• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC-Symbole auf's TomTom 910

Karl Napp

Geocacher
Hallo Gemeinde,

ich habe bisher erfolgreich die Caches auf die Karte meines TomTom 910 übertragen.
Dazu habe ich einfach die Datein "Deutschland komplett nord/süd", von dieser Seite in mein Kartenverzeichnis des TT kopiert und gut war's.

Leider werden auf diesem Wege alle Caches mit ein und demselben Symbol im TT angezeigt, so daß ein schnelles Unterscheiden der verschiedenen Cachearten nicht möglich ist.

Daher habe ich versucht die Caches, getrennt nach ihren einzelnen Symbolen ins Kartenverzeichnis des TT zu kopieren.
Die Daten dazu habe ich mir hier geladen.
Leider funzt das gar nicht. Es werden keine Caches angezeigt.

Hat jemand eine Idee, wie ich die verschiedenen Symbole der unterschiedlichen Caches auf's TT bekomme?
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich habe die Caches immer mit GSAK zum TT exportiert, nur hat man halt nicht alle Caches dann drauf. Außer man lädt die Datei in GSAK ein u. dann exportieren.
Leider liegt mein TT jetzt hier rum, da mich der Oregon jetzt leitet.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

jmsanta

Geoguru
Karl Napp schrieb:
Ich werkele hier mit Macs, habe also keine Möglichkeit Apps wie GSAK einzusetzen.
dann nimm Cachewolf
der erzeugt für jeden Cachetyp eine OVI-Datei mit dazugehörigem Icon. Die Dateien dann einfach in das Kartenverzeichnis kopieren
 

schuhhirsch

Geocacher
Je POI-Datei kann es nur ein Icon geben. Lade dir die POIs nach Typ getrennt herunter. Da gibt's dann je Typ ein Icon.
HTH,
SH
 

jmsanta

Geoguru
schuhhirsch schrieb:
Je POI-Datei kann es nur ein Icon geben. Lade dir die POIs nach Typ getrennt herunter. Da gibt's dann je Typ ein Icon.
schrieb ich das nicht gerade?
smiley_emoticons_xmas1_confused.gif

Genau das macht CW nämlich bereits automatisiert...
 

schuhhirsch

Geocacher
jmsanta schrieb:
schuhhirsch schrieb:
Je POI-Datei kann es nur ein Icon geben. Lade dir die POIs nach Typ getrennt herunter. Da gibt's dann je Typ ein Icon.
schrieb ich das nicht gerade?
smiley_emoticons_xmas1_confused.gif
Nö.
jmsanta schrieb:
Genau das macht CW nämlich bereits automatisiert...
Wird so sein. "Seine" Quelle liefert aber eben auch schon die typgetrennten Files - wenn die aktuell sind, geht's bestimmt schneller.

Ausserdem bin ich ein Langsamtipper, vielleicht hab ich ja schon vor dir angefangen mit meinem Post :eek:ps:
 
OP
K

Karl Napp

Geocacher
Tja, leider bleibt's dabei.
Ich kann probieren was ich will, ich bekomme die Einzel-Icons nicht auf's TomTom.
Dann lass ich's halt.

Danke auch für die Tipps zu CacheWolf.
Aber ich bin Anwender und habe keine große Lust mir ein solches Stück Bastelsoftware auf den Rechner zu laden.
 

jmsanta

Geoguru
Karl Napp schrieb:
[...]
Danke auch für die Tipps zu CacheWolf.
Aber ich bin Anwender und habe keine große Lust mir ein solches Stück Bastelsoftware auf den Rechner zu laden.
Cachewolf und Bastelsoftware
smiley_emoticons_xmas1_confused.gif

Naja, seltsame Ansicht, die ich nicht teilen kann - habe diese "Bastelsoftware" nun schon längere Zeit auf dem Desktop und Pocket PC problemlos im Einsatz...
 
OP
K

Karl Napp

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
Wahrscheinlich meint er das Einarbeiten in die Software. :p

Nee, meint er nicht.
Er wirft einen Blick auf die Seite des Anbieters. Dieser Blick gefällt ihm nicht. Er befürchtet das Prog stellt sich dar, wie die Seite. Er sucht in diesem Forum hier nach dem Prog und entdeckt ein Board für CW mit deutlich zu vielen Einträgen um großes Vertrauen in die reibungslose Anwendbarkeit des Progs zu haben. Er lässt es.

Und ich nutze eben Macs um stressfrei Anwenden zu können. Bei CacheWolf erschließt sich mir schon nicht was ich wie und wo installieren soll um dann was nutzen zu können. ;-D


boehsepiraten schrieb:
oder, einfach hier: http://2takter.de/geocaching/

da sind sogar die Micros einzeln aufgelistet!

Es sind die Daten von dieser Seite, die ich nicht auf's TT bekomme.


Trotzdem vielen Dank!
 
Oben