• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geko201 und Gauss-Krüger

der schlumpf

Geonewbie
Hallo zusammen.
Hatte heute folgendes Problem: Ich wollte GK Koordinaten bezüglich WGS84 von meinem Geko201 wissen. Der Lümmel stellt aber sofort (und nicht veränderbar) auf Das Kartendatum POTSDAM um . Ich hab mir dann geholfen, indem ich einen eigenen Typ Koordinaten erfunden habe, GK mit Zentralmeridian 9 (Köln) und konnte dann WGS84 einstellen.

Geht das nicht einfacher??

Für Tips dankbar,
Lukas
 
Ich bin alles andere als ein Kartograph, ich habe mir das aber immer so erklärt, dass die beiden Teile nur im Doppelpack üblich sind - deswegen die softwareseitige Verknüpfung.

Aber ehrlich: *nix wisse*
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wo kriegst Du überhaupt GK her? Mein etrex hat das nicht in der Liste drin.
 
A

Anonymous

Guest
gk und wgs 84 ist schlechthin super blödsinn.
entweder:
lat/lon in wgs 84
oder
gk in potsdam datum.

happy hunting.
 
A

Anonymous

Guest
mehr dazu dort.
die nette karte dazu ist recht weit unten.

happy coords verwurzeling. :shock:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
HHL schrieb:
gk und wgs 84 ist schlechthin super blödsinn.
Das ist mir noch nicht ganz klar: GK ist ja nur eine Projektion, dieser 3-Mio-Abstand den man normal so hier hat bezieht sich doch auf die 9 Grad in der Nähe Deiner Heimat, also auch WGS84 oder wie hab ich das?
 
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
…Das ist mir noch nicht ganz klar: GK ist ja nur eine Projektion, dieser 3-Mio-Abstand den man normal so hier hat bezieht sich doch auf die 9 Grad in der Nähe Deiner Heimat, also auch WGS84 oder wie hab ich das?
hihi, thomas - ich glaube, du hast falsch. ;-))
schau dir bitte mal die seite an (vor allem das bild weiter unten), die ich zwei posts weiter vorn gelinkt habe.

happy hunting.

edit: added au
 

DerVerfolgte

Geocacher
moenk schrieb:
Das ist mir noch nicht ganz klar: GK ist ja nur eine Projektion, dieser 3-Mio-Abstand den man normal so hier hat bezieht sich doch auf die 9 Grad in der Nähe Deiner Heimat, also auch WGS84 oder wie hab ich das?
Dieser 3mio abstand ist kein Abstand von 3Mio metern sondern nur eine Umrechnung oder Benenung.
Im GK System werden die Mittelmeridiane (alle 3°)mit Kennziffern benannt Nullmeridian=0, 3° = 1, 6° = 2 und bei uns in Deutschland 9° = 3

GK und UTM sind beides konforme Abbildungen die aber unterschiedliche Elipsoide und unterschiedliche Lagerung dieser Elipsoide im Erdinneren (siehe Grafik in HHL's Link) nutzen. Bei GK in Deutschland halt das Bessel-Elipsoid mit der Räumlichen Lagerung in anlehnung an Rauenberg bei Potsdamm
wärend das UTM sich auf ein Globales Elipsoid mit anderer Räumlicher Lagerung bezieht und dadurch auch ein anderes Datum hat (WGS84)

HHL schrieb:
gk und wgs 84 ist schlechthin super blödsinn.
Super blödsinn ist es nicht, aber arg unüblich das GK mit dem WGS84 zu verbinden.
In Deutschland wird das GK mit dem PD verwendet auf der Basis des Bessel Elipsoiden.
In Russland benutzt man auch das GK-System aber mit dem Krassovsky-Ellipsoide
Und in Östereich wird das Datum Austria verwendet.
Ob ich mit dem Werten hier in D was anfangen kann steht auf einem anderen Blatt.
Zur zeit wird bei uns zB die Geografische Koordinate ° mm,mmm auf Basis des Potsdammer Datums ausgegeben. Auch verwirrend wenn man es nicht weis.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
DieVerfolgten schrieb:
Dieser 3mio abstand ist kein Abstand von 3Mio metern sondern nur eine Umrechnung oder Benenung.
Soweit klar, das kenn ich auch. Es scheint eben aber nicht der selbe 9 Meridian zu sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
DieVerfolgten schrieb:
Bei GK in Deutschland halt das Bessel-Elipsoid mit der Räumlichen Lagerung in anlehnung an Rauenberg bei Potsdamm wärend das UTM sich auf ein Globales Elipsoid mit anderer Räumlicher Lagerung bezieht und dadurch auch ein anderes Datum hat (WGS84)
Jetzt wirds schon klarer. An der Stelle werd ich nun mal weiter gucken, interessantes Thema.
 

Cornix

Geowizard
GK zusammen mit WGS84 zu nutzen, ist genauso sinnvoll wie deutsche Texte mit griechischen Buchstaben zu schreiben. Es ist zwar prinzipiell möglich und für Eingeweihte auch entzifferbar, aber weder den Deutschen noch den Griechen bringt es irgendwas. :wink:

Cornix
 
Oben