• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC1VBX3

Ich muss jetzt mal, auch wenn es nicht meine Art ist, ein wenig motzen.
*motz anfang*Die "2" hat sich mit meinem neueun Cache "GC1VBX3" schon ausgiebig beschäftigt und wollte noch ein Foto zur Klärung der Umstände.
Habe ich auch prompt hochgeladen, seitdem passiert da leider nichts mehr.
Kontakt per email bringt auch nix. :motz:
Könnte sich da evtl. mal ein lieber, mitlesender Reviewer erbarmen und meinen Cache freischalten, statt eine Microdose nach der Anderen freizugeben?
Danke im Vorraus:motz: *motz ende*


Gruß

Steve
 

wutzebear

Geoguru
Hast Du das Foto nur hochgeladen oder auch gleich eine Mail hinterhergeschickt? Die Listings werden von den Reviewern nicht auf veränderungen überwacht.
 

Carsten

Geowizard
steve from zuhause schrieb:
Habe "2" jetzt schon zwei Emails geschickt, auch die gc Nummer angegeben, aber er schaltet nur 1/1er frei... :???:

Mehr Mails beschleunigen den Vorgang auch nicht. 2 wird die Mails in Eingangsreihenfolge abarbeiten. Jetzt überleg dir, was passiert, wenn jeder mehrere "Drängel"-Mails schickt ...
 

nightjar

Geowizard
steve from zuhause schrieb:
... *Die "2" hat sich mit meinem neueun Cache "GC1VBX3" schon ausgiebig beschäftigt und wollte noch ein Foto zur Klärung der Umstände.... Könnte sich da evtl. mal ein lieber, mitlesender Reviewer erbarmen und meinen Cache freischalten, ...
Ich vermute jetzt einmal, dass ein anderer Reviewer sich nicht einschalten wird. Und zwar deshalb, da "2" sich bereits "ausgiebig" mit Deinem Cache beschäftigt hat. Würde ein anderer Reviewer sich jetzt einschalten, dürfte die Bearbeitung wieder beim Punkt Null beginnen. Und damit dürfte es wahrscheinlich noch länger bis zur Freischaltung dauern. Dies wiederum dürfte noch weniger in Deinem Interesse sein.
 
OP
steve from zuhause

steve from zuhause

Geocacher
Aber warum schaltet er dann haufenweise andere Caches frei, die rein theoretisch nach meinem in der Warteliste stehen müssten?
Ach ich versteh diese Reviewerwelt nicht:(
grrrrrr...
 

Carsten

Geowizard
steve from zuhause schrieb:
Aber warum schaltet er dann haufenweise andere Caches frei, die rein theoretisch nach meinem in der Warteliste stehen müssten?

Weil du durch die Beanstandung wieder ans Ende der Warteliste gerutscht bist. Das ist hier doch schon so oft durchgekaut worden: Wieso sollen andere Cacher, an deren Listings es nichts zu bemängeln gibt, wegen Wiedervorlagen warten?
 

DerTonLebt

Geocacher
Ein kleines Beispiel aus der nicht-virtuellen Welt:

Code:
Man steht in einer Behörde (o.ä. Institution) in einer Schlange an.
Als man dann drankommt und seinen Belang vorträgt, wird einem ein Formular ausgehändigt, das an den vorhandenen Schreibpulten auszufüllen und dann am gleichen Schalter einzureichen ist. Man begibt sich also daran das Formular zu schreiben.

Und dann, nachdem das Formular ausgefüllt wurde? -  Dann stellt man sich wieder an, um das Formular einzureichen.

So einfach geht das...

Nachdem Dein Cache also beanstandet wurde, wurde er wieder in die Warteschlange geschickt.
Sollten die Reviewer denn bei jedem beanstandeten Cache das Freischalten einstellen, bis die Korrektur zur Zufriedenheit eingereicht wurde? - Das wäre doch arg kontraproduktiv.

