• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gecaching mit Colorado 300

Medicusi

Geonewbie
Hallo erstmal :D , freue mich bei euch sein zu dürfen :roll:

Habe mal eine Frage an euch:

Problem: Ich habe ca. 60 Cache in den USA gesammelt und auf dem Colorado 300 gespeichert einige habe ich schon in den USA bei geocaching.com eingetragen nun habe ich das Problem herauszufinden welche ich noch nicht eingetragen habe. Gibt es eine Software z.B. GSAK mit der ich die caches auslesen und online abgleichen kann, oder muss ich alle GC***`s ausprobieren und manuell nachschauen?

Freue mich über Tipps!!
 

ElliPirelli

Geoguru
Was meinst Du mit "aus USA gesammelt"?

Warst Du in den Staaten zum Dosen suchen?
Caches haben in der Regel einen Waypoint, eine Nummer, die immer mit GC anfängt. Dies sollte auch die Beschreibung auf Deinem Colorado haben.

Wenn Du einen Cache draußen in Wald/Feld/Stadt gefunden hast, wär es natürlich auch schön, wenn Du per OnlineLog den Owner mitteilst, daß Du seinen Cache gefunden hast.


Schau Dir auch diese Seite an... Viele Fragen werden hier beantwortet...
 

Sentinel2150

Geocacher
Ja das meint er/sie.
Die Frage ist glaub ich, ob es eine Software gibt, die automatisch abfragt, ob er den Cache schon geloggt hat, weil das einzeln per Hand nachzugucken nat. etwas länger dauert.
 

Schnueffler

Geoguru
Du kannst mit GSAK eine datenbank aufbauen, die die nicht gefundenen Caches enthält (perPQs). Dann lädst Du Dir die geocaches_visits.txt per Makro rein. Bei allen Caches, die es in der DB nicht mehr gibt, weil Du sie schon gefunden hast, beschwert sich das Makro, dass es den Wegpunkt nicht gefunden hat. Danach kannst du dann bequem die verbliebenen Caches loggen. das Makro heisst LogImportSQL und das gibt es auf der GSAK-Seite.
 

DocW

Geowizard
moment, bevor hier die dicken sw-geschütze aufgefahren werden:

du hast 60 caches gefunden und einen Teil davon online geloggt.
Du hast sie aber alle im CO gespeichert, in welcher Form? du hast sie als gefunden im Colorado markiert?
Das ist ja nicht so viel, das abzugleichen:
auf geocaching.com kannst du dir die gefundenen Caches auflisten lassen und auf dem CO im garmin verzeichnis gibts es die Datei geocache_visits mit allen als gefunden (im Prinzip) markierten caches.
die gleichst du nebeneinander ab, das sollte ein normalintelligenter mitteleuropäer in 5 Minuten geschafft haben, da würde ich nicht mit GSAK die wildesten Makros abfeuern.
 

ElliPirelli

Geoguru
Sentinel2150 schrieb:
Ja das meint er/sie.
Die Frage ist glaub ich, ob es eine Software gibt, die automatisch abfragt, ob er den Cache schon geloggt hat, weil das einzeln per Hand nachzugucken nat. etwas länger dauert.
Bei 60 Caches sollte man doch noch in der Lage sein, zu wissen, wo man überall war? :???:

Und soweit ich weiß, kann man auch ohne weitere Software aus dem Colorado Fieldnotes hochladen zu GC.com, damit dürfte das Finden der besuchten Caches auf der Seite wesentlich einfacher sein.
 

Schnueffler

Geoguru
DocW schrieb:
auf geocaching.com kannst du dir die gefundenen Caches auflisten lassen und auf dem CO im garmin verzeichnis gibts es die Datei geocache_visits mit allen als gefunden (im Prinzip) markierten caches.
Nur, dass es bei gc.com leider keine Liste mit den Waypoints gibt, die ja nur in der geocaches_visits.txt aufgeführt sind. Da wird der manuelle Abgleich schwer werden, wenn man jeden Cache öffnen muss, nur um den Waypoint rauszulesen.
 

DocW

Geowizard
Schnueffler schrieb:
DocW schrieb:
auf geocaching.com kannst du dir die gefundenen Caches auflisten lassen und auf dem CO im garmin verzeichnis gibts es die Datei geocache_visits mit allen als gefunden (im Prinzip) markierten caches.
Nur, dass es bei gc.com leider keine Liste mit den Waypoints gibt, die ja nur in der geocaches_visits.txt aufgeführt sind. Da wird der manuelle Abgleich schwer werden, wenn man jeden Cache öffnen muss, nur um den Waypoint rauszulesen.
Das stimmt ja überhaupt nicht: geh auf dein öffentliches Profil, dort auf den Reiter "Geocaches" und dann "All cache finds", zumindestens bei mir sieht das dann so aus, ich weiss nicht wie du das nennen würdest, aber bei mir sind das Cachename und Wegpunkt
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 625

Schnueffler

Geoguru
OK, stimmt. An diese Liste hatte ich gar nicht mehr gedacht. Dann hoffen wir nur mal, dass da nicht allzu viele Funde dazwischen liegen, sonst gibt das ein ziemliches Blättern. Aber mit Sicherheit der schnellste Weg. Da geb ich Dir Recht.
 
OP
M

Medicusi

Geonewbie
Mensch, vielen Dank für die Rege Beteiligung! Bin ganz überrascht so früh morgens so viele Antworten.

Also es ist mir schon klar, wie ich es manuell machen kann. Leider sortiert das Colorado die als "gefunden" markierten Cache`s aber nicht nach dem Funddatum und ich wollte einfach wissen, ob es eine einfachere Lösung gibt als sie manuell abzugleichen. Und klar weiß ich noch wo ich cachen war, nur weiß ich nicht mehr, welche Cache`s ich schon eingetragen habe (bei geocaching.com) und welche nicht.
 

Schnueffler

Geoguru
Wie schon geschrieben: Die Datei geocaches_visits.txt öffnen und nebenbei die Liste der gefundenen Caches bei gc.com anzeigen lassen. Und dann die Wegpunkte, die Du schon gefunden hast aus der geocaches_visits.txt raus schmeissen. Danach die Datei hochladen und den Rest loggen.
 
Oben