• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gemeinschaftskauf von GARMIN Geräten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wutzebear

Geoguru
Hier lang für Zoll-, Garantie- und ähnliche Fragen.

Vielleicht können wir uns hier auf die Sammelbestellung konzentrieren, das ganze Rechtliche wurde in dem oben verlinkten Thread schon angesprochen. Allerdings befürchte ich, dass Deutschi eh schon aufgegeben hat, da der Thread recht schnell abdriftete.
 

Planipedes

Geocacher
Aga & Deti schrieb:
Haben sie nun einen Garantiefall bei Ihrem Import Garmin GPS Gerät, müssen Sie sich an Garmin USA oder Garmin UK mit Sitz in London wenden. Garmin Deutschland ist nicht zuständig, da es ja ein Import Gerät aus den USA ist.
...und wo genau ist da jetzt der "showstopper"? Die höheren Portokosten, oder was?! Erstmal steht es ja gar nicht fest, ob das CSx überhaupt kaputt geht. Und wenn, kann man es ja nach UK schicken. Das soll gar nicht so weit weg sein ;)

happy caching, barfuss
 

Aga & Deti

Geowizard
barfuss schrieb:
...und wo genau ist da jetzt der "showstopper"?

Was ist denn ein "showstopper"? :???:

Ich hab auf jeden Fall gerne einen Ansprechpartner in der Nähe. :hilfe:
DHL nach GB (Päckchen unversichert 8,60) (Paket versichert 17€uro)
Beim Händler ist es kostenlos und evtl. wird das Gerät auch gleich vor Ort ausgetauscht!
Keine Wartezeit und ich kann gleich den nächsten FTF holen... :p

Wir (bin selbst im Elektronik-Einzelhandel) tauschen sehr oft die Geräte aus und schicken sie dann als Lagerware ein.
Der Kunde kann dann mit einem Neuen wieder losziehen!
Nein - leider führen wir keine Outdoornavis ;) ;) ;)

Wenn ich natürlich ein Vollprofi mit Lötkolben wäre würde ich mir sogar bei ebay ein Colorado ersteigern welches aus Israel kommt... :lachtot:
 

Planipedes

Geocacher
Aga & Deti schrieb:
Was ist denn ein "showstopper"?
Dess iss einer, der die Show stoppt :D oder besser ausgedrückt, es ist ein Umstand, der verhindert, das man zur gewünschten Lösung kommt (einer der farbigen Begriffe aus der bunten Welt des Project-Managements :muede: )

Aga & Deti schrieb:
Keine Wartezeit und ich kann gleich den nächsten FTF holen.
*DAS* ist natürlich ein Argument :roll:

Ich meine (was man so hört), dass es bei den meisten Defekten immer zum Einschicken der Geräte kommt. Und dabei ist es doch nahezu egal (vom Porto abgesehen) ob ich das Päckchen nach London oder nach München schicke.

Ein Kumpel von mir (ebenfalls Geocacher, der in diesem Zusammenhang nicht namentlich erwähnt werden möchte) hat sein GPS schon mehrfach (im Jahresabstand) mit der Begründung, "die Gummidichtungen seien porös" zu Garmin geschickt und dabei *immer* ein remanufactured device (womöglich aus England :schockiert:) zurück bekommen :^^: hmmm; hat auch immer so 2 Wochen gedauert...

happy caching, barfuss
 

wutzebear

Geoguru
Wie schonmal gesagt: alle weiteren Diskussionen zum Thema Garantie, Auslandskauf, etc. sind hierbestens aufgehoben.

In Absprache mit Deutschi mach ich hier dicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben