OP
I

iceman_gk

Geocacher
Joe_M schrieb:
[1] sorry, kein grünes Fragezeichen - das könnte man aber auf einer Karte auch schnell übersehen

Das hat eine gewisse Logik :)

iceman_gk schrieb:
Gehst Du mit dem PDA auch cachen?

Nein nicht mehr, hab mein GPS und wenn ich erwarte das viel gerechnet, oder noch recherchiert werde muss mein Netbook, das ist komfortabler.

iceman_gk schrieb:
Ob Du nun erst die Koordinaten bei GC.com eingibst und dann die PQ ziehst oder umgekehrt ist doch egal.

Eigendlich schon, ABER wenn ich die nach der PQ eintrage, dann muss ich gucken, dass das nicht evtl. überschrieben wird. Und wenn ich den PC platt mache ist wieder alles weg. Außerdem hab müsste ich dann die Koordinaten evtl. auf meinem PC verwalten, dann von da aufs Netbook, dann nochmal aufs GPS, dann evtl. noch auf den PC von meiner Freundin. Da hab ich lieber eine PQ die ich downloaden kann die schon richtig ist......

Falls ich mal wo anders ein Rätsel löse, muss ich nicht alles auf Papier kritzeln, sondern könnte es Online eintragen und hab es dann direkt überall verfügbar. :D

Des Weiteren finde ich diese Idee auch ein sehr wichtiges Argument.

iceman_gk schrieb:
- man sich PQ ziehen kann, in denen nur gelöste Mysterys sind

Was soll ich mit den ganzen Mysterys draussen im Feld die ich eh nicht gelöst hab? :???:
 

Tharandter

Geocacher
Kann es sein, dass es völlig sinnlos ist in diesem Feedbackding irgendwas zu posten? Da reagiert keine Sau drauf und einige Sachen wären wirklich toll, wenn sie bearbeitet werden könnten.
 

Beleman

Geowizard
Tharandter schrieb:
Kann es sein, dass es völlig sinnlos ist in diesem Feedbackding irgendwas zu posten? Da reagiert keine Sau drauf und einige Sachen wären wirklich toll, wenn sie bearbeitet werden könnten.
Es kommt durchaus zu Reaktionen seitens Groundspeak (wie etwa Jeremys Eingehen auf den Facebook-Button zeigt).
Zudem dauert es nunmal eine zeitlang, ehe ein Vorschlag ausreichend diskutiert und ggf. schlussendlich auch umgesetzt wurde.
 
Oben