TwinSet schrieb:Hallo, ich möchte euch mal fragen, was ihr davon haltet, wenn jemand gebrannte CDs (mit musik, bildern oder software) in die Caches legt, also als Tauschgegenstand...
snaky schrieb:Wer redet denn gleich von illegal?![]()
Ich habe auch schon DVDs mit Spielevollversionen von PC-Zeitungen in Caches gelegt. Es gibt auch Musik, die frei vertrieben werden darf. Man könnte Linux-CDs unter die Leute bringen...
Selbstgebrannt ist nicht gleich illegal.
nee. das stinkt immer so wenn kunststoff verbrenntTwinSet schrieb:gebrannte CDs
Frazer schrieb:Aber müßte es nicht auch legal sein, gebrannte Musik-CDs in die Box zu legen? Ich meine, wenn die Quelle das Original und ohne Kopierschutz versehen ist. Ich meine, mich erinnern zu können, dass so etwas an Freunde verschenkt werden darf. Und in die Cachebox gelegt heißt doch, die Kopie wurde 1. verschenkt und ist 2. nur einem geschlossenen Personenkreis zugänglich gemacht.
hobbes_dmS schrieb:2. heute gibt es kaum noch CDs ohne Kopierschutz
martin.brehme schrieb:Hmmm, also die CDs die ich im letzten halben Jahr gekauft habe hatten alle keinen Kopierschutz mehr. War allerdings auch wenig TOP50 Mist dabei. Diese Unsitte scheint langsam wieder auszusterben.
Gulli schrieb:EMI beendet die Ära kopiergeschützter CDs
Laut Billboard kann man wieder unbesorgt CDs kaufen gehen. Mit der EMI habe das letzte Label die Releases von kopiergeschützten Audio-CDs eingestellt. Nicht standardkonforme CDs im Handel sind damit in Zukunft die Restbestände eines hoffentlich nun beendeten Irrwegs.