kadett11 schrieb:hi,
denkst du da an das colorado ?
in USA sind die günstiger (guter umtauschkurs)
in ebay gibts ein Händler aus Lettland, der verkauft die Dinger auch günstig..
Ich habe mein Garmin CSx bei einem Elektronik-Supermarkt in USA gekauft (über eBaY gefunden) und umgerechnet ungefähr EUR 200 bezahltkadett11 schrieb:in den USA kostet ein 60CSX umgerechnet ca 200 EUR ...
(muss natürlich noch verzollt werden)
barfuss schrieb:Wenn man Glück hat (eher selten), landet die Ware nicht beim Zoll und man hat ca. EUR 60 gespart, allerdings ist man dann zeitlebens mit einem (rechtlich gesehen) illegal erworbenen Gerät "unterwegs" :gefaengnis:
thx für die Heraussuchung des betr. GesetzesTHALF007 schrieb:Artikel 201 Abs. 1 Buchst. a) Zollkodex i.V.m. § 21 Abs. 2 UStG
Also. Illegal erworben bedeutet doch was anderes als "Schmuggeln", oder?THALF007 schrieb:Artikel 201 Abs. 1 Buchst. a) Zollkodex i.V.m. § 21 Abs. 2 UStG
Aga & Deti schrieb:Bei den Amerika-Garmins gibt es ein kleines Problem im Garantiefall.
Garmin Europa (also auch Deutschland) weigert sich Amerikanische Geräte zu reparieren/supporten.
Selbst außerhalb der Garantie!!!
Erkennen können sie dies an der Seriennummer!!!![]()
emzett schrieb:Wo hast Du denn die Information her? Bisher konnten US-Geräte im Rahmen der weltweiten Garantie in Großbritannien repariert werden.