• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gelöschte PQs werden in WinCachebox angezeigt

pix

Geocacher
Hallo,

Bei dem Thema PQ und Filter von WCB stehe ich wohl auf dem Schlauch.

Habe über API drei PQs gezogen, diese werden auch im Filter angezeigt und ich kann wählen welche Caches ich mir anzeigen lassen will. Die 3 PQs liegen im Verzeichnis d:\wincachebox\meine\PocketQuery\.

Lösche ich per Hand aus dem Verzeichnis PocketQuery ein PQ dann darf es mir im Filter auch nicht mehr angezeigt werden, da es ja schlichtweg nicht mehr vorhanden ist. Selbst wenn ich im Verzeichnis PocketQuery alle PQs lösche werden mir im Filter noch alle PQs angezeigt --> siehe Anhang

Was ich auch nicht verstehe ist warum die Datei cachebox.db3 immer größer wird aber beim löschen von PQs ihre Größe beibehält. Der Datenbestand wir ja kleiner, aber die Datei selber nicht. Eine Verlinkung auf Spoiler, Beschreibung etc. wäre eine evtl. Erklärung. Wenn ich ein PQ lösche, sollten theoretisch alle Informationen die mit dem PQ verbunden waren, auch gelöscht werden.

Die Frage:
Ich möchte den so Filter aufräumen, so dass nur die PQs angezeigt werden, die auch im Verzeichnis PocketQuery hinterlegt sind. Anders formuliert: wie bekomme ich das Filtermenue so aufräumt, dass ich nicht ständig 'Altlasten' mit mir rumtrage.

Wie geht das?
Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • filter.PNG
    filter.PNG
    64 KB · Aufrufe: 469

arbor95

Geoguru
Wie von Geisterhand: Du kannst sogar alle PQ-Dateien löschen und im Cachebox siehst du immer noch alles!
 

klausundelke

Geowizard
Hab ich Dir doch im anderen Post schon beantwortet:

WCB lädt die PQ's als GPX Dateien von GS.
Dann wird der Inhalt der Dateien in die Datenbank kopiert.
Danach kannst Du die GPX Dateien löschen, die werden nicht mehr gebraucht da ja
alles in der Datenbank selber gespeichert ist.
Drum gibt's im Import Menü 2 Zeilen unter Pocket Queries den Schalter "Löschen nach Import"
der macht das automatisch.
Und nun weisst Du auch warum die Datenbank größer wird je mehr PQ's Du da reinimportierst.
(das ist die Datei cachebox.db3)
Die Datenbank merkt sich aber aus welchen PQ's der Import erfolgt ist und zeigt den jeweiligen
Namen an, um diesen ausfiltern zu können.

pix schrieb:
Ich möchte den so Filter aufräumen, so dass nur die PQs angezeigt werden, die auch im Verzeichnis PocketQuery hinterlegt sind. Anders formuliert: wie bekomme ich das Filtermenue so aufräumt, dass ich nicht ständig 'Altlasten' mit mir rumtrage.

Das geht nicht! Du siehst immer alle PQ's die Du jemals in diese Datenbank importiert hast.
Was Du machen kannst: Im Filter die PQ auswählen die Du nicht mehr haben willst, dann über
Datenbank - Lösche gefilterte Caches die angezeigten Caches löschen.
Danach sollte diese PQ komplett aus der Datenbank verschwunden sein.
 
OP
pix

pix

Geocacher
...Danach kannst Du die GPX Dateien löschen, die werden nicht mehr gebraucht da ja
alles in der Datenbank selber gespeichert ist....
Genau diese Info hat mir gefehlt um die Thematik zu verstehen. Jetzt macht es auch Sinn warum die*.db3 beim löschen der gpx Dateien nicht kleiner wird.

Vielen Dank
 
Oben