• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gelöste Mysterys: Lock, aber bei Änderung informiert bleiben

Locke

Geocacher
Moin moin zusammen,

obwohl eingefleischter Mac-User, habe ich mich seit kurzem in GSAK reingekniet und auch bereits viele Erfolge verbuchen können. Insbesondere Ausrufe wie "boah, wie genial!" reihten sich aneinander.

Immer und immer wieder stosse ich auf eine Aufgabe (kein Problem), was auch hier im Forum zwar selten aber durchaus auch mal auftaucht:

Wie regelt Ihr das mit den Koordinaten von bereits gelösten Mysterys?

Mein Ziel natürlich: eine Query aufs 60er senden in der nur Mysterys mit geänderten Koordinaten (natürlich möchte ich keinen Platz mit ungelösten Mysteries verbraten) und Tradis sind. Wie ich DAS hinbekomme ist mir klar, aber:

Wenn ich von einem Mystery nur diesen einen Waypoint in der GSAK-DB behalte und an diesem dann "change coords" vornehme und "Lock" einstelle, dann kann diesem Wegpunkt ja nichts mehr passieren. Eigentlich gut. Aber eben auch kein Update kann geschehen, sprich: ich bekomme dann nix davon mit, wenn das Listing geändert wurde.

Welchen praktikablen Weg habt Ihr gefunden?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antwort(en).

Gruß. Locke.

Info: Ich benutze keine geänderten Symbole o.ä., alle meine Caches in der PQ sind GC Symbole und haben einfach am Ende ein T, M, U, W oder E. So unterscheide ich die Cachetypen und erhalte mir die Möglichkeit den Kalendereintrag auf dem 60er zu benutzen.
 
A

Anonymous

Guest
LockeHL schrieb:
...
Wie regelt Ihr das mit den Koordinaten von bereits gelösten Mysterys?
... Welchen praktikablen Weg habt Ihr gefunden?
...
ich trage die ermittelten coords als "corrected coordinates" ein. das feld wird bei einem gpx-update nicht überschrieben. zusätzlich lasse ich mir den originalwegpunkt mit einem minimakro als children sichern.

frohes jagen
 
OP
Locke

Locke

Geocacher
Na das ging ja schnell. Vielen Dank, Hans.

Muss man bei Deinem Weg "Lock" angeklickt haben oder nicht?

Gruß aus Marzipan.Stadt.
Locke.
 
A

Anonymous

Guest
nee, nee. laß bloß das häckchen bei lock weg. du willst doch den rest des caches upgedated bekommen.

frohes jagen.
 
OP
Locke

Locke

Geocacher
Beim Umarbeiten taucht eine neue Frage diesbezgl. auf:

wenn ich bspw. einem Multi eine Finallocation mit "add childwaypoint" hinzufüge, und eben dieser Multi mit der nächsten GPX upgedated wird, bleiben die vom user erstellten WPs dann trotzdem erhalten?

Danke und Gruß. Locke.
 

Joggl

Geomaster
Ich mache es genauso wie HHL. Ändere allerdings den Cachetyp auf Traditional und setze die Sperre, da bei mir nur Traditionals auf den Garmin geschoben werden und der Mystery dann durchs Raster fallen würde. Wenn ich den Cache hab, wird die Sperre rausgenommen.
 

Joggl

Geomaster
Locke schrieb:
Beim Umarbeiten taucht eine neue Frage diesbezgl. auf:

wenn ich bspw. einem Multi eine Finallocation mit "add childwaypoint" hinzufüge, und eben dieser Multi mit der nächsten GPX upgedated wird, bleiben die vom user erstellten WPs dann trotzdem erhalten?

Danke und Gruß. Locke.

Ja, die bleiben erhalten.
 

Astartus

Geowizard
Du kannst für gelöste Multis übrigens auch Corrected Coordinates benutzen. Das hilft Platz für Wegpunkte zu sparen.
 
OP
Locke

Locke

Geocacher
Danke Dir, Astartus. Das hatte Hans ja weiter oben bereits geschrieben.

Ich hab schon wieder ne weitere Frage:

Fakt: meine PQ erstelle ich mit angeklicktem "is active".

Nehmen wir an, ich habe irgendeinen Multi bereits mal begonnen, habe dafür in meiner GSAK-DB auch die c_WP eingetragen, musste den Multi aber aus Zeitmangel abbrechen.

Wenn ich dann die nächste PQ mache und genau dieser Multi ist gerade mal disabled, dann erhalte ich diese Info ja gar nicht beim GSAK-Import, da meine PQ diesen Cache gar nicht enthält.
Gehe ich genau dann diesen cache an meinem zuletzt eingetragenen c_WP an, steh ich da weil der disabled ist.

Ich möchte aber auch keine PQ machen und dauernd die disabled-Caches "mitschleppen". Muss ich das trotzdem machen oder wie löst Ihr das? :???:

Wieder dicken Dank im Voraus.
Locke.

PS: Ich bekomme jeden Abend neue und geniale Erkenntnisse in GSAK. Ein Hammerprogramm!
 
A

Anonymous

Guest
Locke schrieb:
Danke Dir, Astartus. Das hatte Hans ja weiter oben bereits geschrieben.

Ich hab schon wieder ne weitere Frage:

Fakt: meine PQ erstelle ich mit angeklicktem "is active".
...
nimm' das mal raus. warum? du willst auch die inaktiven haben, den die könnten ja mal wieder ihren status auf aktiv ändern, und dann hättest du die volle log-hierarchie erhalten. außerdem kannst du nur so sicher sein, daß die suche nach caches, die so und so lange nicht vom pq upgedated wurden auch wirklich archivierte caches sind und gelöscht werden können.

frohes jagen.

nb: bring doch mal beim einem der nächsten events deinen klappkalli mit. vor dem bildschirm versteht sich manches schneller und leichter.
 
Oben