• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gefundenen Cache im Dakota20 loggen, wie?

findnixmehr

Geocacher
Hab heute mal wieder einen schönen Lost place aufgesucht und die Dose auch gefunden.
Vielleicht stelle ich mich zu dumm an, den Cache auf dem GPS zu loggen. Ich hab in den Menüs rumgesucht, bin aber nicht auf eine Funktion gestossen, bei der ich den Cache als gefunden abspeichern konnte. Das miserable Manual tut das seine dazu. Wer kann mir bitte einen Tipp geben?
 

mike_hd

Geowizard
Wenn Du zu einem Cache navigierst nochmal auf den Button "Geocache" drücken, dann gibt es das Feld "Geocache loggen".
 

Börkumer

Geoguru
70dfd7d5f01d.jpg
2bf9344d7aad.jpg


diese Menüpunkte hab ich, der Logeintrag findet sich dann unterm ersten ... :motz:
gruselige Übersetzung also
 

bachel

Geocacher
Im Englischen steht an dieser Stelle - Log Attempt.
Bin ich froh, das ich das Ding gleich auf Englisch hab stehen lassen - liest sich ja fuerchterlich....
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Kann man auch machen, halt ich aber für unsinnig, da es ja vernünftige deutsche Sprachdateien gibt.
Was ist daran »unsinnig«? Könntest Du dich bitte mit solchen unqualifizierten Äußerungen etwas zurückhalten.
Danke
 

Börkumer

Geoguru
:???: ich verstehe auch nicht was nun daran unsinnig sein soll, ist wahrscheinlich nur ergründlich wenn man der englischen Sprache nicht vollends mächtig ist. Auf der von dir angegebenen Seite finde ich, als jemand der die Seite zum ersten mal besucht hat, im übrigen nur eine Tschechische Übersetzung fürs Dakota. http://garminoregon.wikispaces.com/OpenGTT
 

Börkumer

Geoguru
thx for hint,
unsinnig ist also nur die Aufteilung auf der Website nach Geräten :lachtot:
Ich hab jetzt sogar angefangen die Übersetzung weiter anzupassen, in der verlinkten Sprachdatei sind fürs Dakota unnötige Zeilenumbrüche enthalten. Wer ne Kopie möchte -> PM
 

Eastpak1984

Geoguru
Na völlig unsinnig ist sie nicht, nur sind Oregon und Dakota eben recht verwandt. Bei anderen Geräten aus dem Hause Garmin kann das schon ganz anders aussehen.

Aktuell ist leider der Betreiber des OpenGTT Projektes verschollen, sodass sich überall Grüppchen von Usern bilden, die eigenständig was neues bauen.

Man brauche aber erstmal eine zentrale Anlaufstelle, find ich.
 

toc-rox

Geomaster
Sollte sich jemand für die Weiterentwicklung und anschließende Pflege der Übersetzung(en) finden,
würde ich ihm oder ihr eine Webseite für die Veröffentlichung zur Verfügung stellen.

Gruß Klaus
 
Oben