• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC Spider 2.0

OP
P

peter.poetzi

Geocacher
Danke. Ich habe mir eine eigene Paperless Caching Software entwickelt, und da verwende ich das alles.Und damit ihr auch was davon habt veröffentliche ich hier immer wieder etwas Quellcode(z.b. google maps download)
 

MiK

Geoguru
Anscheinend verschluckt sich "Spider 2.0" bei Caches mit einem Fragezeichen im Namen. Ich bekomme dann diesen Fehler:

Code:
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
        at CacheWolf.imp.SpiderGC.addCaches()
        at CacheWolf.imp.SpiderGC.getCaches()
        at CacheWolf.imp.SpiderGC.doItQuickFillFromMapList()
        at CacheWolf.MainMenu.onEvent()
        at ewe.ui.Control.postEvent()
        at ewe.ui.MenuState.onEvent()
        at ewe.ui.Control.sendToListeners()
        at ewe.ui.Control.postEvent()
        at ewe.ui.Menu.postEvent()

Aufgefallen ist es mir bei GC2DNDK und GC2835D
Kann man testen mit 2km um N49° 48' E7° 51'

Die MessageBox bleibt dann stehen. Wenn man sie schließt und den Index neu erstellt, bekommt man zumindest die bis zu diesem Zeitpunkt geladenen Caches.

Außerdem wird der Name von Caches mit einem Anführungszeichen an dieser Stelle abgeschnitten und es erscheint stattdessen an der Stelle nur ein backslash. Etwas dumm, wenn bei mehreren Caches der ganze Name in Anführungszeichen gesetzt wurde...
 

MiK

Geoguru
Ich habe mich wohl getäuscht, das Problem für das erste Problem ist nicht das Fragezeichen, sondern das Komma.
 

Geo-Johnny

Geowizard
MiK schrieb:
Anscheinend verschluckt sich "Spider 2.0" bei Caches mit einem Fragezeichen im Namen. Ich bekomme dann diesen Fehler:

Code:
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
        at CacheWolf.imp.SpiderGC.addCaches()
        at CacheWolf.imp.SpiderGC.getCaches()
        at CacheWolf.imp.SpiderGC.doItQuickFillFromMapList()
        at CacheWolf.MainMenu.onEvent()
        at ewe.ui.Control.postEvent()
        at ewe.ui.MenuState.onEvent()
        at ewe.ui.Control.sendToListeners()
        at ewe.ui.Control.postEvent()
        at ewe.ui.Menu.postEvent()

Aufgefallen ist es mir bei GC2DNDK und GC2835D
Kann man testen mit 2km um N49° 48' E7° 51'

Die MessageBox bleibt dann stehen. Wenn man sie schließt und den Index neu erstellt, bekommt man zumindest die bis zu diesem Zeitpunkt geladenen Caches.

Außerdem wird der Name von Caches mit einem Anführungszeichen an dieser Stelle abgeschnitten und es erscheint stattdessen an der Stelle nur ein backslash. Etwas dumm, wenn bei mehreren Caches der ganze Name in Anführungszeichen gesetzt wurde...
Stimmt, ich habe es gerade mit r2840 getestet und die oben angeführten zwei Caches kann ich auch bestätigen. Gibt es eine Lösung dafür? Der Quellcode wurde ja aus diesem Thread entfernt.
 

Geo-Johnny

Geowizard
MiK schrieb:
Dann kannst Du jetzt mal die r2842 testen.
Sorry MiK, die r2842 tut es gar nicht. Bei den oben angegebenen Koords und 2km Umkreis kommt schon gleich nach dem Einloggen das DOS-Fenster mit oben beschriebener Fehlermeldung. :???: Es werden nun gar keine Caches importiert ...
 

MiK

Geoguru
Das Problem mit dem Komma ist schon gelöst. Das Problem mit den Anführungszeichen prinzipiell auch. Zusätzlich wollte ich dann noch /" durch " ersetzen, damit der Name wieder vollständig korrekt ist. Dabei habe ich anscheinend eine Funktion benutzt, die es unter EWE nicht gibt.
 

Tritop99

Geocacher
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass über diesen Weg gar nichts geladen wird. Die neue Version hat auch kein besseres Ergebnis gebracht.

Der Spider startet (10 km), in der Statuszeile läuft nichts, dann wird der Index gespeichert und keine neuen angezeigt.

Java-Version, NB 1.3.2842

Debug-Protokoll:
28.10.2010/21:35:33.046: CW Version 1.3.2842 In Entwicklung, neuste:
28.10.2010/21:35:33.062: Operating system: Windows XP/x86
28.10.2010/21:35:33.062: Java: Sun Microsystems Inc./1.6.0_20
28.10.2010/21:35:37.250: Nr. of own symbols (png-files) : 6
28.10.2010/21:35:54.296: [fetch]:No Cookie found
28.10.2010/21:35:54.312: [fetch]:Connecting http://www.geocaching.com/login/Default.aspx
28.10.2010/21:35:54.906: [fetch]:Connect ok! http://www.geocaching.com/login/Default.aspx
28.10.2010/21:35:58.843: [fetch]:Read data ok http://www.geocaching.com/login/Default.aspx
28.10.2010/21:35:58.859: [login]:Fetched login page http://www.geocaching.com/login/Default.aspx
28.10.2010/21:35:58.875: [fetch_post]:No Cookie found
28.10.2010/21:36:02.390: [fetch_post]:Connect ok! http://www.geocaching.com/login/Default.aspx
28.10.2010/21:36:05.718: [fetch_post]:Read data ok http://www.geocaching.com/login/Default.aspx
28.10.2010/21:36:05.718: Login successful: Tritop99
28.10.2010/21:36:05.734: [fetch_post] Cookie: ASP.NET_SessionId=xxxxx
28.10.2010/21:36:06.250: [fetch_post]:Connect ok! http://www.geocaching.com/login/Default.aspx
28.10.2010/21:36:09.421: [fetch_post]:Read data ok http://www.geocaching.com/login/Default.aspx
28.10.2010/21:36:09.421: Switched to English
28.10.2010/21:36:09.437: [fetch_post] Cookie: ASP.NET_SessionId=xxxxxx
28.10.2010/21:36:10.000: [fetch_post]:Connect ok! http://www.geocaching.com/map/default.aspx?lat=51.61442&lng=007.07596
28.10.2010/21:36:10.015: [fetch_post]:Read data ok http://www.geocaching.com/map/default.aspx?lat=51.61442&lng=007.07596
28.10.2010/21:36:10.015: [getAListPage] Got map Cachepage:
28.10.2010/21:36:10.015: 51.70485352217349 6.930316445273428 51.52397981115984 7.221603165092146 "count":501} len=20.176408286696315
 

MiK

Geoguru
Ich habe die Zeile jetzt erst mal auskommentiert. Sollte mit r2843 wieder gehen. Werde das bei Gelegenheit noch kosmetisch gerade ziehen.
 
Oben