• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geduld wie lange ist zu lang

Bratkartoffel

Geonewbie
:hilfe: Moin,

wir waretn seit ca. 14 Tagen darauf das unser Cache veröffentlicht wird. Wir haben vor zwei Tagen eine Mail an den Rewiewer gesendet.........aber auch noch keine Antwort bekommen. Das blöde ist das es sich um ein Twinningcache handelt und der andere Zwilling bereits seit zwei Wochen veröffentlich ist.

Wie soll ich mich verhalten,was kann ich tuen????

Vielen dank schon mal.
 

OnkelFedja

Geocacher
Bratkartoffel schrieb:
:
Wie soll ich mich verhalten,was kann ich tuen????
Abgesehen davon, daß gerade Urlaubszeit ist und demzufolge weniger Reviewer vorhanden aber mehr Verstecker Lust haben, kann keiner Deinen Wunsch nachverfolgen, wenn nicht bekannt ist unter welchem Namen Du cachst oder andere Informationen zum Cache hat.
Diese Info gehört möglicherweise nicht hier ins öffentliche Forum, also besser, Du schreibst mir ne PM hier odeemail an onkelfedja at googlemail.com mit der GC-Nummer, dann könnte ich Dir evtl. mehr sagen.
 

Trinitus

Geocacher
:hilfe: Hm - noch nie habe ich so lange auf einen Publish (GC32FRX) warten müssen wie zur Zeit: 10 Tage und kein Ende ist in Sicht?! :kopfwand: Sind denn alle Reviewer im Urlaub? :???:

Ein Blick auf http://www.gc-reviewer.de/warteschlange/ zeigt, das zur zeit 1290 Dosen on Hold sind...
 

kohlenpott

Geowizard
Trinitus schrieb:
Ein Blick auf http://www.gc-reviewer.de/warteschlange/ zeigt, das zur zeit 1290 Dosen on Hold sind...

Und diese Zahl finde ich echt erschreckend! Das können doch nicht alles unvorhersehbare Abstandskonflikte mit irgendwelchen hochkomplizierten Ratehaken sein. Kann es sein, daß immer mehr potentielle Owner den Cache raushauen, ohne nach den wichtigsten Regeln der Guidelines zu schauen und die Reviewer dann die ganze, unnötige Zusatzarbeit haben?!
 

Guido-30

Geowizard
Trinitus schrieb:
Sind denn alle Reviewer im Urlaub? :???:

Ein Blick auf http://www.gc-reviewer.de/warteschlange/ zeigt, das zur zeit 1290 Dosen on Hold sind...
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Dass seitdem diese Grafik öffentlich einsehbar ist die Anzahl von Caches, die wegen irgendwelchen Problemen nicht freigeschaltet werden, immer mehr steigt, ist mir auch schon aufgefallen. Zumal ich nicht glaube, dass das immer wieder andere Caches sind. Da sind doch bestimmt genug Leichen bei. Wobei: Stören tun die eigentlich nur, wenn jemand anders im 161m-Radius was freischalten lassen will.

Aber stimmt: Seit mehreren Tagen wurden auch hier in der Umgebung nur sehr vereinzelt neue Caches freigeschaltet.
 

StoerteBreker

Geocacher
kohlenpott schrieb:
Und diese Zahl finde ich echt erschreckend! Das können doch nicht alles unvorhersehbare Abstandskonflikte mit irgendwelchen hochkomplizierten Ratehaken sein. Kann es sein, daß immer mehr potentielle Owner den Cache raushauen, ohne nach den wichtigsten Regeln der Guidelines zu schauen und die Reviewer dann die ganze, unnötige Zusatzarbeit haben?!

Genau.
 

d4rkm00n

Geocacher
Das können doch nicht alles unvorhersehbare Abstandskonflikte mit irgendwelchen hochkomplizierten Ratehaken sein. Kann es sein, daß immer mehr potentielle Owner den Cache raushauen, ohne nach den wichtigsten Regeln der Guidelines zu schauen und die Reviewer dann die ganze, unnötige Zusatzarbeit haben?!

Leider doch. Da werden die Nachbarcaches nicht beachtet, Finalkoords und Wegpunkte nicht gelistet (Multi/Mystery), Attribute nicht gesetzt, Dosen noch nicht gelegt, weil getestet wird ob die Koords noch frei sind. Es werden Diskussionen geführt, weil viele Owner auf den Guidelines schlafen. :roll:

All das hält auf. Nicht nur das Beanstanden unsererseits, sondern auch das kontrollieren ob die Mängel nun beseitigt wurden.

Und die Fehler machen nicht nur die Einsteiger. Da sind auch viele alte Hasen dabei. Also quer durch alle Cacherschichten

Und ganz wichtig, die Anfragen nach etwa 12 Stunden, warum der Cache noch nicht online ist ;)

Ich hab da kein Problem mit. Es dauert halt alles nur ein wenig länger. :D Ich mach das freiwillig und das sollte man als Owner immer im Kopf behalten. Viele reagieren ganz überrascht, wenn man das mal in einer E-Mail erwähnt.