Gruß
DTL
 

radioscout

Geoking
DerTonLebt schrieb:
Code:
[...]
wird einem ein Formular ausgehändigt, das an den vorhandenen Schreibpulten auszufüllen und dann am gleichen Schalter einzureichen ist. Man begibt sich also daran das Formular zu schreiben.

Und dann, nachdem das Formular ausgefüllt wurde? -  Dann stellt man sich wieder an, um das Formular einzureichen.
Oder noch etwas besser zur Situation passend:
Man stellt sich an und als man an der Reihe ist bemerkt man, daß man das bereits ausgefüllt mitzubringende Formular unvollständig ausgefüllt hat. Man füllt es komplett aus und muß sich wieder ganz hinten anstellen.
 

MKW

Geocacher
DerTonLebt schrieb:
Ein kleines Beispiel aus der nicht-virtuellen Welt:
Code:
Man steht in einer Behörde (o.ä. Institution) in einer Schlange an.
Als man dann drankommt und seinen Belang vorträgt, wird einem ein Formular ausgehändigt, das an den vorhandenen Schreibpulten auszufüllen und dann am gleichen Schalter einzureichen ist. Man begibt sich also daran das Formular zu schreiben.
Und dann, nachdem das Formular ausgefüllt wurde? -  Dann stellt man sich wieder an, um das Formular einzureichen.

So einfach geht das...
Nachdem Dein Cache also beanstandet wurde, wurde er wieder in die Warteschlange geschickt.
Sollten die Reviewer denn bei jedem beanstandeten Cache das Freischalten einstellen, bis die Korrektur zur Zufriedenheit eingereicht wurde? - Das wäre doch arg kontraproduktiv.
Gruß
DTL

Nein, aber sie könnten sich wie mein örtliches Strassenverkehrsamt bei der Anmeldung eines Fahrzeuges verhalten. Nachdem der Papierkrieg geschlagen und das Kennzeichen zugeteilt wurde, geht man zur Schilderwerkstatt um Ecke. Mit den Schilder geht man zurück zum gleichen Sachbearbeiter. Der bedient den Kunden, den er inzwischen aufgerufen hat zu Ende und dann ist man sofort dran und bekommt die Kennzeichen gesiegelt und fertig.
Will sagen: man landet nicht wieder am Ende der Warteschlange, die man ja schon einmal durchlaufen hat, sondern an deren Anfang. Das halte ich für die gerechtere Lösung, das andere Verfahren sieht sehr nach Zeitstrafe aus.
 

Carsten

Geowizard
MKW schrieb:
Will sagen: man landet nicht wieder am Ende der Warteschlange, die man ja schon einmal durchlaufen hat, sondern an deren Anfang. Das halte ich für die gerechtere Lösung, das andere Verfahren sieht sehr nach Zeitstrafe aus.

Für dein Beispiel gebe ich dir recht, da reden wir allerdings vom Regelfall: Ich *muss* zwischendurch zum Schildermacher und danach wieder zurück zum Schalter. Ich habe gar keine Möglichkeit, die Ablaufreihenfolge zu ändern. Daher muss ich auch für nichts "bestraft" werden.
In der Reviewwarteschlange habe ich da aber schon Einfluss drauf, indem ich direkt ein Listing abliefere, an dem es nichts zu beanstanden/nachzufragen gibt. Dann wird selbiges nämlich einfach durchgewinkt und freigeschaltet. Wenn nicht, geht es zurück ans Ende der Schlange und - das siehst du richtig - das ist im Endeffekt eine kleine Zeitstrafe. Das hat sicher auch ein bisschen Erziehungseffekt ;)
 
A

Anonymous

Guest
So, Cache ist freigeschaltet.
Ich hoffe, niemand trägt längerfristig schwere körperliche Schädigungen davon nur weil er mal etwas länger warten musste. Ansonsten erstaunt mich das enorme Halbwissen, was hier viele als Fakten verkaufen.
 
Oben