• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC-Scripte eine erweiterbare Werkzeugkiste für Vieles

Der Gieger

Geocacher
Hallo miteinander,

durch einen Beitrag habe ich am Scriptprogrammieren Gefallen gefunden. Hier sind die Ergebnisse:
  • - Erstellung von Multi-DB mit ortsorientierter Verzeichnisstruktur, es können Verzeichnisstrukturen hinzugefügt, entfernt oder auch mit mehreren SD-Karten (gleicher Verzeichnisstruktur) gearbeitet werden
    - Programm im Hauptspeicher - Daten auf SD-Karte bequem möglich
    - Sortieren von Spoilerbildern in Unterverzeichnisse, wie von neueren CB-Versionen benötigt
    - GPX-Verwaltung
    - schnellere Ladezeiten durch kleinere Datenbanken und kleinere Kartendateien
    - Sicherheitsprüfungen und Abfragen vor kritischen Operationen
    - Bedienbarkeit durch Menü
    - Beispielscripte
    - Anleitung
    - nach Neuinstallation von Cachebox nur minimale Einrichtung nötig
    - läuft auch unter Windows mobile Emulator V6.5 (Empfehlung: besorgen, hier geht alles viel schneller)
    - einmal auf dem PDA einrichten, den Rest im bequem im Emulator erledigen und auf Karte kopieren
Es wird MortScript benötigt, erhältlich unter http://www.sto-helit.de.
Der Windows Mobile Emulator 6.5 (offiziell Microsoft Device Emulator 3.0) kann bei Microsoft unter http://www.microsoft.com/downloads/...af-12e3-4b2f-a394-356e2c2fb114&displayLang=de besorgt werden.

Wer Ideen hat, kann auch seine eigenen Scripte schreiben, einbinden und hier zum Besten geben. :^^:
 

GeoSilverio

Geowizard
Heee, du hast bei mir abgeschaut... :motz: :lachtot:

Nein im Ernst. Ich habe schon längere Zeit mit Mortscript ein Script der cachebox vorgeschaltet, das mich meine Cache-Regionen jeweils vorher auswählen lässt und dann entsprechende Pfade für DB, Image-Ordner etc. setzt. Ist eine feine Sache, finde ich.

Ich schau mal in deine Scripts, vielleicht können wir da was zusammenführen. Meine sind ja sehr statisch, halt nur für mich "schnell" erstellt.
 
OP
D

Der Gieger

Geocacher
Silverio schrieb:
Heee, du hast bei mir abgeschaut... :motz: :lachtot:

Nein im Ernst. Ich habe schon längere Zeit mit Mortscript ein Script der cachebox vorgeschaltet, das mich meine Cache-Regionen jeweils vorher auswählen lässt und dann entsprechende Pfade für DB, Image-Ordner etc. setzt. Ist eine feine Sache, finde ich.

Ich schau mal in deine Scripts, vielleicht können wir da was zusammenführen. Meine sind ja sehr statisch, halt nur für mich "schnell" erstellt.

Hallo Silverio,

finde ich toll, daß sich gleich jemand findet, der mitmacht. Macht halt doppelt Spaß. Ich bastle derweil weiter, perfekt ist es ja sicher noch nicht. :D
Bitte denke daran, Deinen Code gut zu kommentieren, auch die begins und ends, damit der Überblick leicht fällt.
Hast Du eigentlich schon eine Backuplösung geschrieben?
 
OP
D

Der Gieger

Geocacher
Ankündigung
-------------------
Teile und herrsche! Dank Multi-DB alles in kleineren und schnelleren Häppchen dabeihaben. Schnell umschaltbar. Statt 10000 Caches in einer Datenbank lieber immer je nach Vorliebe alles im Umkreis von 10 oder wieviel km auch immer, nur mit dem dort benötigten Kartenmaterial, Bildern usw.. Wiederherstellung ein Klacks! Wahlweise vom Backup der Datenbank oder durch Neuerstellung der Datenbank und Einspielen der kleineren PQ's (GPX).

Die nächsten Tage werde ich eine fehlerbereinigte und im Umfang stark erweiterte Funktion hier einstellen.
Schon mal eine kurze Vorschau:

Fehlerbereinigung:
Ich hatte bei einigen Menüpunkten die Routinen für "Abbrechen" noch nicht eingebaut. Ein Anklicken führt zu ungewünschten Ergebnissen. Der schwerste Fehler war die Zerstörung der cachebox.config. Wem das passiert ist, der kann diese einfach löschen, die Cachebox legt eine neue Datei an. Es müssen natürlich in Cachebox die vorgenommenen Einstellungen erneut eingetragen werden, sorry. Wer bereits einen Ort angelegt hat, kann über die Ortswahl sich sofort wieder mit seiner Datenbank verbinden.

Neue Funktionen:
Absturzerkennung- und behandlung: Die Scripte, die direkt Cachebox starten oder wichtige Funktionen ausführen, merken, welche Datenbank beschädigt sein kann und bieten ein Rücksichern an. Das setzt voraus, daß Cachebox von meinen Scripten aus gestartet wurde. Ein manuelles Rückstellen ohne Rücksicherung ist ebenso möglich, wie die Rücksicherung eines älteren Backups.
Backuperstellung- und Verwaltung: Hier kann jedes erstellte Backup kommentiert werden und natürlich zurückgespielt, aber auch entfernt werden.
Sortierung der Spoilerbilder in Ordner nach den ersten vier Zeichen, wie von neueren Cacheboxversionen benötigt.
Anzeige des freien Arbeitsspeichers vor dem Starten von Cachebox und anderen speicher- und rechenintensiven Vorgängen.
Sortierung im Menü funktioniert nun.
Statusmeldungen bei längeren Operationen, damit der Anwender weiß, was läuft. Fertigmeldungen.

Ich schreibe heute die neue Dokumentation. Dieses Mal wird es auch ein paar Abbildungen geben.
An alle Tester: Bitte sichert IMMER Eure Original- cachbox.config oder macht gleich vor dem Testen eine komplette Kopie der Cachebox-Verzeichnisstruktur. Scheut Euch nicht vor dem Emulator, er bringt auch nach dem Testen im täglichen Einsatz wahre Geschwindigkeitsvorteile. Nutzt dessen Möglichkeit, vor dem Beenden zu speichern oder einfach zu verwerfen! Nur denkt daran, dort MÜSST Ihr Cachebox in den Speicher installieren, die Daten samt Datenbanken können dann auf ein extra angelegtes und dafür freigegebenes Verzeichnis gelegt werden. Das nennt sich dann "Storage Card" vom Emulator aus.

Rückmeldungen bringen Ideen, aber auch Ansporn zum Weitermachen. Also: bitte melden.
An alle Tüftler: Die Scripte sind reine Textdateien. Wer mag, ist zum Mitmachen eingeladen! Bitte geänderte Scripte dann in den Versionsanmerkungen kennzeichnen und die Änderungen kommentieren.
 
OP
D

Der Gieger

Geocacher
Hallo miteinander,

hier kommt, fehlerbereinigt, besser erklärt, mit Bildern und um viele Funktionen erweitert meine neue Scriptsammlung:
  • Menügesteuert
    Erzeugt und verwaltet MULTI-DB
    Erzeugt und verwaltet Backups
    Absturzerkennung und Behandlung (autom. Rücksicherung von Backups)
    Verwalten von GPX-Dateien
    Lauffähig auch unter der neuen Cachebox-Version 520
    (Version für WinCachebox in Vorbereitung)

Viel Spaß damit. Bitte um Rückmeldungen, ich helfe gern! Freue mich auch zu hören, wenn es läuft!
 
Oben