Hi,
Urwigo ist doch komplizierter als ich dachte
Ich habe zwei Gegenstände, eine Box und ein Schlüssel, es gibt darüber hinaus auch noch weitere Gegenstände.
Den Schlüssel ordne ich den Spieler zu (er hat ihn zuvor gefunden) mit ihm kann er alles aufschließen was aufschließbar ist untere anderem die Box die einer Zone zugeordnet ist
Nun gebe ich dem Schlüssel den Befehl „öffne“ und weise ihm die Box zu, eventuell noch andere Gegenstände.
Nun gibt es mehrere Probleme:
- (1) Befindet sich der Spieler nicht in der Zone und der Spieler klickt den Schlüssel an, kommt: „öffne“, klickt man das an, kommt nichts. Hier wäre schön wenn man statt dessen eine Meldung bringen könnte in der Art „hier ist nichts zum aufschließen“
- (2) Ist der Spieler in der Zone, ist alles wunderbar, es kommt wieder „öffne“ und dann eine Auswahl der Gegenstände, mindestens aber „Box“. Also lautet der Befehl des Schlüssels „öffne Box“ - so soll es sein, es ist sprachlich auch korrekt.
- (3) Nun kann der Spieler aber auch die Box anklicken, hätte er keinen Schlüssel ist wieder das Problem (1) zugegen
- (4) hat der Spieler den Schlüssel, klickt aber die Box an, kommt auch bei der Box der Befehl „öffne“ und dann die Auswahl „Schlüssel“, der Befehl der Box lautet also „öffne Schlüssel“, was sprachlicher Unsinn ist. Statt „öffne“ würde ich bei der Box lieber „benutze“ verwenden wollen. Also mache ich das und gebe der Box den Befehl „benutze“ und weise ihr den Schlüssel zu. Nun erscheinen aber jeweils beide Befehle bei der Box und Schlüssel. Das ist schlecht.
Wie kann ich dieses Problem lösen. Ich möchte bei der Box nur „benutze“ (benutze Schlüssel) und beim Schlüssel nur „öffne“ (öffne Box), letztlich führen beide Befehle eine Aktion aus, die Box wird geöffnet, wenn nichts zum öffnen da ist soll dies auch per Meldung mitgeteilt werden, sonst steht der Befehl da und der Spieler wundert sich bei anklicken das nichts passiert/nichts angewählt werden kann (man könnte natürlich einen weiteren Dummy-Gegenstand einführen sodass immer etwas zur Auswahl steht aber das ist sicherlich nicht die eleganteste Lösung.
Sabeta
Urwigo ist doch komplizierter als ich dachte
Ich habe zwei Gegenstände, eine Box und ein Schlüssel, es gibt darüber hinaus auch noch weitere Gegenstände.
Den Schlüssel ordne ich den Spieler zu (er hat ihn zuvor gefunden) mit ihm kann er alles aufschließen was aufschließbar ist untere anderem die Box die einer Zone zugeordnet ist
Nun gebe ich dem Schlüssel den Befehl „öffne“ und weise ihm die Box zu, eventuell noch andere Gegenstände.
Nun gibt es mehrere Probleme:
- (1) Befindet sich der Spieler nicht in der Zone und der Spieler klickt den Schlüssel an, kommt: „öffne“, klickt man das an, kommt nichts. Hier wäre schön wenn man statt dessen eine Meldung bringen könnte in der Art „hier ist nichts zum aufschließen“
- (2) Ist der Spieler in der Zone, ist alles wunderbar, es kommt wieder „öffne“ und dann eine Auswahl der Gegenstände, mindestens aber „Box“. Also lautet der Befehl des Schlüssels „öffne Box“ - so soll es sein, es ist sprachlich auch korrekt.
- (3) Nun kann der Spieler aber auch die Box anklicken, hätte er keinen Schlüssel ist wieder das Problem (1) zugegen
- (4) hat der Spieler den Schlüssel, klickt aber die Box an, kommt auch bei der Box der Befehl „öffne“ und dann die Auswahl „Schlüssel“, der Befehl der Box lautet also „öffne Schlüssel“, was sprachlicher Unsinn ist. Statt „öffne“ würde ich bei der Box lieber „benutze“ verwenden wollen. Also mache ich das und gebe der Box den Befehl „benutze“ und weise ihr den Schlüssel zu. Nun erscheinen aber jeweils beide Befehle bei der Box und Schlüssel. Das ist schlecht.
Wie kann ich dieses Problem lösen. Ich möchte bei der Box nur „benutze“ (benutze Schlüssel) und beim Schlüssel nur „öffne“ (öffne Box), letztlich führen beide Befehle eine Aktion aus, die Box wird geöffnet, wenn nichts zum öffnen da ist soll dies auch per Meldung mitgeteilt werden, sonst steht der Befehl da und der Spieler wundert sich bei anklicken das nichts passiert/nichts angewählt werden kann (man könnte natürlich einen weiteren Dummy-Gegenstand einführen sodass immer etwas zur Auswahl steht aber das ist sicherlich nicht die eleganteste Lösung.
Sabeta