Gruß

d4rkm00n
 

speedy2011

Geomaster
d4rkm00n schrieb:
Ich hab da kein Problem mit. Es dauert halt alles nur ein wenig länger. :D Ich mach das freiwillig und das sollte man als Owner immer im Kopf behalten. Viele reagieren ganz überrascht, wenn man das mal in einer E-Mail erwähnt.

Gruß

d4rkm00n
Was ich schon immer mal wissen wollte: bekommt ihr eigentlich in irgendeiner Form eine Aufwandsentschädigung? Schließlich habt ihr damit viel Arbeit, werdet vermutlich oft beschimpft und selten gelobt. Ihr wendet viel Zeit für eine Firma, die mit Eurer Zeit Geld verdient, auf. Kann man soviel Idealismus haben?
 

argus1972

Geowizard
Kann man soviel Idealismus haben?
(irriger Verschwörungsmodus AN) Dafür kennt man als Reviewer aber auch alle Finals und Ratehakenlocations :^^: (irriger Verschwörungsmodus AUS)

:D

Aber ernsthaft: Ich hoffe auch, dass die Reviewer eine Art Aufwandsentschädigung bekommen, denn wirklich Spaß machen kann die Tätigkeit ja wohl nicht wirklich.
 

º

Geoguru
argus1972 schrieb:
Aber ernsthaft: Ich hoffe auch, dass die Reviewer eine Art Aufwandsentschädigung bekommen, denn wirklich Spaß machen kann die Tätigkeit ja wohl nicht wirklich.
Es gibt einen feuchten Händedruck und ab und zu ein paar Goodies. Geld gibt's nicht.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Irgendwann wird der schon freigeschaltet. Bis dahin kannste doch bei OC listen, was solls also?
 

kohlenpott

Geowizard
d4rkm00n schrieb:
Und ganz wichtig, die Anfragen nach etwa 12 Stunden, warum der Cache noch nicht online ist ;)
Klar, nach 12 Stunden wird es aber allerhöchste Zeit. Mein erster Tradi war nach 10 Minuten freigeschaltet. Daran kann man sich gewöhnen. :D

So, jetzt wieder ernst:
Diejenigen, die einen Cache legen sollten sich mal vorher Gedanken machen, was sie mit ihrem Verhalten auslösen. Jede unnötige Mail, jeder vermeidbare Fehler kostet doch viel Zeit. Wenn das nur ein Cacher macht, stört das nicht weiter. Werden es aber sehr viele, geht für die Reviewer einfach zuviel Zeit drauf.
Das gilt übrigens auch für das kindische Verhalten, bei regelwidrigen Caches gleich mehrere NA-Logs zu schreiben. Da würde ein begründeter völlig reichen...
 

argus1972

Geowizard
kohlenpott schrieb:
So, jetzt wieder ernst:
Diejenigen, die einen Cache legen sollten sich mal vorher Gedanken machen, was sie mit ihrem Verhalten auslösen. Jede unnötige Mail, jeder vermeidbare Fehler kostet doch viel Zeit. Wenn das nur ein Cacher macht, stört das nicht weiter. Werden es aber sehr viele, geht für die Reviewer einfach zuviel Zeit drauf.
Guter Beitrag und garantiert wahr obendrein! :gott:

kohlenpott schrieb:
Das gilt übrigens auch für das kindische Verhalten, bei regelwidrigen Caches gleich mehrere NA-Logs zu schreiben. Da würde ein begründeter völlig reichen...
Manchmal muss man es für die Statistik machen. :D
 

d4rkm00n

Geocacher
Das gilt übrigens auch für das kindische Verhalten, bei regelwidrigen Caches gleich mehrere NA-Logs zu schreiben. Da würde ein begründeter völlig reichen...

Es gibt dann auch Kollegen, die das Ding erst loggen und dann per E-Mail ein NA fordern. Natürlich ohne Angabe von Gründen und ohne GC-Code. Das ist dann schon ein wenig mühsam, festzustellen welchen Cache er wohl gemeint haben könnte.

Und nein wir bekommen keine Entschädigung. Die Erstausstattung besteht aus einer Kristallkugel, einem neuen Computerkeyboard mit farblich hervorgehobenen Tasten für Publish (grün), Disable (rot), Archiv (dunkelrot), und diversen Short-Cuts für die passenden Textbausteine in den Reviewerlogs. ;) Ein 1000 seitiges psychologisches Handbuch für den richtigen Umgang mit den Cacheownern. Und dann wird einem "Good Luck" gewünscht, und los geht das... :D

Gruß

d4rkm00n
 
Oben